Die international erfahrene Ingenieurin und Managerin wurde von Silicon Austria Labs (SAL) jüngst zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt.

 

Ziel ist es, die Herstellung von Prototypen und die Kleinserienfertigung im Bereich der elektronikbasierten Systeme zu beschleunigen. Wir haben mit der Expertin für Mikroelektronik über ihre neue Aufgabe gesprochen.

Bitte beschreiben Sie uns kurz Ihre neue Tätigkeit.

Gemeinsam mit meinem Team baue ich die SAL MicroFab bei Silicon Austria Labs in Villach auf. Die SAL MicroFab ist mit 1.400 m² der größte Forschungsreinraum in Österreich. Die Anlage ist für 200-mm-Wafer (Anm.: dünne Scheibe aus Halbleiter-Material, meist Silizium, welche als Basis für die Herstellung integrierter Schaltkreise dient) ausgelegt und kann bis zu 25 Wafer in einer Charge verarbeiten.

Im Oktober 2023 haben wir den neuen Anbau eröffnet. Der neue Reinraum wird in den nächsten Jahren mit Geräten ausgestattet, die über den Stand der Technik hinausgehen. Das bedeutet, dass wir unsere Infrastruktur, unser Team und unser Partnernetz kontinuierlich ausbauen werden. 

Was fasziniert Sie an Verfahrenstechnik?

Für mich war die Verfahrenstechnik schon immer das interessanteste Rätsel, das es zu lösen gilt. Verfahrenstechnik bringt die Rädchen im Gehirn zum Laufen, während man gleichzeitig auf dem Boden der Tatsachen bleibt und praktische Lösungen findet. Als Techniker sind wir oft mit der Lösung komplexer Projekte im Zusammenhang mit der effizienten Produktion von Waren und Dienstleistungen betraut.

Dabei kann es sich um die Optimierung bestehender Prozesse oder den Entwurf völlig neuer Systeme handeln – jede Aufgabe ist also mit einzigartigen Herausforderungen verbunden. In der Mikroelektronik und in vielen anderen Bereichen geht es vor allem darum, die Effizienz zu steigern, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Es ist spannend, kreative Ideen und innovative Ansätze zu entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Es ist auch großartig zu sehen, dass unsere Arbeit reale Auswirkungen auf die Gesellschaft hat und die Produkte, die wir verwenden, und die Art und Weise, wie die Industrie arbeitet, direkt beeinflussen kann.

Welche Visionen und langfristigen Ziele haben Sie für die SAL MicroFab?

Mein Hauptziel ist es, in dem, was wir tun, exzellent zu werden. Das gelingt, wenn man ein klares Ziel hat und einen gut durchdachten Plan, wie man dorthin kommt. Mit der SAL MicroFab wollen wir ein One-Stop-Shop für die Industrie werden. Wir wollen schnelles Prototyping, Kleinserienfertigung und nahtlosen Transfer von Prozessen in den industriellen Maßstab ermöglichen.

Das wird auch für Unternehmen nützlich sein, die nicht über die nötige Forschungsinfrastruktur verfügen oder nur eine Kleinserie benötigen. Das können wir bieten. Langfristig wollen wir ein führender Player in der europäischen Halbleiterwelt werden.

Ihr Rat für junge Frauen, die sich für den MINT-Bereich begeistern können?

Ich bin in Israel aufgewachsen und habe dort die Erfahrung gemacht, dass es völlig gleichgültig ist, welches Geschlecht man hat. So bin ich meinen Interessen nachgegangen, ohne zu wissen, dass die Gesellschaft möglicherweise eine andere Agenda hat. Erst viele Jahre später begann ich zu begreifen, dass die Welt anders ist als das, womit ich aufgewachsen bin.

Leider ist das bei vielen jungen Mädchen und Frauen nicht der Fall, und deshalb möchte ich folgenden Rat geben: Innovation funktioniert am besten, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Interessen und Kenntnissen zusammenkommen. Je vielfältiger ein Team ist, desto besser können wir bahnbrechende Forschung betreiben.

Wenn du dich für die Wissenschaft interessierst, dann beschäftige dich mit verschiedenen Disziplinen und Forschungsbereichen, um herauszufinden, was dich wirklich begeistert. Wenn du Unterstützung brauchst, suche nach erfolgreichen Frauen in der MINT-Branche, die dich inspirieren können. Wenn du für Forschung brennst und die Welt verbessern möchtest -- mit einer Innovation nach der anderen - dann verfolge deinen Traum und lass dich nicht von Stereotypen oder gesellschaftlichen Erwartungen unterkriegen.

Foto: SAL

Die HR-Expertin wurde jüngst CEO des global agierenden Biotechnologieunternehmens SAN Group. Wir haben mit ihr über Ihre Ziele und Visionen gesprochen. 

 

Sie sind neue CEO der SAN Group – was freut Sie besonders an dieser Tätigkeit?

Die Tätigkeit als neue CEO der SAN Group bereitet mir aus verschiedenen Gründen besondere Freude. Zunächst war ich 2020 bei der Gründung des Unternehmens dabei, und es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie die Firma seither gewachsen ist. Wir haben zahlreiche Kunden auf ihrem Weg unterstützt, uns einen Namen gemacht sowie eine starke Marke im Biotechmarkt etabliert. Diese Entwicklungen zu verfolgen, ist für mich eine großartige Erfahrung.

Darüber hinaus sehe ich es als eine reizvolle Herausforderung an, in einem so spannenden Umfeld wie dem Biotechnologiesektor tätig zu sein, insbesondere als 'Underdog'. Einer der Vorteile, als Quereinsteigerin für diese Position, ist es, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und unkonventionelle Ideen einzubringen. Dies ermöglicht es uns, innovative Wege zu gehen und uns in einem hart umkämpften Markt zu behaupten.

Ein weiterer Aspekt, der meine Freude an dieser Tätigkeit ausmacht, ist die Zusammenarbeit mit dem Team, das ich maßgeblich mitaufgebaut habe. Es ist inspirierend, mit motivierten und talentierten Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, die sich mit Leidenschaft für unsere ambitionierten Ziele einsetzen.

Schließlich reizt mich auch das Start-up-ähnliche Gefühl, das in einem jungen Unternehmen wie der SAN Group, herrscht. Diese Dynamik bietet mir die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung und Definition der künftigen Ausrichtung. Insgesamt sehe ich in meiner Rolle als CEO eine spannende Reise, bei der ich die Chance habe, das Unternehmen weiter voranzutreiben und unsere Vision von wissenschaftlich fundierten Lösungen für eine bessere Zukunft zu verwirklichen.

Welche Erfahrungen aus dem HR-Bereich sind für Ihre neue Funktion hilfreich?

Meine Erfahrungen aus dem HR-Bereich sind äußerst hilfreich in meiner neuen Funktion als CEO. Dass der Mensch im Zentrum ist, ist die Grundlage unserer Firmenphilosophie. Dies entspricht genau dem Fokus von HR.

Ein wichtiger Aspekt ist meine Erfahrung in der Entwicklung von Führungskräften. In meiner vorherigen Rolle habe ich intensiv daran gearbeitet, Weiterentwicklungskonzepte für zukünftige Führungspersönlichkeiten zu erarbeiten. In meiner neuen Rolle kann ich jetzt diesen Ansatz breit ausrollen, um jedes einzelne Unternehmensmitglied entsprechend bei der persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen, aber auch die Zukunft der Firma in ihren Prozessen zu gestalten.

HR-Profis verstehen die Komplexität menschlicher Dynamik, insbesondere in Zeiten des Wandels – und durch Pandemien, KI, politische Turbulenzen und andere unvorhersehbare Ereignisse erleben wir gerade jetzt definitiv einen Wandel. Viele Eigenschaften, die in den Bereich der HR gehören, sind daher gefordert: die Fähigkeit, Teams durch Veränderungen zu führen, die Förderung von Widerstandsfähigkeit, und die Aufrechterhaltung der Moral der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In solchen Zeiten sind soziale Inklusion, Anpassungsfähigkeit und vor allem Empathie notwendig – allesamt Grundsteine unserer Firmenphilosophie.

Welche großen Entwicklungen oder Trends haben die Biotechnologie-Branche in diesem Jahr geprägt?

Die Biotechnologie-Branche hat in diesem Jahr von bedeutenden Entwicklungen und Trends profitiert, die unsere Arbeit und unsere Vision vorantreiben. Eine der prägendsten Entwicklungen ist die Digitalisierung, die die Tier- und Pflanzenproduktion revolutioniert. Hierbei spielt die Anwendung von künstlicher Intelligenz und „Big Data“ eine entscheidende Rolle. Diese Technologien unterstützen uns bei der Vorhersage von Risikofaktoren. Dazu ein Beispiel: Durch die gezielte Überwachung des Verhaltens einzelner Schweine in einer Herde – zum Beispiel, Grunzen in bestimmten Intervallen– lernt man jetzt, wie man bestimmen kann, ob das betroffene Tier Gefahr läuft, zu erkranken, und wenn ja, woran. Die Tier- und Pflanzenproduktion strotzt vor solchen Innovationen.

Mit der steigenden Nachfrage nach solchen Vorhersagefunktionen wächst auch der Bedarf an Diagnostik. Wir sind bestrebt, Partnerschaften mit großen Unternehmen einzugehen, um unsere Datenbasis zu erweitern. Je mehr Daten wir erheben, desto besser können wir Risiken vorhersagen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die steigende Nachfrage der Kunden nach nachhaltigen, wirtschaftlichen und vorausschauenden Lösungen, die die Tiergesundheit fördern und die Umwelt schonen. Kunden legen heute größeren Wert auf Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sind und gleichzeitig die Tiergesundheit verbessern.

Schließlich ist die Entwicklung von künstlichem Fleisch ein aufstrebender Trend. Dies hat nicht nur offensichtlich positive Auswirkungen auf die Tiergesundheit, sondern reduziert auch den Umwelteinfluss erheblich. Diese Trends zeigen, dass die Biotechnologie-Branche ständig nach innovativen Lösungen sucht, um die Gesundheit von Tieren und Pflanzen zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Mit welchen spezifischen Herausforderungen sehen Sie sich in den kommenden Jahren konfrontiert?

Preisdruck: Wir befinden uns in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, was Preisdruck zur Folge hat. Es ist eine kontinuierliche Herausforderung, wettbewerbsfähige Preise beizubehalten und dennoch hochwertige Lösungen anzubieten. Durch unseren nachhaltigen Ansatz haben wir uns schon vor der Energiekrise mit den Themen „grüner Strom“ oder „Wasserstoff-Produktion“ auseinandergesetzt. Dadurch konnten wir im letzten Jahr, unsere Energiekosten auf einem normalen Niveau halten, wo andere Unternehmen in Schieflage geraten sind.

Bedrohungen: Die Ausbreitung von Krankheiten bei Nutztieren und Pflanzen sowie extreme Wetterbedingungen und der Klimawandel sind ernsthafte Bedrohungen. Diese Faktoren beeinflussen jetzt schon die Gesundheit von Tieren und Pflanzen und erfordern innovative Lösungen.

Veränderungen im Profil von Krankheitserregern: Aufgrund von zunehmender Resistenz und klimatischen Veränderungen ändern sich die Profile von Krankheitserregern. Eine Lösung, die wir dazu anbieten, sind autogene Impfstoffe, die vergleichbar sind mit der Entwicklung von Impfstoffen gegen aufkommende Virusvarianten, wie z.B. die unterschiedlichen Varianten von COVID-19. Wir diagnostizieren und analysieren Krankheitserreger und entwickeln maßgeschneiderte Impfstoffe.

Integrierte Lösungen: Neben Impfstoffen konzentrieren wir uns auf die Integration von Dienstleistungen, diagnostischen Testkits und Laboranalysen. Dies ermöglicht es uns, umfassende Lösungen anzubieten, um die Gesundheit von Tieren, Pflanzen und auch Menschen zu schützen und zu verbessern.

Gab es Innovationen, die die SAN Group in diesem Jahr eingeführt hat?

Die SAN Group hat in diesem Jahr bedeutende Innovationen eingeführt, die unsere Dienstleistungen und Lösungen erheblich verbessern.

Neue diagnostische Methoden und Werkzeuge für den Einsatz vor Ort: Wir haben innovative diagnostische Methoden und Tools entwickelt, die es unseren Kunden ermöglichen, ad-hoc Ergebnisse zu erhalten. Dies führt dazu, schnelle und präzise Diagnosen von Gesundheitsproblemen bei Tieren und Pflanzen zu erlangen.

Technische Hilfsmittel zur Verbesserung der Immunwirkung: Wir haben innovative adjuvante (unterstützende) Technologien eingeführt, die die Immunwirkung unserer Impfstoffe verbessern und deren Wirksamkeit steigern.

Neue Impfstoffe auf dem Markt: Im Rahmen unserer Forschung und Entwicklung haben wir neue Impfstoffe auf den Markt gebracht, die dazu beitragen, die Gesundheit von Tieren effektiv zu verbessern.

Neue Dienstleistungen zur Unterstützung der Krankheitsprävention: Wir geben unseren Kunden ein umfassendes Wertversprechen, das ihnen dabei hilft, Gesundheitsprobleme oder Krankheiten zu diagnostizieren, relevante Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen durch detaillierte technische Beratung zu treffen. Dieses ganzheitliche Modell unterstützt unsere Kunden bei der effektiven Prävention von Krankheiten.

Neue Ansätze in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion: Mit Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) entwickeln wir „recirculating aquaculture systems“ oder „RAS“, sogenannte „Kreislaufsysteme für Aquakulturen“. Ziel des Unterfangens ist es, Fische nachhaltig zu produzieren, indem man Wasserverlust vermeidet. Aus dem verwendeten Wasser wird Biomasse gewonnen, die als Dünger für Pflanzen wiederverwertet werden kann. Der Kreislauf wird geschlossen, indem ein Teil der von diesen Pflanzen geernteten Früchte als Futter für schwarze Soldatenfliegen dient. Die Larven dieser Insekten kommen als Fischfutter zum Einsatz, da sie einen hohen Anteil an Eiweiß aufweisen. Dieses Projekt unterstützen wir hauptsächlich durch unsere Diagnostik- und Impfstofflösungen. Es ist kein Zufall, dass wir dieses Projekt in einem trockenen Gebiet wie der Wüste in den VAE aufstellen wollen, denn damit können wir beweisen, dass die Biotechnologie die nachhaltige Produktion von Fisch selbst in unwirtlichstem Klima ermöglicht. Solche Visionen brauchen wir, um die Nachhaltigkeit in diesem Jahrhundert voranzutreiben.

Welche Maßnahmen ergreift die SAN Group, um sozialer und ökologischer Verantwortung gerecht zu werden?

Die SAN Group hat sich verpflichtet, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen und ergreift dazu verschiedene Maßnahmen.

An erster Stelle haben wir das ehrgeizige Ziel, bis 2027 Net Zero (Scopes 1 und 2) zu erreichen. Dies umfasst Maßnahmen wie die ausschließliche Nutzung von Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen in unserer Firmenflotte, die Installation von PV-Anlagen auf allen unseren Gebäuden und die Produktion von Wasserstoff für Energiezwecke. Unser neues Hauptquartier in Herzogenburg wird ein Vorbild für Ressourceneffizienz und nachhaltige Bauweise sein, mit Features wie einem Erdwärmeübertrager, Wärmerückgewinnung und der Sammlung von Regenwasser für sanitäre Anlagen.

In unserem Geschäftsbereich SAN Agrow bieten wir biologische Produkte an, um der zunehmenden Resistenz gegenüber Pestiziden bei Pflanzen entgegenzuwirken. Dies trägt dazu bei, umweltfreundliche Anbaumethoden zu fördern und die Gesundheit unserer Pflanzen, und folglich auch der Menschen, zu schützen.

Im Bereich SAN Vet arbeiten wir aktiv daran, das Risiko von Mikroben bei Tieren zu reduzieren, indem wir antimikrobielle Produkte entwickeln und produzieren. Dies trägt zur Gesundheit und zum Wohl von Tieren bei.

Darüber hinaus engagiert sich die Erber Family Foundation, eine Initiative im Rahmen der SAN Group, für soziale Projekte. Die Stiftung unterstützt bedürftige Kinder und übernimmt ihre Kosten für Unterkunft und Bildung. Im Gegenzug verpflichten sich diese Kinder, im Laufe ihres Lebens etwas an die Stiftung zurückzugeben, und wiederum ihrerseits Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Diese Maßnahmen zeigen unser Engagement, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt zu leisten und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Welche Erwartungen haben Sie für 2024 und welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

2024 haben wir klare Erwartungen und ehrgeizige Ziele, an denen wir jetzt schon fleißig arbeiten.

Unsere Vision ist es, unsere Marke und unsere Produkte auf dem Markt weiter zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Tiergesundheit, Pflanzengesundheit und der Gesundheit unseres Planeten. Wir wollen unser 'Farm-to-Fork'-Konzept weiter verbessern, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft bis zum Konsumenten unterstützen.

Ein wichtiger Schwerpunkt für das kommende Jahr ist die Erweiterung unserer geografischen Reichweite. Wir möchten unsere Lösungen in neue Regionen bringen und so noch mehr Kund*innen weltweit unterstützen.

Unsere Formel lautet „PPP“: „Passion + People = Profit“ (Leidenschaft + Menschen = Gewinn). Ein profitables Endergebnis ist nicht der Hauptfokus unserer Firma, sondern ein Resultat unseres Tuns mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Board, die Leidenschaft für ihre Arbeit mitbringen. In diesem Sinne gehört es zu unseren strategischen Zielen, unser Wachstum im zweistelligen Bereich zu steigern und unseren Marktanteil zu erhöhen. Wir wollen sowohl den Umsatz als auch den Gewinn steigern, sowohl durch den Verkauf von Produkten als auch durch die Steigerung des EBITDA.

Bitte beschreiben Sie uns Ihren Führungs-/Arbeitsstil.

Ich lege großen Wert darauf, ein Vertrauensumfeld zu schaffen. Das bedeutet, klare Leitlinien vorzugeben und dann die entsprechende Freiheit zu gewähren, um an den vereinbarten Zielen zu arbeiten. Ich glaube daran, dass Menschen ihr Bestes geben, wenn sie das Vertrauen und die Freiheit haben, ihre Arbeit auf ihre eigene Art und Weise zu erledigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt meines Führungsstils ist die Förderung einer Kultur der „psychological safety“, oder der „psychologischen Sicherheit“. Dabei geht es um ein einfaches Konzept: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich frei fühlen, ihre Gedanken mitzuteilen und Bedenken auszusprechen. Die SAN Group soll ein Ort sein, an dem Menschen sich wohl und unterstützt fühlen. Dies schafft ein Umfeld, in dem sich Menschen eher trauen, kalkulierte Risiken einzugehen, was wiederum zu wahrer Kreativität und Innovation führt.

Wie bereits zuvor erwähnt, verfolge ich die 'PPP'-Formel, bei der ich das Bedürfnis nach Ergebnissen mit den Bedürfnissen der darin involvierten Menschen in Einklang bringe. Dies bedeutet, dass ich sowohl die Leistung als auch das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auge behalte.

Was war für Sie persönlich der prägendste Moment im Vorjahr?

Das kann ich ganz leicht beantworten: Der prägendste Moment des Jahres war für mich, als unser Gründer und Präsident Erich Erber mir die Möglichkeit angeboten hat, CEO zu werden. Das war eine enorme Ehre und ein Beweis für das Vertrauen, das er in mich setzt. Die Gelegenheit, die Rolle der CEO zu übernehmen, kam früher als erwartet, und ich respektiere seine mutige Entscheidung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Agribusiness-Branche traditionell von Männern dominiert wird und CEOs in der Regel nicht aus dem Personalwesen kommen. Trotzdem glaube ich, dass dieser Hintergrund mehrere Vorteile mit sich bringt, die sich als unschätzbar erwiesen haben.

Foto: Studio Ideenladen

Die Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung hat seit Oktober 2023 eine neue Geschäftsführerin. Wir haben mit ihr gesprochen. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Ernennung zur Geschäftsführerin. Können Sie uns kurz Ihren beruflichen Werdegang beschreiben?

Vielen Dank! Mein Werdegang war immer eine spannende Verquickung aus Theorie und Praxis: zunächst habe ich Medienmanagement studiert und sogleich in diversen Einsätzen im Kultur- und Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Changemanagement angewendet. Danach habe ich mich der Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien gewidmet und konnte in der Folge die Kombination aus beidem hervorragend am Zentrum für Soziale Innovation, einem außeruniversitären Forschungsinstitut in Wien, zum Einsatz bringen. Hier habe ich zahlreiche internationale Projekte an der Schnittstelle zwischen Forschung, Innovation und gesellschaftlicher Entwicklung koordiniert und auch Evaluierungserfahrung gesammelt. Dabei hatte ich das Glück, aber auch die Herausforderung, dass mir früh viel Gestaltungsspielraum aber damit auch Verantwortung gegeben wurde. In den zehn Jahren am ZSI konnte ich die Dynamiken internationaler Forschungskooperation beobachten und verstehen, hatte Gelegenheit mit Politikgestaltern weltweit zusammenzuarbeiten und konnte viel über die verschiedenen Perspektiven in der Forschungspolitik lernen. 

So war der Schritt in den Evaluationsbereich ein logischer. Die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) ist ein Netzwerk, bei dem sowohl jene Institutionen, die Forschungsgelder vergeben, als auch solche, die die Vergabeprozesse evaluieren zusammenarbeiten. Der Austausch zwischen den Perspektiven ist sehr wichtig für das gegenseitige Verständnis und letztlich auch für die Qualität von Evaluierungen. 

Was fasziniert Sie besonders an Ihrer neuen Tätigkeit? Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich konfrontiert?

Die Plattform fteval selbst ist ein faszinierendes Gebilde im österreichischen Forschungs- und Innovationssystem System, in dem sich zentrale Stakeholder vernetzen, austauschen und auf gemeinsame Praktiken und Standards einigen. Der gemeinsame Nenner ist das Bemühen, Forschungspolitik und ihre Evaluation immer weiter zu verbessern. Als Geschäftsführerin kommt mir daher eine Schnittstellenfunktion und die Verantwortung zu, einer vielfältigen Community einen Rahmen zu bieten, sich immer weiter zu entwickeln. Was mich an dieser Tätigkeit fasziniert ist das konstruktive Wohlwollen mit dem hier seit beinahe 30 Jahren zusammengearbeitet wird.

Die Herausforderung ist es nun, die vielfältige Community von Institutionen im Forschungspolitikbereich in diesem konstruktiven und vertrauensvollen Austausch zu halten und die unterschiedlichen institutionellen Perspektiven der Community und angrenzender Fachgebiete (wie beispielsweise im Bereich Nachhaltigkeit oder Bildung) gut einzubinden. Nur so können wir die Qualität und Standards der Evaluierungsprozesse und damit die Evidenz für effektive Politikprogramme verbessern und den Anforderungen der Zeit angemessen begegnen.

Welche kurz- und langfristigen Ziele haben Sie sich vorgenommen?

Unsere Pläne für die Zukunft der Plattform sind dreierlei: Wir wollen die internationale Zusammenarbeit stärken, unser Angebot noch professioneller gestalten und die Community weiter festigen. Aktuell entwickeln wir das Serviceangebot der Plattform weiter, indem wir bewährte Formate stärken und neue, zeitgemäße Formate einführen. So habe ich beispielsweise vergangenes Jahr den „REvaluation Podcast“ gestartet, der einen schnellen Einstieg in unterschiedliche Themen der Evaluierung von Forschungs- und Wissenschaftspolitik ermöglicht. 

In den kommenden Jahren legen wir einen Fokus darauf, den internationalen Austausch zu fördern. Das beinhaltet die Etablierung unserer Konferenz „REvaluation“ als feste Größe für die Auseinandersetzung mit Evaluierung, die Vertiefung von internationalen Kooperationen über den Podcast und die weitere Internationalisierung unseres Fachjournals „fteval Journal for Research and Technology Policy Evaluation“.

Langfristig setzen wir darauf, unsere Community weiter zu stärken. Dazu gehört der Austausch mit angrenzenden Fachgebieten, die Vernetzung mit anderen Evaluationsplattformen, die weitere Aufnahme von Mitgliedsorganisationen sowie die Schaffung von interdisziplinären Kompetenzen. Wir möchten die Vielfalt, den Zusammenhalt und die Evaluierungspraxis unseres Netzwerkes weiter stärken, etwa mit gemeinsamen Veranstaltungen, Trainings und der Vergabe des „Evaluation Talent Awards“ für Nachwuchstalente. Gleichzeitig ist es uns wichtig, den Generationenwechsel an den Institutionen zu begleiten und institutionelles Lernen zu fördern.

Gibt es bestimmte Trends oder Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebereich, die Sie besonders interessant oder herausfordernd finden?

Die rasante Entwicklung neuer Technologien und ihre Auswirkungen auf die Forschungspolitik sind äußerst faszinierend, aber auch eine Herausforderung. Natürlich beschäftigen wir uns in der Community aktuell sehr stark damit, wie sich Monitoring und Evaluation mit den Möglichkeiten, die auf künstlicher Intelligenz basierte Werkzeuge bieten, verändern werden, aber gleichzeitig auch, welche Herausforderungen dadurch in einem Evaluationssystem entstehen.

Eine weitere Besonderheit der Forschungspolitik ist die hohe Erwartung, die die Gesellschaft an Forschung und Entwicklung hat, die Probleme der Zeit zu lösen. Gleichzeitig darf die tragende Säule der Grundlagenforschung nicht vernachlässigt werden, weil uns sonst langfristig fundamental neue Erkenntnisse fehlen. Hierbei spielt übrigens auch internationale Kooperation in der Wissenschaft eine entscheidende Rolle.

Die Rolle der Evaluation in diesem Prozess und welche Funktion Evaluation überhaupt in demokratischen Prozessen haben kann und soll, finde ich naturgemäß sehr spannend.

Welchen Rat haben Sie für junge Frauen, die gerade erst im Berufsleben Fuß fassen?

Mein Rat: Lassen Sie sich von Neugier leiten! Seien Sie mutig, neue Wege zu gehen, auch wenn sie nicht ins herkömmliche Karriereschema passen. KI und andere Entwicklungen werden den Wert von Querschnittskompetenzen weiter steigern und neue Wege eröffnen, die man nicht vorab planen kann. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Perspektive und Ihr Beitrag wertvoll sind – Ich denke, die Vielfalt der Perspektiven ist der Schlüssel zu Innovation und Fortschritt.

Über die fteval

Die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) ist eine Organisation mit aktuell 26 institutionellen Mitgliedern, wie Ministerien, Agenturen und Forschungsinstitutionen im Bereich Forschungspolitik. Sie hat sich gegründet, um eine Evaluierungskultur zu pflegen, die es der Politik für Wissenschaft und Forschung ermöglicht, stetig weiterzulernen. Das leistet die Plattform mit Angeboten wie thematischen Arbeitsgruppen, gemeinsamen Standards, Trainings, einem Fachjournal, einer internationalen Konferenzserie und, seit neuestem, einem Podcast. 

Foto: Gregor Titze/Plattform fteval

Die Physikerin und Lektorin an der FH Technikum Wien hat eine Mission: Sie will die Quantenphysik und -information auch Nicht-Physiker verständlich und greifbar machen.

 

Bitte erklären Sie Laien so einfach wie möglich die Quanteninformationstheorie?

Die Quanteninformationstheorie ist eine Brücke zwischen der Welt winziger Teilchen, die wir in der Quantenphysik sehen und der Welt der Mathematik, Information und Computer. Stellen Sie sich vor, Sie haben sehr, sehr kleine Bausteine – so klein, dass sie sich nach den merkwürdigen und oft überraschenden Regeln der Quantenphysik verhalten. Anstatt diese winzigen Bausteine nur zu studieren, fragen wir: Wie können wir sie nutzen, um Information zu speichern oder zu verarbeiten? 

Wann erwachte Ihr Interesse für Quanteninformation und Quanteninformatik?

Ich habe mich vor allem während meines Bachelor-Studiums in Physik an der Universität Wien mit dem Themengebiet beschäftigt. Obwohl ich mich während meines Masterstudiums und meiner Doktoratsstelle stärker auf die experimentelle Quantenoptik konzentrierte – speziell auf ultrakalte Atome und Bose-Einstein Kondensate – hat die Quanteninformatik mich nie wirklich losgelassen. Das Wiedereintauchen in dieses Gebiet während meiner Lehrtätigkeit an der FH Technikum Wien hat meine Begeisterung erneut entfacht.

Wie unterscheidet sich Quanteninformation von klassischer Information?

Die kleinste Einheit der Quanteninformation ist das Qubit. Ein Qubit kann im Gegensatz zum klassischen Bit nicht nur die Werte 0 oder 1 annehmen, sondern auch in beliebigen Überlagerungszuständen aus 0 und 1 sein.

Ein weiteres Phänomen in der Quanteninformation ist die Verschränkung: Zwei (oder mehrere) Qubits können in einem Zustand verschränkt werden, sodass die Messung des Zustands eines Qubits sofort den Zustand des anderen Qubits bestimmt, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Dies widerspricht unserer intuitiven Vorstellung von der Welt und hat keine Entsprechung in der klassischen Informationstheorie. Dieser Zustand der Verschränkung ermöglicht komplexe Informationsverarbeitungsoperationen und Kommunikation, die in einem klassischen System nicht möglich wären.

Welche aktuellen Anwendungen im Bereich der Quanteninformation gibt es, mit welchen dürfen wir noch rechnen?

Zu den aktuellen Anwendungen gehören vor allem das Quantencomputing und die Quantum Key Distribution (QKD), mit welcher kryptographische Schlüssel mithilfe von Quantensystemen verteilt werden, was ein hohes Maß an Sicherheit gegen Abhörversuche bietet.

Darüber hinaus sind Quantensensoren und -metrologie spannende Anwendungsfelder. Mit ihrer Hilfe können Messungen mit einer Präzision durchgeführt werden, die mit herkömmlichen Methoden unerreichbar ist. Zum Beispiel könnten sie genutzt werden, um sehr feine Umweltveränderungen oder kleinste biologische Prozesse zu detektieren.

Wie kann Quantenkommunikation die Art unserer Datensicherung/-verarbeitung verändern?

Wir wissen seit 1994, dass es einen Quantenalgorithmus gibt (den Shor-Algorithmus), der Primfaktoren großer Zahlen viel effizienter als klassische Computer finden kann. Aktuell verwendete Verschlüsselungsmethoden wie beispielsweise die RSA-Verschlüsselung basieren darauf, dass klassische Supercomputer Rechenzeiten von Jahrtausenden benötigen würden, um die Primfaktoren der verwendeten kryptographischen Schlüssel zu finden und sie damit zu knacken. Schätzungen gehen davon aus, dass es bereits in zehn Jahren Quantencomputer geben könnte, die leistungsstark genug sind, um RSA-verschlüsselte Nachrichten zu entschlüsseln.

Quanten-Key-Distribution (QKD) wäre eine Lösung bzw. ein neues Verschlüsselungsverfahren, für die es (noch) keine Quanten-Algorithmen gibt, die effizient entschlüsseln können.

Welche Forschungsbereiche im Bereich der Quanteninformation sind für Sie besonders spannend?

Für mich sind aktuell vor allem die didaktischen Herausforderungen im Bereich der Quanteninformation faszinierend. Das bedeutet, es geht mir darum, Konzepte der Quantenphysik und -information verständlich und greifbar für Nicht-Physiker*innen zu machen. Das Feld der Quantentechnologien wächst und entwickelt sich rasant und es wird immer wichtiger, dass nicht nur Fachleute, sondern auch die breite Öffentlichkeit, Politiker*innen, Unternehmer*innen und Studierende anderer Disziplinen zumindest grundlegende Konzepte verstehen können. 

Welche gesellschaftlichen Fragen sehen Sie in Bezug auf Quanteninformation?

Die Entwicklung im Bereich der Quanteninformation bringt wichtige gesellschaftliche Fragen mit sich. Die Datensicherheit steht an vorderster Front, da viele aktuelle Verschlüsselungsstandards durch Quantencomputer gefährdet sein könnten. Dabei wird die Frage, wer in der Lage ist, rechtzeitig auf neue Technologien umzusteigen und wer Zugang zu der immensen Rechenleistung von Quantencomputern hat, von zentraler Bedeutung sein. Weiterhin müssen wir überlegen, für welche Anwendungen diese Rechenleistung genutzt wird und wie diese Technologien den Arbeitsmarkt und unsere Bildungssysteme beeinflussen. Schließlich wird auch die Regulierung und ethische Kontrolle von Quantentechnologien zu einer zentralen Debatte führen.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind besonders wichtig, um in diesem Gebiet erfolgreich zu sein?

Eine gewisse Affinität zu Mathematik oder Physik ist sicher hilfreich.  

Womit beschäftigen Sie sich besonders gerne, wenn es einmal nicht um Quanteninformation geht?

Zur Zeit vor allem mit meinen Kindern und deren Interessen, also Pokemon, diversen (magischen) Tieren und Fabelwesen, glitzernden Einhörnern, Drachen, Prinzessinnen und Rittern.

Zur Person

  • FH Technikum Wien Juli 2022 - heute 

Lektorin Physik, Schwerpunkt Quanteninformation, Quantencomputing und Quantentechnologien

  • FH Technikum Wien August 2020, 2021, 2022 Lektorin Warmup Kurs MATLAB 
  • FH Technikum Wien SoSe 2021 Lektorin Elektrotechnik Grundlagen (im Rahmen des AMS FIT Programms) 
  • TU Wien Mai 2015-Juni 2021 

Projektassistentin (prae doc) in der Arbeitsgruppe ’Atomphysik und Quantenoptik’ bei Prof. Jörg Schmiedmayer
Laborverantwortliche seit Jänner 2018 

  • TU Wien WiSe 2019/20 

Mentorin für Studierende im ersten Studienjahr im Rahmen des Mentoring Programms der Fakultät für Physik 

  • TU Wien 

Betreuung des HeNe-Laser Experiments im Rahmen des PR Quantenphysik 

  • Universität Wien 

Tutorin an der Fakultät für Physik
zur Vorlesung ’Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden’ von Prof. Christoph Dellago (Teil der STEOP) 

  • sprungbrett Wien 2011 - 2013 

FIT (Frauen in die Technik) Referentin: Schulbesuche in Wien, NÖ und Bgld. 

Foto: Thomas Astner

Ursula Jakubek ist seit Juni 2021 kaufmännische Vizepräsidentin des Wissenschaftsfonds FWF, Österreichs führender Organisation zur themenoffenen Förderung der Grundlagenforschung.

 

Warum kluge Köpfe für unser Land so wichtig sind, verrät sie im ABW-Interview.

„Ich habe den FWF vom ersten Tag an als eine hochprofessionelle Organisation kennengelernt mit unglaublich motivierten Mitarbeitern, die für die Wissenschaft brennen. Beeindruckend ist die breite Vielfalt an Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern, die im Bereich der Grundlagenforschung gefördert werden. Auch Wissenschaft aus Österreich muss sich dem weltweiten Wettbewerb stellen, und da spielen immer mehr Forschende – und zu meiner Freude speziell Wissenschaftlerinnen – ganz vorne mit“, so Ursula Jakubek, der es eine besonders große Freude bereitet, jungen wissenschaftlichen Talenten ihren Karrierestart in der Wissenschaft zu ermöglichen und sie ein Stück ihres Weges bis an die Spitze begleiten zu dürfen. Aber auch unter arrivierten Forscherinnen und Forschern sei die scheinbar unendliche Neugierde, mit der sie immer wieder Neues entdecken wollen, beeindruckend. 

Gleichzeitig seien Wissenschaft und Forschung oft mit viel Risiko verbunden, und Scheitern gehöre dazu. „Das Schöne ist, dass sich gerade daraus oft die größten Durchbrüche und Innovationen ergeben. Da nah dran zu sein und diese zukunftsweisenden Projekte auf Schiene gebracht zu haben ist ein enormer Ansporn. Österreich ist nicht unbedingt reich an Rohstoffen, aber wir sind reich an klugen Köpfen und Ideen. Sie werden den zukünftigen Wohlstand und die Entwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Österreich ausmachen“, ist die gebürtige Linzerin überzeugt. 

Wir sind eine Wissenschaftsnation

In den kommenden Jahren will sich Jakubek für die weitere Stärkung der Grundlagenforschung in Österreich einsetzen. Diese sei die beste Versicherung, um die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu meistern. Pionierinnen und Pioniere würden sich dadurch auszeichnen, den ersten Schritt gemacht zu haben.

„In der Grundlagenforschung kommt es genau darauf an, Dinge zu entdecken, die vorher noch niemand entdeckt hat. Davon profitiert die ganze Gesellschaft – bis hin zur nächsten Generation. Denken Sie nur an die Corona-Impfung. Ein Triumph der Wissenschaft, der ohne jahrelange Grundlagenforschung nicht so schnell möglich gewesen wäre“, so die studierte Betriebswirtin, die gerne von „Wission“ spricht, wenn Visionen dank der Wissenschaft möglich werden. Diese würden uns allen zugutekommen. „Wir brauchen visionäre Erkenntnisse aber auch, um Herausforderungen wie Klimakrise, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung besser begegnen zu können. Und es gilt, das gewonnene Vertrauen in Wissenschaft und Forschung zu fördern und den enormen Stellenwert zu erkennen. Österreich ist nicht nur eine Kultur- und Sportnation, wir sind auch eine Wissenschaftsnation.“ 

Zur Person

Vor ihrem Wechsel zum FWF leitete Ursula Jakubek fünf Jahre lang die Bereiche Finanzen und Personal bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, davor war sie Prokuristin und Global Head of Finance & Accounting der Speech Processing Solutions GmbH und lange Jahre bei Philips Austria tätig. Die gebürtige Linzerin studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Foto: Daniel Novotny

Die Neurowissenschafterin gehört seit September zum Managementteam des Institute of Science and Technology Austria und verrät im ABW-Interview, warum das Forschungszentrum neue Zielgruppen ansprechen möchte.

 

„Ich bin froh, dass das IST Austria sich entschlossen hat, sein Engagement für Science Education zu stärken. Die ersten Monate dienen der strategischen Orientierung – zunächst gilt es, sich mit wichtigen Stakeholdern zu vernetzen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Mit manchen Ideen konnten wir auch schon in die Umsetzung gehen, zum Beispiel mit einer neuen Fortbildungsreihe für Lehrende. Das macht Freude“, erzählt Gaia Novarino über ihre neue Aufgabe als Vizepräsidentin.

In ihrer Haupttätigkeit als Professorin am IST Austria leitet die Wissenschaftlerin eine Forschungsgruppe zu genetischen Einflussfaktoren von Autismus. „Wir hoffen, darauf aufbauend personalisierte Medikamente für schwere Formen von Autismus entwickeln zu können, deswegen bin ich auch einem Start-up involviert. Seit kurzem verfolge ich in meiner neuen Rolle als Vizepräsidenten unseres Instituts für Science Education das Ziel, naturwissenschaftliche Bildung in Österreich zu verbessern und zugänglicher zu machen“, so Novarino, die als Wissenschaftlerin vor allem der einzigartigen Möglichkeit angetan ist, das Unbekannte zu erforschen und grundlegende Mechanismen aufzudecken, nach denen unser Gehirn funktioniert.

„Ich betrachte dies als ein unglaubliches Privileg. Ich hatte wirklich das Glück, die Ausbildung zu erhalten, die mir dies ermöglichte. Zwar muss nicht jeder diesen Weg einschlagen, aber jeder sollte die Möglichkeit dazu haben. Darüber hinaus ist die Wissenschaft in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Kritisches Denken und wissenschaftliches Grundverständnis sind eine Schlüsselkompetenz, um sich in der Welt zu orientieren, und beispielsweise Pandemien zu verstehen. Dazu muss man wissen: Wie interpretieren wir Daten und einfache Statistiken? Wie wirken Impfstoffe? Wir möchten auch, dass mehr Menschen die wissenschaftliche Erkenntnismethode schätzen lernen“, sagt die mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin.

Aktivitäten für Schüler und Pädagogen

Ihre Ambitionen für die kommenden Jahre sind groß. „Mit dem Science Education Team am IST Austria planen wir eine wachsende Zahl von Aktivitäten, die auf verschiedene Gruppen, von Pädagogen bis zu Schülern zugeschnitten sind. Wir denken, dass das IST Austria in ein paar Jahren nicht nur als exzellentes Forschungsinstitut, sondern auch als Drehscheibe für wissenschaftliche Bildung anerkannt sein kann. Wenn wir ein bisschen träumen dürfen, dann wünschen wir uns in ein paar Jahren, dass es Menschen gibt, die in ihrem Leben andere Entscheidungen treffen, weil sie Zugang zu einer besseren Ausbildung hatten.“

Ihre Wunschliste für das 2022 ist lang: „Zunächst einmal gilt es, unser Team auszubauen und zu etablieren, und dann wollen wir natürlich auch mit Experten im Bildungsbereich in Kontakt treten und uns ein besseres Bild davon machen, was benötigt wird und wie wir helfen können. Und dann ab an die Arbeit!“

Foto: IST Austria

Eine Katastrophe jagt gefühlt die nächste, der Klimawandel schlägt immer stärker durch, Ressourcenknappheit sorgt für neue Konflikte, kurz: Die Welt scheint nicht mehr zu retten zu sein. Oder doch? 

 

ABW hat darüber mit der Experimentalphysikerin und Autorin Prof. DI Dr. Ille C. Gebeshuber gesprochen.

In welchen Bereichen liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?

Ich bin Experimentalphysikerin mit den Schwerpunkten Bionik und Nanotechnologie an der Technischen Universität Wien. Als Bionikerin lerne ich von der belebten Natur, wie wir bessere Technologien herstellen können, die dem Menschen und der Umwelt nicht schaden. Die Nanotechnologie, also die Technologie des sehr Kleinen, ist auch in der Bionik von fundamentaler Bedeutung, da viele der beeindruckenden Funktionalitäten, die wir in der belebten Natur haben, auf nanoskaligen Phänomenen beruhen und in die Technik übertragen werden können. Aber was ist eigentlich klein? Die Größenordnung, in der wir arbeiten, ist der Nanometer. Ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter

Darunter kann man sich schwer etwas vorstellen, aber der Durchmesser eines menschlichen Haares beträgt ungefähr 100.000 Nanometer; im Bereich von wenigen Nanometern sehen wir schon einzelne Moleküle. Nun haben zum Beispiel die Flügel von einigen Zikadenarten eine speziell geformte Oberfläche, die wie das Nagelbett eines Fakirs aussieht. Allerdings sind die einzelnen Nägel nur einige hundert Nanometer hoch. Wir untersuchen gerade, wie Abdrücke dieser Oberflächen rein mechanisch, also ohne potentiell giftige Chemikalien, es schaffen, Bakterien und vielleicht sogar Viren unschädlich zu machen. In diesem unvorstellbar kleinen Bereich tut sich also sehr viel, und die Ausnutzung dieses Phänomens kann langfristig sogar zu neuen keimfreien Oberflächen für die Medizintechnik führen. 

Haben wir, sollte die bisherige Lebensweise der Menschheit beibehalten werden, überhaupt eine Zukunft?

Es gibt immer eine Zukunft. Und auch die bisherige Lebensweise der Menschheit muss nicht unbedingt zu einer sofortigen Katastrophe führen. Allerdings liegt es in unserer Hand, ob die Zukunft, die wir uns erträumen, nur noch für einige wenige Realität wird, oder ob wir möglichst vielen den Lebensstandard bieten, den unsere Gesellschaft im Idealfall bieten könnte. Und um letzteres zu erreichen bedarf es eines Umdenkens. Es geht hier nicht darum, dass die Reichen arm werden, sondern darum, dass die Armen reich werden, und die Reichen reicher. 

Mit Sonja Sheikh übernimmt erstmals eine Frau die Geschäfte des Forschungsnetzwerks ACR.

 

Sie kennt daher nicht nur das ACR-Netzwerk von innen, sondern ist auch bestens vertraut mit der FTI-Landschaft in Österreich. Sonja Sheikh studierte Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen in Deutschland, wo sie auch als wissenschaftliche Tutorin am Institut für Statistik und Ökonometrie tätig war und promovierte im Jahr 1999 im Bereich Volkswirtschaftstheorie und -politik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Von der zweiten in die erste Reihe

Nach über 20 Jahren bei der KMU Forschung Austria entschied Sonja Sheikh im Sommer 2018, sich beruflich zu verändern und von der zweiten in die erste Reihe zu wechseln. „Reizvoll war dabei für mich die Möglichkeit, meine bisher erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen über das österreichische FTI-System optimal in meine neue Tätigkeit einbringen zu können und damit – gemeinsam mit einem tollen Team – zur zukünftigen Gestaltung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten von 18 ACR-Instituten mit insgesamt knapp 800 Mitarbeitenden beizutragen“, sagt Sheikh.

Dr. Karin Garber leitet das Vienna Open Lab, ein Mitmachlabor im 3. Wiener Gemeindebezirk.Betrieben wird das Labor vom Verein „Open Science-Lebenswissenschaften im Dialog“ für den Garber als Geschäftsführerin tätig ist. 

 

„Mein Arbeitsalltag umfasst also vor allem Managementtätigkeiten, aber auch die Entwicklung neuer Praktika und Experimentierangebote. Dabei profitiere ich besonders vom Forschungsumfeld hier am Vienna BioCenter. Denn obwohl meine Arbeit vor allem organisatorische sowie strategische Tätigkeiten umfasst, muss ich auch über aktuelle Forschungsthemen und Methoden Bescheid wissen“, so Dr. Garber, die sich von Kindheit an für alle Vorgängen in der Natur interessiert.

„Wenn man sich bewusst macht, wie viele Dinge im menschlichen Körper rund um die Uhr ablaufen, so ist das unheimlich faszinierend. Wir nehmen das ganz selbstverständlich hin und merken meist erst wenn wir krank werden, wenn also etwas plötzlich aus dem Ruder läuft, was unser Körper leistet. Ich wollte schon früh wissen, wie das alles genau funktioniert und Biologie zählte in der Schule zu meinen Lieblingsfächern. In der Unterstufe wollte ich noch Medizin studieren, doch dann bekam unsere Klasse eine neue Biologielehrerin, die zuvor in der Forschung gearbeitet hatte. Sie hat mein Interesse an einem Genetik-Studium geweckt.“ Nach dem Studium absolvierte sie einen postgradualen Lehrgang für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Für die Wissenschaftsvermittlung eine optimale Kombination. „Es gab zum damaligen Zeitpunkt nur sehr wenige Personen, die diese beiden Qualifikationen gemeinsam vorweisen konnten. Wenn man in der Wissenschaftsvermittlung tätig sein will, gibt es auch heute noch keine dezidierte Ausbildung dafür in Österreich“, so Garber. Interessierte müssten sich quasi aus einzelnen Versatzstücken selbst ihr optimales Ausbildungsprofil zusammenstellen.

Deshalb biete sie an der Universität Wien beispielsweise zwei Lehrveranstaltungen für Naturwissenschaftler an – eine zum Thema Wissenschaftskommunikation und eine zum Thema Projektmanagement. Diese sollen einen ersten Einblick in die beiden Tätigkeitsfelder geben, seien aber nicht mit einer umfassenden Ausbildung zur Wissenschaftskommunikatorin oder zum Wissenschaftskommunikator zu vergleichen. „Eine praxisorientierte Ausbildung in diesem Bereich wäre in Österreich jedenfalls begrüßenswert“, meint Dr. Karin Garber. 

Der Glaube an das eigene Können

Um mehr Frauen für Technik und Forschung zu begeistern, sollte die Interessensförderung möglichst früh ansetzen. Kinder seien von Natur aus neugierig und entdecken und erforschen ihre Umwelt. Dieser Forschungsdrang müsse mit entsprechenden Angeboten – wie sie beispielsweise das Vienna Open Lab bietet – aufrechterhalten und gefördert werden. Ganz wichtig für die Interessensbildung – und damit für die spätere Berufswahl – sei auch das Fähigkeitsselbstkonzept, also der Glaube an das eigene Können. „Wenn ein Mädchen permanent zu hören bekommt, dass Buben sich bei technischen Dingen besser auskennen, wird es irgendwann einmal selbst daran glauben. Bei uns zu Hause hat beispielsweise meine Mutter alles repariert, ich habe also vorgelebt bekommen, dass auch Frauen technisch versiert sind. Viele Berufsbilder sind in der Öffentlichkeit wenig präsent und die Schüler können sich nur schwer vorstellen welche diversen Berufsbilder nach der Absolvierung eines bestimmten Studiums verfolgt werden können.“ Im Bereich der Molekularbiologie gäbe es allerdings ohnehin mehr weibliche als männliche Studierende, die Begeisterung für dieses Berufsfeld sei demnach bereits vorhanden. Allerdings verschiebe sich das Verhältnis in den oberen Positionen wieder und hier gelte es die Vereinbarkeit von Kind und Beruf – für beide Geschlechter –möglich zu machen. 

Österreichs erfolgreichstes Mitmachlabor

Sehr stolz ist Dr. Karin Garber auf die tolle Entwicklung des Vienna Open Labs und das Team, das diesen Erfolg zu verantworten hat. Garber hatte das Glück, von Anfang an mit dabei sein zu dürfen. Begonnen hat das engagierte Projekt Ende 2004 in einem kleinen Kellerlabor am Institut für Strukturbiologie, in dem sporadisch Kurse für Schulklassen angeboten wurden.

„Parallel dazu bemühten wir uns um die Finanzierung, um das Ganze auf eine professionellere Stufe zu heben was mit der Übersiedlung an das Institut für Molekulare Biotechnologie und der offiziellen Eröffnung des Labors 2006 auch gelungen ist“, erinnert sich Garber. Der zur Verfügung stehende Laborraum für 20 Personen war bald voll ausgelastet und so galt es wieder Gelder für die Erweiterung aufzustellen. 2013 wurde expandiert und neben dem ersten, ein zweites Labor errichtet. Mittlerweile besuchen über 13.500 junge Menschen jährlich die angebotenen Praktika. Damit ist das Vienna Open Lab nicht nur das erfolgreichste Mitmachlabor Österreichs, sondern kann auch mit den größten deutschen Mitmachlaboren mehr als mithalten. Dr. Garber, die ihre naturwissenschaftliche Ausbildung nicht verleugnen kann, arbeitet klar und strukturiert. Wichtig ist ihr auch ein hohes Maß an Transparenz. Entscheidungen müssen begründbar und für alle Beteiligten nachvollziehbar sein. Das Feedback und die Erfahrungen des Teams fließen daher in ihre Planung mit ein. Für die Leitung ihres Teams, aber auch im Zusammenhang mit den Besucherinnen, sei außerdem das Gespür für andere Menschen und deren Bedürfnisse wichtig.

Die Freude der Kinder als Ansporn

An ihrer Tätigkeit schätzt Karin Garber die Abwechslung und den Umstand, dass Ergebnisse häufig direkt beobachtbar sind. „Wenn wir beispielsweise einen neuen Kurs entwickeln und man sieht, mit welcher Freude sich die Tutoren an die Vermittlungsarbeit machen, beziehungsweise wie gut die Inhalte von den Besuchern angenommen werden. Meine Bürotür ist aus Glas und ich beobachte regelmäßig, wie Besucher freudestrahlendes das Labor verlassen und höre, wie Kinder begeistert Ihren Eltern vom Praktikum berichten. Es freut mich auch, dass ich neben den vielen organisatorischen Aufgaben noch Zeit habe an den Experimenten mit zu tüfteln und bei Konferenzen oder im Austausch mit Wissenschaftlern Neues zu lernen – da kommt dann wieder mein kindlicher Entdeckungsdrang durch. All das führt dazu, dass ich auch nach fast 15 Jahren im Geschäft noch jeden Tag gerne zur Arbeit gehe. Und was empfiehlt sie jungen Frauen, die sich für Forschung interessieren? „Wenn das Interesse im Bereich der Lebenswissenschaften liegt, lade ich sie ein, bei uns in Vienna Open Lab vorbeizuschauen und einen Kurs zu besuchen. Hier haben sie die Gelegenheit kurz in das Arbeitsfeld hinein zu schnuppern und wissenschaftliche Arbeitsweisen kennen zu lernen. Danach können Sie vielleicht besser abschätzen, ob sie eine Karriere als Forscherin oder als Wissenschaftler anstreben sollen.“

Foto: Vienna Open Lab

 

 

 

Sie studierte Telematik an der TU Graz, forscht und gibt ihr Wissen an Studenten weiter. Ein ABW-Interview mit der Wissenschafterin und Mutter einer kleinen Tochter Theresa Rienmüller.

 

Woran arbeiten Sie gerade?

Ich arbeite als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte. Die Biomedizinische Technik stellt ganz allgemein eine Schnittstelle zwischen Medizin, Biologie und Technik dar. Wir befassen uns mit der Analyse, Modellierung und Simulation biophysikalischer und biomedizinischer Prozesse. Meine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die drei Bereiche Lehre, Forschung und Administration.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.