Interviews

Seit November 2018 ist sie Mindshare CEO und blickt auf äußerst erfolgreiche Zeiten zurück – und dann kam Corona.

 

In der Krisenzeit wurden deshalb kurzerhand Strukturen und Arbeitsprozesse geändert. Mit Erfolg. Die Kunden voll des Lobes für die Agentur.


Der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 war Anfang des Jahres sehr positiv und unsere Erwartungen lagen weit über dem Vorjahr. Da unsere Geschäftsentwicklung stark an die wirtschaftliche Entwicklung im Allgemeinen und die Werbebudgets unserer Kunden im speziellen abhängt, haben wir im Frühjahr Maßnahmen gesetzt, um den Geschäftserfolg zu stabilisieren. Die positive Entwicklung des Marktes vor allem im dritten und vierten Quartal hat uns ein Ergebnis gebracht, das über dem Vorjahr liegt“, fasst Ursula Arnold, das Corona-Geschäftsjahr zusammen.

Christine Antlanger-Winter ist Chefin von Google Österreich, zuvor war sie CEO der Media-Agentur Mindshare. Austrian Business Woman im Gespräch mit der erfolgreichen Medienexpertin.

 

Von Mindshare zu Google – was ist das Besondere an Ihrem neuen Job?

Die Rolle geht mit einer Vielfalt an Themen einher – mit österreichischen und internationalen Partnern, internen Google Teams und Leadership, sowie verschiedensten Unternehmen zum Thema Digitalisierung und den Chancen, die daraus für die österreichische Wirtschaft entstehen. Die Innovationskraft von Google als Technologieunternehmen ist dabei immer präsent – vieles können wir sehr rasch gestalten, planen und umsetzen. Diese Dynamik beflügelt mich und mein Team. Den Impact, den Google auch im Bereich Gender Equality und auch Diversity hat, ist mir ein ganz besonderes Anliegen. 

Sind Österreichs Unternehmen fit für die digitale Zukunft?

Einige österreichische Unternehmen sind heute sehr gut aufgestellt, sind global Spitze und teilweise Weltmarktführer in ihren Branchen – und da gehört oft auch der richtige Einsatz von Technologie dazu.Vor allem heimische KMU bekunden aber oft noch Mühe die Möglichkeiten wahr zu nehmen, welche sich ihnen dank neuer Technologien bieten.

So zögern viele noch bei der erfolgreichen und proaktiven Gestaltung der digitalen Transformation, welche ihnen erlauben würde nicht nur lokal erfolgreich zu sein, sondern dank technologischem Einsatz und Innovation global Erfolg und Wachstum erzielen zu können. Ich würde mir daher wünschen, dass mehr österreichische Betriebe diesen Prozess mit mehr Mut und Optimismus angehen und viel mehr die Chancen als die Risiken in diesem Wandel erkennen.

Vor 15 Jahren ging Christine Antlanger-Winter bei Mindshare Austria an Bord, seit Februar 2018 ist sie CEO des Unternehmens. Die Erfolgsgeschichte einer Frau, die ihre Agentur zum absoluten Innovationsleader machen möchte. 

 

Bereits seit 2003 ist Antlanger-Winter bei der Mediaagentur Mindshare an Bord, seit zehn Jahren hat sie als Mitglied der Geschäftsführung die Managementverantwortung für die digitale Entwicklung von Mindshare verantwortet. Als Chief Strategy und Digital Officer hat sich ihre Verantwortung ab 2015 auf Marketing und Strategie erweitert, bevor sie ab 2017 als Deputy CEO fungierte.

Die Absolventin der FH Hagenberg kann auf zahlreich gewonnene Awards verweisen. Mindshare wurde unter anderem bereits drei Mal in Folge laut dem medianet.xpert-Rating 2018, 2017 und 2016 in der Kategorie Mediaagentur zur „Beste Mediaagentur“ und in der Kategorie Digitalagentur zur „Beste Digitalagentur“ 2017 und 2016 gekürt - 2018 wurde es um Haaresbreite der 2. Platz.

Austrian Business Woman im Gespräch mit Mag. Silvia Angelo, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG.

 

Ihr Résumé des vergangenen Geschäftsjahres?

Natürlich hatte uns Corona wie alle fest im Griff. Die ÖBB ist aber ein starkes Team, und es ist dieser Teamgeist, der uns sicher durch die Krise getragen hat und trägt.

Aber natürlich ist es eine Herausforderung, alle beisammen zu halten und durch Homeoffice & Co nicht auseinander zu fallen. Gleichzeitig stehen wir vor der wichtigen Aufgabe, in der Pandemie den Verkehr aufrecht zu erhalten und Ansteckungen zentraler Einheiten zu verhindern. Und nicht zuletzt haben wir dafür Sorge zu tragen, auf unseren Bahnhöfen das Ansteckungsrisiko bestmöglich zu minimieren. Das alles ist uns gut gelungen, die Bahn ist und bleibt eine stabile Mobilitätspartnerin.

Doch auch in der längerfristigen Planung hat Corona neue Herausforderungen gebracht. Die ÖBB stehen vor einem großen Generationenwandel, das bedeutet, wir müssen auch während der Pandemie unsere nächste Generation ausbilden. Hier haben unsere Kollegen der Aus- und Weiterbildung volle Arbeit geleistet und rasch auf online umgestellt.

Was tun die ÖBB im Bereich der Nachhaltigkeit?

Sehr, sehr viel. Es ist eines unserer wichtigsten Themen. Wir können in Österreich die Klimaziele nur durch die Bahn – durch massive Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene – erreichen. Das ist eine große Herausforderung für unsere Infrastruktur, der wir uns aber sehr gerne und sehr engagiert stellen. Natürlich ist es auch ungemein wichtig, dass wir als Unternehmen selbst im Bereich Nachhaltigkeit ein Vorbild sind.

So haben wir bereits 2018 als eines der ersten Bahnunternehmen der Welt auf 100 Prozent Grünstrom umgestellt, 2019 folgten dann alle Bahnhöfe, Werkstätten, Büros und weitere Anlagen. Unser Strom kommt aus Wasserkraft, Sonne und Wind – und diese Ressourcen bauen wir auch selbst aus. Wir haben insgesamt zehn Wasserkraftwerke, deren Kapazitäten an die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Wir haben in Wilfleinsdorf das erste Solarkraftwerk für Bahnstrom gebaut, und laufend folgen weitere Photovoltaikanlagen.

Bereits jetzt werden mehr als 90 Prozent der Transportleistungen auf unseren Schienen elektrisch erbracht. Und bis 2030 soll der Diesel- und Benzinverbrauch der Infrastruktur AG auf Null gesunken sein.

Dazu sorgen wir auch für die Umwelt in unserem engeren Umfeld: Wir geben Grünflächen der Natur zurück, und wir kümmern uns auch mit Hilfe von professionellen Imkern um die 4,4 Millionen „Schienen-Bienen“, die bei uns wohnen und arbeiten. Und sehr wichtig: Wir verzichten auf den Einsatz von Glyphosat, um unsere Schienenanlagen im Sinne der Verkehrssicherheit frei von Unkraut zu halten. Auch hier haben wir in Europa eine Vorreiter-Rolle.

Welche Maßnahmen werden in Bezug auf Lehrlings- und Frauenförderung gesetzt?

Die Förderung von Frauen ist mir ein besonderes Anliegen, und entsprechend haben wir hier auch sehr effiziente Programme. Wir sind als Infrastrukturbetreiber mit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sehr Technik-lastiges Unternehmen. Damit ist auch klar, warum unser Frauenanteil mit knapp 10 Prozent leider unterdurchschnittlich ist. Natürlich ist es in diesem fordernden Umfeld eine Herausforderung, den Frauenanteil deutlich anzuheben – eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen.

Denn Diversität in unserer Mitarbeiterstruktur ist die Voraussetzung, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Digitalisierung unseres Arbeitsumfeldes spielt hier eine bedeutende Rolle. Denn das Bild von ölverschmierten Männern, die schwere Stahlteile durch die Gegend tragen, ist ein Klischee von gestern.

Heute sind es „digitale Zwillinge“ unserer Infrastruktur im Computer, 3-D-Drucker und Virtual Reality, die uns den Weg in die Zukunft weisen – und es Frauen erleichtern, in die Welt der Bahn-Infrastruktur einzusteigen. Die Digitalisierung ermöglicht zudem flexiblere Arbeitsmodelle, die Frauen entgegenkommen. 

Die Digitalisierung kann hier zu einem „Gamechanger“ werden – allerdings ist das kein Selbstläufer. Mit effizienten Strategien müssen hier geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Vorteile auch nutzen zu können. Es ist entscheidend, von Einzelmaßnahmen zu einer umfassenden, schlagkräftigen und effizienten Strategie zur Frauenförderung zu kommen.

Wir haben ein ganzes Bündel an Maßnahmen geschnürt, um diese Ziele auch zu erreichen. So wie wir im Bereich des Umweltschutzes zum größten Klimaschutz-Konzerns Österreichs geworden sind, wollen wir auch bei der Diversität mit gutem Beispiel voranschreiten. Unglaublich wichtig ist die Unterstützung der Frauenförderung durch das Top-Management. 

Deshalb haben die ÖBB eine Gleichstellungspolicy und Diversity Charta. Diese sieht für die ÖBB-Infrastruktur einen Frauenanteil von 10,5% bis 2023 vor. Die Zielerreichung wird halbjährlich durch Diversity Bericht überprüft. Für uns, die ÖBB-Infrastruktur, ist Diversität eine enorme Chance. Ausgangsbasis war eine umfassende, faktenbasierte Aufbereitung des Status Quo mithilfe des Frauen-Karriere-Index (FKi) als Analyse- und Managementinstrument. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden sehr effektive Maßnahmen entwickelt.

Die Maßnahmenerarbeitung orientierte sich an strategischen Ansatzpunkten, darunter:

Arbeitszeitflexibilisierung, frauenspezifische Ausgestaltung bereits bestehender Maßnahmen, Informationsoffensiven zu bestehenden Angeboten sowie Regionalisierung und flächendeckende Ausrollung von Maßnahmen (auch über digitale Lösungen).

Und zu den Lehrlingen: Die sind unsere Zukunft. Die Mitarbeiter der Zukunft, die wir dringend benötigen. Und wir arbeiten daran, immer besser zu werden. Das zeigt unsere neue Kampagne: Next Level: Wir bringen die Lehrlingsausbildung in allen Bereichen auf eine neue Stufe. Aktuell bilden wir über 2.000 Jugendliche in 27 unterschiedlichen Lehrberufen aus.

Jahr für Jahr nehmen wir rund 600 neue Lehrlinge auf und wir garantieren ihnen eine Ausbildung auf Top-Niveau. Daneben gibt es fairen Lohn, genügend Freizeit, 5.000 km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich und gute Jobchancen – rd. 75% der Lehrlinge werden aktuell übernommen und starten bei uns im Unternehmen ihre berufliche Karriere.

Wir wissen, dass für die Berufswünsche oftmals noch traditionelle Bilder prägend sind. Wir versuchen deshalb als technisches Unternehmen ganz gezielt junge Frauen zu erreichen, um sie für unsere Lehrberufe und Jobs zu begeistern. Und es zeigt sich schon, dass es wirkt: immerhin sind fast 20% der Lehrlinge Frauen. Das ist deutlich mehr als im gesamten Konzern.

In welche Richtung wird sich das Mobilitätsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher entwickeln?

Der Trend geht eindeutig zu umweltfreundlichen Lösungen, also zum Öffentlichen Verkehr. Das zeigt der Erfolg des Klimatickets der Bundesregierung, das zeigen aber auch die Zahlen der Fahrgäste, die auf unseren Schienen und in unseren Bahnhöfen unterwegs sind. Auf der Weststrecke haben wir in den vergangenen Jahren seit dem Ausbau in vielen Segmenten eine Verdoppelung feststellen können. Ein Beweis der These, dass ein gutes Angebot auch Nachfrage schafft. Und die gleiche Entwicklung werden wir auf der Südstrecke sehen, wenn die Großbauprojekte Koralmstrecke 2025 und Semmering-Basistunnel 2028 fertig sein werden. Wenn man dann erstmals direkt mit der Bahn von Graz nach Klagenfurt reisen kann – und das mit 45 Minuten in einer Zeit, mit der kein Auto mitkommt – dann wird das zu einem massiven Zuwachs führen. Und die Fahrtzeit von Wien nach Klagenfurt in etwas mehr als zweieinhalb Stunden hat das gleiche Potential.

Ihre Wünsche und Ziele für dieses Jahr?

Ja, zuallererst einmal das Ende der Pandemie und endlich die beiden letzten Weihnachtsfeiern mit den Kolleginnen und Kollegen nachfeiern. Außerdem wünsche ich uns allen viel Kraft und Energie für das kommende Jahr, denn wir haben das größte Bahn-Ausbaupaket umzusetzen und werden damit unsere Infrastruktur noch fitter für die Zukunft zu machen.  

Außerdem wünsche ich mir, wie schon angesprochen, möglichst viele Frauen für die Bahn zu begeistern – nicht zuletzt, um den großen Generationenwechsel zu meistern. Und einen Wunsch darf ich auch nach Brüssel senden: Um den Mobilitätswandel auch grenzüberschreitend zu einem Erfolg zu machen, dürfen unsere Bahnprojekte nicht an den nationalen Grenzen enden.  

80 Prozent der Güter, die Österreich durchqueren, sind grenzüberschreitend unterwegs. Doch die Bahn ist im Güterverkehr gegenüber der Straße enorm benachteiligt: viele Kosten des LKW-Verkehrs zahlt die Allgemeinheit. Neben finanziellen Aspekten kommt noch eine Vielzahl an anderen Hürden hinzu. Während ein einziger LKW mit einer Zulassung und einem Führerschein von Nordwest- bis Südosteuropa durchqueren kann, muss ein Zug auf derselben Strecke 10 Mal Lokführer wechseln und 6 verschiedene Kontrollsysteme passieren. Mein größter Wunsch ist wohl: einen Zug durch Europa zu fahren muss so einfach sein wie einen LKW.

Foto: Sebastian-Philipp

Als CEO der Union Biztosító in Ungarn weiß Gabriella Almássy ganz genau welche Eigenschaften nötig sind, um als Managerin Karriere zu machen.

 

Frau Almássy, normalerweise sind Top-Positionen in der Versicherungsbranche immer noch von Männern dominiert. Sind Sie auch in Ungarn als Chefin der Union Biztosító in einer Ausnahmestellung?

Das war in der Vergangenheit so, aber in Ungarn ist es in der Versicherungsbranche keine Besonderheit mehr, eine Frau als CEO zu haben. Neben der UNION gibt es noch drei weitere solche Unternehmen. Das Besondere an der UNION ist jedoch, dass gleich drei der vier Vorstandsmitglieder Frauen sind.

Welche Führungsqualitäten sollten Ihrer Meinung nach Manager haben und gibt es hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen? 

Ich denke, die wichtigsten Führungsqualitäten sind Flexibilität, eine schnelle Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit, was meiner Meinung nach eher weibliche Eigenschaften sind. Diese Fähigkeiten wurden auch vorher benötigt, aber die Pandemie hat noch mehr verdeutlicht, wie schnell sich die Marktbedingungen und die Welt, in der wir leben, ändern können. 

Ich möchte auch die Work-Life-Balance hervorheben, die im Zusammenhang mit einem attraktiven, erfolgreichen Arbeitsplatz immer wichtiger wird. Meiner Meinung nach ist die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts auch eine Fähigkeit, die bei Frauen eher instinktiv funktioniert.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Mir sind Fokus und Prioritäten, schnelles und flexibles Reagieren sowie klare, unmissverständliche und ehrliche Kommunikation sehr wichtig. Ich würde auch das Streben nach Einfachheit betonen, egal ob bei Prozessen, Lösungen oder interner und externer Kommunikation.

Wenn Sie über Ihren persönlichen Karriereweg sprechen. Was hat sich aus Ihrer Sicht als förderlich und was als hinderlich erwiesen?

Ich bin in meiner Karriere Schritt für Schritt vorangekommen und seit dem 1. Jänner 2020 bin ich Vorstandvorsitzende der UNION Biztosító. Die Tatsache, dass ich in meinem Job immer das tun konnte, was mir wirklich Spaß gemacht hat, war sehr von Vorteil. Mit einer Familie und Kindern hätte ich es auch anders nicht machen können. 

Wie gehen Sie als Versicherungsunternehmen, dessen Hauptaufgabe es ist, Risiken des täglichen Lebens zu versichern, mit der Corona-Krise um? 

Das Wichtigste war es, den operativen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten und dabei die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Kunden immer im Blick zu haben. Ich denke, dass die UNION in dieser Hinsicht gut gearbeitet hat. Am 16. März 2020 ist das Unternehmen zu 97% auf Home Office umgestiegen, und wir haben viele neue, vorher schon geplante Lösungen eingeführt, die für unsere Kunden komfortabel und gleichzeitig sicher waren. Wir haben unsere Strategie nicht geändert, aber wir haben die Umsetzung der wichtigsten Lösungen beschleunigt und die weniger wichtigen Dinge zurückgestellt. 

Das erforderte echte Teamarbeit, und ich bin sehr stolz auf meine Kollegen. Wir haben aus den positiven Erfahrungen und operativen Lösungen der Pandemie gelernt und auch für unseren normalen operativen Betrieb übernommen.

Wie haben Sie persönlich die Pandemie erlebt?

Neben den Belastungen, die das Coronavirus für alle Gesellschaften gebracht hat, hat es auch dazu geführt, dass viele unnötige Dinge aus unserem Leben verschwunden sind. Wir haben uns auf das Wesentliche konzentriert, sei es die Führung der Versicherungsgesellschaft oder das Privatleben.

In dieser Hinsicht habe ich eine positive Erfahrung gemacht, trotz aller sonstigen Schrecken der Pandemie. Ich lebe im Grunde gerne so bewusst auf das Wesentliche reduziert.

Wir haben gehört, dass die Gesundheitsvorsorge und die Krankenversicherung für die UNIONeine wichtige Rolle spielen. Glauben Sie, dass COVID einen Wandel im Gesundheitsbewusstsein der Menschen bewirkt hat? 

Ja, die UNION ist in der Tat Marktführer in der Krankenversicherungen in Ungarn, und wir wollen den Markt auch weiterhin dominieren. Heute ist die Krankenversicherung in Ungarn hauptsächlich eine betriebliche Gruppenversicherung, die von Arbeitgebern als Zusatzleistung für ihre Mitarbeiter angeboten wird.

Ein interessanter Trend ist, dass sich auch immer mehr kleinere Unternehmen, KMUs, für betriebliche Krankenversicherungsprodukte interessieren. Diese Krankenversicherungen sind zu einer Grundvoraussetzung geworden, um qualifizierte Fachkräfte zu halten. Die Pandemie hat das noch einmal verstärkt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist generell Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Wie wichtig ist das für Sie?

Es macht mich sehr stolz, dass sich die UNION nunmehr seit über einem Jahrzehnt dem Thema CSR widmet. Wir konzentrieren uns auf versicherungsbezogene Werte, wie Menschen, die Zukunft, Nachhaltigkeit und die Schaffung von nachhaltigen Werten.

Die Unterstützung, die wir dabei leisten, ist vielfältig: Neben finanziellen Hilfen unterstützen wir unsere Partner auch mit Sachspenden sowie kommunikativer und persönlicher Hilfe im Rahmen von ehrenamtlichen Aktivitäten. Auch Bildung und gemeinsame Programme spielen eine besondere Rolle in unserer CSR-Strategie, und wir halten es für besonders wichtig, Verbindungen zwischen unseren Kollegen und denjenigen zu schaffen, denen wir helfen. UNION Biztosító unterstützt derzeit sieben Stiftungen. Die engagierte Arbeit meiner Mitarbeiter wurde bereits mit mehreren Auszeichnungen belohnt.

Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?

Das lokale Unternehmertum innerhalb der VIG-Gruppe bedeutet für uns neben mehr Spielraum und Handlungsfreiheit gleichzeitig auch mehr Verantwortung, aber ich bin glücklich, so zu arbeiten. Das lokale Unternehmertum verschafft uns einen Marktvorteil, denn es ist wichtig, schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können, schnell Entscheidungen zu treffen und flexibel zu sein. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, das wir der VIG-Gruppe verdanken.

Wenn Sie sich nicht gerade mit Versicherungen beschäftigen, was sind Ihre privaten Interessen? 

In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis und genieße es auch sehr zu reisen. Nicht nur in der übrigen Welt, sondern auch in Ungarn gibt es viele schöne Orte, die es sich lohnt zu besuchen.

Zur Person:

Gabriella Almássy schloss ihr Studium als Aktuarin an der Corvinus Universität in Budapest ab und hat Abschlüsse in Programmiermathematik (Eötvös-Loránd-Universität Budapest), EU Studies (der Wirtschaftshochschule Budapest BGF) und International Business (Ruskin University, Cambridge).

1998 begann sie ihre Karriere im Versicherungswesen bei der AHICO Biztosító, wo sie Erfahrungen als Aktuarin sowohl im Lebens- als auch im Nichtlebensbereich sammelte. Ab 2006 setzte sie ihre Karriere in der versicherungsmathematischen Abteilung der K&H Biztosító fort. Gabriella Almássy war bis 2015 Chefaktuarin des Unternehmens und gleichzeitig Leiterin des Risikomanagements, später wurde sie Leiterin des Nicht-Leben-Produktmanagements, Risikomanagements und des Aktuariats.

Seit November 2015 war sie bei der UNION Biztosító als Vorstandsmitglied für das Nicht-Leben-Geschäft zuständig, ab April 2018 dann auch für das Lebensversicherungsgeschäft. Seit 1. Jänner 2020 ist sie CEO der Union Biztosító. Sie hat zudem eine aktive Rolle in mehreren Arbeitsgruppen des ungarischen Versicherungsverbands MABISZ.

Foto: Union Biztosító

Seit 17 Jahren ist Eva Aichmaier bei Bahlsen, seit September 2016 leitet sie das Österreich-Geschäft des Familienunternehmens. Eine überaus süße Erfolgsgeschichte.

 

Ob Messino, Chokini, Leibniz Butterkekse oder Pick Up – die Bahlsen-Welt ist ihre Leidenschaft. Wer mit Mag. Eva Aichmaier spricht, bemerkt sofort: Diese Managerin liebt ihren Job. Und das seit nunmehr 17 Jahren. „Wichtig ist für mich, dass es spannend bleibt und ich mich weiterentwickeln kann“, so Aichmaier.

Bei Bahlsen hatte sie von Beginn an spannende Herausforderungen, alle eineinhalb Jahre konnte sie einen neuen Verantwortungsbereich oder neue Aufgaben übernehmen. Eva Aichmaier betreute seit ihrem Start im Unternehmen alle Brands, übernahm dann zusätzlich Category Management und im Jahr 2006 die Marketing Leitung.

Die Betriebswirtin schloss 2008 und 2010 berufsbegleitend das Executive MBA PGM der WU-Wien ab und leitete ab 2011 internationale Brand-Strategieprojekte für die Gruppe. 2013 erblickte ihr Sohn das Licht der Welt, nach einer siebenmonatigen Karenz leitete Aichmaier dann die Marketing-Abteilung in Teilzeit. Im September 2016 übernahm sie als Managing Director die Leitung des Bahlsen Österreich-Geschäfts. 

Die promovierte BOKU Absolventin war Geschäftsführerin des WWF Österreich und Mitgestalterin der Initiative „Mutter Erde". Im November wechselte die ORF-Nachhaltigkeitsverantwortliche zur Caritas Österreich.

 

Als Kommunikations- und Fundraisingleiterin der Caritas Österreich ist Dr. Hildegard Aichberger seit November 2018 für die Bereiche Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising verantwortlich. Dazu zählt einerseits die Positionierung und strategische Weiterentwicklung der Marke Caritas über Werbung, Social Media, Internet und Öffentlichkeitsarbeit. Andererseits liegen private Spenden, Einnahmen aus Unternehmenskooperationen, Stiftungen sowie die Freiwilligenarbeit und die Young Caritas in ihrem Verantwortungsbereich. 

Beim HR Inside Summit tauschen sich wieder mehr als 2.500 Teilnehmer mit über 100 internationalen Experten in der Hofburg Vienna über aktuelle HR-Themen und Trends aus.

 

Die Konferenz ist die größte Branchenveranstaltung im deutschsprachigen Raum und feiert heuer bereits ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Gespräch mit Austrian Business Woman blicken die beiden Initiatorinnen Victoria Schmied und Sindy Amadei auf das vergangene Jahrzehnt und die Errungenschaften zurück. 

„Wir hatten den richtigen Riecher“, erinnert sich Victoria Schmied, wenn sie an die Anfänge zurückdenkt. „Wir haben uns die demographischen Fakten angesehen und wussten: die bevorstehenden Pensionierungswellen in Kombination mit den schrumpfenden nachkommenden Jahrgängen wird irgendwann zum riesen Problem“, ergänzt Sindy Amadei. Der zusätzliche Katalysator Corona-Pandemie war damals, 2014, natürlich noch in weiter Ferne und nicht absehbar. 

Victoria Schmied und Sindy Amadei sind die beiden Köpfe hinter dem HR Inside Summit, dem größten Branchenevent im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr feiert die renommierte Veranstaltung, die sich als Plattform für Networking und Austausch versteht, ihr zehnjähriges Jubiläum. „Wir wollen allen, die im Personalbereich tätig sind, einen inhaltsreichen Wissenstransfer und die Möglichkeit bieten, sich über Visionen, Konzepte und Impulse auszutauschen. Denn angesichts der Entwicklungen am Arbeitsmarkt brauchen wir mehr denn je neue Denkansätze für eine innovative und zukunftsorientierte HR-Arbeit“, so Schmied und Amadei. 

„Wir brennen für die Themen der Branche“ 

Der strategische Weitblick von Schmied und Amadei kommt nicht von ungefähr. Die Initiatorinnen des HR Inside Summit sind Geschäftsführerinnen von ÜBERALL Scene Development. Das Unternehmen hat sich auf die Konzeption und Durchführung hochwertiger B2B-Events spezialisiert. Neben den Schwerpunkten IT und Marketing spielte der Bereich HR von Anfang an eine tragende Rolle. „HR ist eines unserer Herzensanliegen. Wir brennen seit jeher für die Themen und Entwicklungen der Branche. Deshalb wollten wir Menschen zusammenbringen, die ihr Herz an HR verloren haben - so wie wir“, erklären die beiden ihre Vision. 

Imperiales Ambiente für ambitioniertes Veranstaltungsformat 

Gesagt, getan. Das Konzept des heutigen HR Inside Summit nahm sukzessive Gestalt an. Wie für alle erfolgreichen Projekte galt auch hier: „Groß denken“. „Nachdem die Frage aufkam, wo wir die Veranstaltung ausrichten wollen, brachte Sindy keine geringere Location als die Hofburg ins Spiel. Ich dachte, sie macht einen Scherz. Aber sie meinte es ernst. Und was soll ich sagen? Ihre Euphorie war ansteckend und ihre Vision überaus überzeugend“, lacht Victoria Schmied. 

Im Herbst 2014 fand schließlich der erste HR Inside Summit in der Wiener Hofburg statt. Seither wird die zweitägige Konferenz jedes Jahr in den prunkvollen Räumlichkeiten abgehalten, was nicht zuletzt ihre besondere Anziehungskraft ausmacht. „Heute kommen HR-Managerer und Geschäftsführer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum HR Inside Summit. Wir verzeichnen durchschnittlich 2.500 Besucher pro Jahr“, freuen sich Schmied und Amadei über den anhaltenden Erfolg ihres Veranstaltungsformats.

„Es darf wieder mehr ‚menscheln‘“ 

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, der Gründungsvisionen und der aktuellen Umbrüche und Herausforderungen am Arbeitsmarkt setzen die Initiatorinnen heuer unter dem Motto „HR als HRzensangelegenheit“ einen ganz klaren Schwerpunkt auf die Menschlichkeit hinter Personalarbeit. „Es darf unserer Meinung nach wieder mehr ‚menscheln‘ in den heimischen Unternehmen.“ 

Hochkarätiges Programm 

Mehr als 100 internationale Experten sorgen am 9. und 10. Oktober in der Hofburg Vienna für ein gehaltvolles Programm. Dieses umfasst hochkarätig besetzte Diskussionsrunden, spannende Vorträge und Keynotes sowie inspirierende Workshops. Im Mittelpunkt stehen dabei die durch den Arbeits- und Fachkräftemangel erschwerten Recruitingbedingungen und bisher ungenutzte Potenziale, Diversität und Inklusion im Arbeitsalltag, das physische und mentale Wohlbefinden von Mitarbeitenden, Leadership und die neuen Anforderungen in diesem Bereich sowie die rasanten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz und deren weitreichende Auswirkungen. Zahlreiche Messestände führender Unternehmen sorgen darüber hinaus für zusätzlichen Informationsgehalt. Neben dem hochkarätigen Programm bildet die Verleihung der HR Awards an die innovativsten Ideen und Projekte sowie die inspirierendsten Persönlichkeiten der Branche einen Höhepunkt der Konferenz. Die Abendgala mit Dinner und Live-Musik findet am 9. Oktober im Festsaal der Hofburg Vienna statt. 

Zukunftsweisende Impulse dringend nötig 

Strategische Personalarbeit wird angesichts der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen noch wichtiger werden. „HR bekommt endlich den Stellenwert, den es verdient! Strategische Personalarbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur werden in den kommenden Jahren unverzichtbar sein, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Insofern wird die Bedeutung des HR Inside Summit als relevanter Impulsgeber weiter steigen“, sind Schmied und Amadei überzeugt. Dass die beiden den richtigen „Riecher“ haben, hat sich bekanntlich schon einmal gezeigt. 

 

International visitors to our Austrian Business Woman website will find the interview in English below.

 

At the HR Inside Summit, more than 2,500 participants will once again discuss current HR topics and trends with over 100 international experts at the Hofburg Vienna.

The conference is the largest industry event in the German-speaking world and is celebrating its tenth anniversary this year. In an interview with Austrian Business Woman, the two initiators Victoria Schmied and Sindy Amadei look back on the past decade and the achievements.

“We had the right instinct,” recalls Victoria Schmied, thinking back to the beginnings. “We looked at the demographic facts and knew that the impending waves of retirements combined with the shrinking number of future generations would become a huge problem at some point,” adds Sindy Amadei. The additional catalyst of the coronavirus pandemic was of course still a long way off back in 2014 and was not foreseeable.

Victoria Schmied and Sindy Amadei are the two brains behind the HR Inside Summit, the largest industry event in the German-speaking world. This year, the renowned event, which sees itself as a platform for networking and exchange, is celebrating its tenth anniversary. “We want to offer everyone working in the HR sector a content-rich transfer of knowledge and the opportunity to exchange visions, concepts and ideas. Because in view of the developments on the labor market, we need new approaches for innovative and future-oriented HR work more than ever,” say Schmied and Amadei.

“We are passionate about the industry's issues”

Schmied and Amadei's strategic vision is no coincidence. The initiators of the HR Inside Summit are managing directors of ÜBERALL Scene Development. The company specializes in the conception and implementation of high-quality B2B events. In addition to its focus on IT and marketing, HR has played a key role from the very beginning. “HR is one of our core concerns. We have always been passionate about the topics and developments in the industry. That's why we wanted to bring people together who have lost their hearts to HR - just like us,” the two explain their vision.

Imperial ambience for an ambitious event format

No sooner said than done. The concept for today's HR Inside Summit gradually took shape. As with all successful projects, the same applied here: “Think big”. “After the question arose as to where we wanted to host the event, Sindy brought no less a location than the Hofburg into play. I thought she was joking. But she was serious. And what can I say? Her euphoria was infectious and her vision was extremely convincing,” laughs Victoria Schmied.

In the fall of 2014, the first HR Inside Summit finally took place at the Hofburg in Vienna. Since then, the two-day conference has been held in the magnificent premises every year, which is one of the reasons for its special appeal. “Today, HR managers and managing directors from all over the German-speaking world come to the HR Inside Summit. We record an average of 2,500 visitors per year,” say Schmied and Amadei, delighted with the continued success of their event format.

“It can be more 'human' again”

On the occasion of the tenth anniversary, the founding visions and the current upheavals and challenges on the labor market, the initiators are placing a very clear focus on the humanity behind HR work this year under the motto “HR as an HR matter”. “In our opinion, there should be more 'humanity' in domestic companies again.”

Top-class program

More than 100 international experts will provide a rich program on 9 and 10 October at the Hofburg Vienna. This includes top-class discussion panels, exciting lectures and keynotes as well as inspiring workshops. The focus will be on recruiting conditions made more difficult by the shortage of labour and skilled workers and previously untapped potential, diversity and inclusion in everyday working life, the physical and mental well-being of employees, leadership and the new requirements in this area, as well as the rapid developments in the field of digitalization and artificial intelligence and their far-reaching effects. Numerous exhibition stands from leading companies will also provide additional information. In addition to the top-class program, the presentation of the HR Awards to the most innovative ideas and projects as well as the most inspiring personalities in the industry is a highlight of the conference. The evening gala with dinner and live music will take place on October 9 in the ballroom of the Hofburg Vienna.

Forward-looking impetus urgently needed

Strategic HR work will become even more important in view of current and future developments. “HR is finally getting the importance it deserves! Strategic HR work and an employee-oriented corporate culture will be indispensable in the coming years in order to remain competitive as a company. In this respect, the importance of the HR Inside Summit as a relevant source of inspiration will continue to grow,” Schmied and Amadei are convinced. As is well known, the two have already shown that they have the right “nose”.

 

Foto: HR Inside Summit

Andrea Lang ist seit Mitte 2010 in der Münze Österreich AG für Marketing und Sales und damit für die Entwicklung der Marke und neuer Märkte verantwortlich.

 

Mit Austrian Business Woman sprach sie über jahrhundertealte Motive, treue Kunden und den Spaß an der Arbeit.

2018 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Münze Österreich. „Mit fliegenden Herzen und strahlenden Sonnen aus dem Frühbarock konnten wir überzeugen, dass auch Schmuck von der Münze Österreich tragbar ist. Mit den jahrhundertealten Motiven aus unserem Archiv und der gestalterischen Kraft unseres Partners Dorotheum Juwelier ist uns etwas ganz besonderes gelungen und der Launch einer zweiten Linie, dieses Mal dem Jugendstil und Koloman Moser gewidmet, war eines meiner Highlights“, sagt Andrea Lang, die von der Begeisterung und Loyalität der Kunden bewegt ist.

„Die Menschen beschenken uns mit großem Interesse, dass sich auch in geduldigem Warten bei eisigen Temperaturen ab 4 Uhr morgens ausdrückt, um ganz sicher um 9 Uhr bei Geschäftsbeginn noch eine Münze zu bekommen. Wir konnten unserem Produkt wieder eine neue Bedeutung geben und Geschenke mit Wert sind wieder sehr beliebt.“

Traditionsunternehmen mit Geschichte
2019 wird für das Unternehmen ein ganz besonderes Jahr. 1194 wurde die Münze Österreich gegründet und man begeht das 825 Jahr Jubiläum. Persönlich, so Lang, empfinde sie es als sehr bereichernd für ein Unternehmen zu arbeiten, dass in langen Zeithorizonten denke und Erfolge nur dann anerkenne, wenn Sie nachhaltig seien.

Ihre ganz persönlichen Vorsätze für das neue Jahr: „Meine 80-Stunden-Woche auf zumindest 60 Stunden zu reduzieren, aber wenn die Arbeit so viel Spaß macht, ist man immer verführt, noch einer Idee Raum geben zu wollen.“ Dass sie sich auspower könnte, befürchtet die Unternehmenssprecherin nicht, denn beim Garteln mit den Nachbarn in ihrem Urban Gardening Projekt wird sie wieder geerdet.

„Wir haben Erdäpfel, Brokkoli, Fisolen, Bohnen, Kohlrabi, Salate, Paprika, Chili, Paradeiser und vieles mehr angebaut. Ich freue mich, mitten in Wien ein fast dörfliches Miteinander zu haben.“ Abschließend ihr Rat an die ABW-Leserinnen: „Frauen brauchen besonders viel Resilience, denn die Widerstände sind leider noch immer sehr groß. Ein privates Netzwerk, das auch positives Feedback gibt, hilft, den eiskalten Wind, der Frauen oft entgegen weht, besser auszuhalten.“

Foto: Münze Österreich

 

Nach acht Jahren als stellvertretende Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) übernimmt Susanne Kraus-Winkler nun als Obfrau das Ruder.

 

Daneben engagierte sie sich sehr professionell auf europäischer Ebene für die österreichische Hotellerie: Sie ist seit 2004 im Vorstand der HOTREC, dem Europäischen Dachverband der Hotellerie- und Gastronomieverbände und leitet die HOTREC, als erste Frau an der Verbandsspitze, seit 2014 als deren Präsidentin.

 Die Fachverbandsspitze wird in Zukunft noch stärker als Team tätig sein. Mit den ebenfalls neu nominierten Stellvertretern - Mario Gerber (Tirol) und Sigi Moerisch (Kärnten) - sowie mit Andrea Steinleitner, die als Vertreterin der Stadthotellerie das Arbeitsteam verstärkt, will Kraus-Winkler vor allem in einer neuartigen, übersichtlichen Aufbereitung von brennenden Fachthemen wie touristische Wohnraumvermietung, Fachkräftesicherung und Entlastung der heimischen Betriebe durch Entbürokratisierung und Förderung punkten, aber auch neue Stoßrichtungen vorgeben.

 „In Zeiten des Wandels und der Digitalisierung muss es mehr denn je unser Ziel sein, als Interessenvertretung der Hotellerie gemeinsam mit allen Verantwortlichen im Österreichischen Tourismus, noch mehr Schulterschluss einzufordern und noch mehr Verständnis für einen fairen Wettbewerb und die richtigen Rahmenbedingungen zu erreichen. Österreichs touristische Leistungen sind weltweit anerkannt, unser Know-How setzt international Maßstäbe. Erklärtes Ziel ist es, diesen Vorsprung für unsere Betriebe zu erhalten bzw. auszubauen“, so Kraus-Winkler.

Foto: Isabella Abel

Die Geschäftsführerin von Milestones in Communications im ABW-Talk über Branchentrends, die Faszination Kommunikation und den Schlüssel zum Business-Erfolg.

 

Sie feiern heuer Jubiläum, sind seit 15 Jahren bei Milestones in Communications – was zählt zu den Highlights Ihrer Tätigkeit?

Abgesehen davon, dass ich miterleben durfte, wie aus einer 3-Personen-Agentur eine der größten Agenturen Österreichs mit namhaften Kunden wurde, ist eines meiner Highlights, an das ich mich gerne zurückerinnere, eine sehr erfolgreiche, mehrmonatige crossmediale Kampagne für eine Interessensvertretung. Ein perfektes Zusammenspiel von Medienarbeit, Social Media, verschiedensten Events und passenden Marketingaktivitäten. Es war schön zu sehen, wie durch gezielte Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung Verständnis für ein sehr komplexes Thema geschaffen werden konnte.

Was fasziniert Sie an der PR & Kommunikationsbranche besonders?

Ich finde es toll, meine Kunden dabei zu unterstützen, ein positives Image aufzubauen, ihre Expertise und die für sie relevanten Themen zielgruppengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren. Und damit auch das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken.  Die Vielfalt der Themen ist immer wieder eine schöne Herausforderung und macht meinen Alltag interessant.

War Ihr Studium hilfreich bei der Jobwahl?

Jein. Ich war eigentlich ein bisschen enttäuscht, dass das Studium der Kommunikationswissenschaft damals so praxisfern war. Das hat sich jetzt ein bisschen geändert bzw. die Fachhochschulen gleichen das ein bisschen aus. Aber es war insofern hilfreich, weil ich dort das Wahlpflichtfach Public Relations belegt habe und mein Herz dafür entflammt ist und ich wusste: Das will ich machen. 

Welche Trends sind in der Kommunikationsbranche derzeit gefragt?

Es ist klar, dass die Branche im Umbruch ist. Die Medienlandschaft ist im Umbruch, das beeinflusst unsere Arbeit und der digitale Bereich entwickelt sich ständig weiter. Globale Themen wie Klima, Energieversorgung und Diversität beeinflussen die Unternehmensstrategien und fließen somit auch in die Kommunikationsarbeit ein. Die richtige Ansprache bzw. den richtigen Kanal für die jeweilige Zielgruppe zu finden, wird durch die wachsenden Möglichkeiten immer komplexer - aber auch spannender. Wir setzen stark auf Daten-PR und verfolgen einen datengetriebenen Ansatz. Damit wollen wir unsere Erfahrungswerte in den Kommunikationsstrategien für unsere Kunden mit quantitativen und damit klar messbaren Daten anreichern und so noch zielgerichteter vorgehen. Auf Basis von Analysen entwickeln wir die passende Kommunikationsstrategie. Diese ist nicht nur sehr zielgerichtet, sondern auch klar messbar.

Was ist das Erfolgsgeheimnis von Milestones in Communications?

Was die „Milestones-Familie“ auszeichnet, ist ein unglaublicher Teamspirit und Zusammenhalt, den jeder Meilenstein spürt. Das ist es, was uns ausmacht. Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Kommunikatoren und Digital Natives. Alle sind sehr engagiert und mit großer Begeisterung bei der Sache. Wir unterstützen uns gegenseitig und halten zusammen. Ich glaube, das ist der Schlüssel zum Erfolg und macht unsere Arbeit so wertvoll.

Foto: Milestones in Communication

Die Geschäftsführerin der Union Investment Austria GmbH pendelt zwischen Wien, Linz, Frankfurt und Asien. Kümmert sich um den internationalen Vertrieb mit institutionellen Kunden und um ihren kleinen Sohn. Finanzwelt und Familie. Wie schafft sie das? 

 

Wir trafen die Powerfrau bei einem Kaffee und schicken gleich voraus, dass während des Gesprächs kein Telefon für Unterbrechungen gesorgt hat und die Managerin so entspannt wirkte, als wäre sie gerade aus dem Urlaub zurückgekommen. Stress? Kein Thema für sie. Jede Krise hat sie stärker gemacht. Und sie hat einige erlebt: Finanzmarktkrise, Eurokrise, Corona-Krise. „Damals dachte ich, die Welt geht unter. Ich habe mich von der Panikmache und der allgemeinen Verunsicherung anstecken lassen“, sagt Sandra Hofer rückblickend. Beunruhigt rief sie ihre Familie an und ließ sie Lebensmittelvorräte einkaufen. Nur für alle Fälle. Was sie daraus gelernt hat? Besonnen bleiben, die Lage erst sondieren und dann einschätzen. Und: Es geht immer weiter.

Karriere mit Lehre und Studium

Aber von Anfang an. Ihre Leidenschaft für die Wirtschaft entdeckte die gebürtige Linzerin bereits in der Handelsakademie. Schnell war für sie klar: Nach der Matura muss sie in eine Bank. Gesagt, getan. Es folgte die Ausbildung bei der Landesbank Oberösterreich. Kapitalmarkt, Treasury, Aktien und Anleihen - „diese Bereiche haben mich total begeistert“. Die Dynamik und Bewegung am Geldmarkt faszinierte die junge Frau. Jeder Händler wartete damals gespannt darauf, was Alan Greenspan zu sagen hatte. Die Worte des Ökonomen und US-Notenbankchefs haben Gewicht. Entscheiden nicht selten über Aufstieg und Fall von Kursen. Sandra Hofer erinnert sich gerne daran. Auch an ihre Zeit bei der Landesbank Oberösterreich und - eine weitere Station - bei der Raiffeisenlandesbank OÖ. 

Neben ihrem Job in der Finanzbranche beginnt sie an der Johannes Kepler Universität Banking- und Finanzmanagement zu studieren. Und wird bei einer Veranstaltung angesprochen. Von Führungskräften der Union Investment. Sie soll mithelfen, den österreichischen Markt aufzubauen. Sandra Hofer, damals erst 27 Jahre alt, wagt den Schritt, nimmt die neue Herausforderung an. Sie gehört zum Gründerteam.

Was mit einer Handvoll engagierter Menschen beginnt, die sich auf Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung konzentrieren, entwickelt sich rasch zu einer Erfolgsgeschichte. Wurden anfangs ausschließlich Banken, Fondsmanager und institutionelle Anleger angesprochen, sind es seit der Partnerschaft mit den österreichischen Volksbanken im Jahr 2016 auch Privatanleger, die bei der optimalen Umsetzung von Spar- und Pensionsplänen unterstützt werden. Sandra Hofers Tipp: So früh wie möglich damit beginnen! Gute Geschäftsbeziehungen bestehen auch zu Pensionskassen und betrieblichen Vorsorgekassen. „Hervorragendes Service und Kundenzufriedenheit sind uns besonders wichtig“, betont die Finanzexpertin, die sich auch für heuer wieder klare Wachstumsziele für die verschiedenen Zielgruppen gesetzt hat. 

Besser ohne „Bashing“

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ethik sind seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Union Investment. Zahlreiche Initiativen und gezielte Maßnahmen sorgen dafür, dass die Welt ein Stück besser wird. Von „Bashing“ hält Hofer in diesem Zusammenhang wenig. Etwa im Bereich einer klimaneutralen Wirtschaft: „Es ist schön und gut, wenn wir in Zukunft nur noch Elektroautos auf unseren Straßen haben wollen, aber wir brauchen auch die entsprechende Infrastruktur. Das Gleiche gilt für Öl und Gas. Wir können die fossilen Brennstoffe verdammen, aber wir brauchen geeignete Alternativen in entsprechender Menge. Deshalb müssen die Maßnahmen zielgerichtet sein und vernünftig begleitet werden. 

Top ausgebildete Mitarbeiter

Bei der Umsetzung helfen auch junge, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele von ihnen arbeiten im Frankfurter Büro. In der deutschen Finanzmetropole ist die gesamte Expertise und Kompetenz der Kapitalanlage angesiedelt. Vom Klischee der arbeitsscheuen Jugend ist hier nichts zu spüren. „Die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind noch keine 30 Jahre alt und so gut“, schwärmt Hofer. Trotz ihres jungen Alters hätten sie schon ausreichend Berufserfahrung, ein Studium absolviert und beherrschen mehrere Sprachen. Und: Sie sind engagiert und gehen gerne die Extrameile.

Gelebte Wertschätzung

Sandra Hofer legt Wert auf eine gute Teamkultur und Wertschätzung. Beides müsse in der DNA eines Unternehmens verankert sein, nicht nur in irgendwelchen Statuten. „Ich hatte das Glück, ausschließlich in Organisationen mit einer guten Kultur zu arbeiten. Und ich hatte immer sehr wertschätzende, aber auch fordernde Vorgesetzte. Von ihnen habe ich sehr viel gelernt und sie haben mich auch gefördert“, erinnert sich Hofer.

So sieht sie das auch mit ihren Mitarbeitern. Und sie versteht sich als Mentorin für junge Frauen. „Mir ist es sehr wichtig, sie zu motivieren und ihnen die Angst vor der Vereinbarkeit von Kind und Karriere zu nehmen.“ Sandra Hofer ist selbst erst spät Mutter geworden. Warum? Auch sie hat gezweifelt, hatte Bedenken, ob sie den Herausforderungen, der Doppelbelastung gewachsen ist. Heute ist sie überzeugt: Es geht. Aber natürlich sei es nicht immer einfach. „Es gibt so tolle, gut ausgebildete Frauen, denen möchte ich Mut machen, ihren Weg zu gehen. Als erfolgreiche Mitarbeiterinnen und Mütter.

Diversity muss auch gelebt werden

Auch die Unternehmen müssten hier umdenken. Obwohl das Thema „Diversity“ mittlerweile zu einer Art Qualitätssiegel geworden sei, wüssten viele männliche Führungskräfte immer noch nicht, dass es beispielsweise für junge Mütter sehr schwierig sei, wenn ein Meeting erst um 18 Uhr stattfinde. Hofer hofft auf einen Transformationsprozess durch moderne Arbeitsformen.

„Wenn wir das Thema Diversity leben wollen, brauchen wir die Ressourcen: junge Menschen, die den Job machen wollen. Denen muss man die passenden Organisationsformen bieten. Flexiblere Arbeitszeiten, die Möglichkeit, auch mal wegzugehen, etwa um das Kind abzuholen“, sagt Sandra Hofer, die Menschen mit Eigeninitiative schätzt. „Ich hatte nie ein Problem damit, Verantwortung zu delegieren - mit einer gewissen Rückkoppelung. Mitarbeitende brauchen ein Ziel und Prioritäten. Dann lernen sie, sich selbst zu organisieren. Lösungsorientierung ist für sie der Schlüssel zum Erfolg. „Wenn Mitarbeiter mit einem Problem zu mir kommen, frage ich sie zuerst, was sie persönlich davon halten. Welche Lösungen sie vorschlagen. Diese Punkte werten wir dann gemeinsam aus“, sagt die Managerin, die den direkten Gesprächskontakt besonders schätzt. Und was rät sie Frauen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen? „Mutig sein und ausprobieren. Nicht denken, dass man etwas nicht schafft. Ich hatte nie das Karriereziel, Führungskraft zu werden, ich wollte einfach selbstbestimmt und eigenverantwortlich Dinge umsetzen. Und niemals daran zweifeln, dass man eine Aufgabe nicht schafft. Setzt euch keine Grenzen  und bleibt immer mutig und authentisch."

Foto: Robert Polster

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.