Die Generaldirektorin der DONAU Versicherung über rasche Hilfe im Katastrophenfall, hybride Vertriebskonzepte und langfristiges Wachstum.
„Die DONAU verfolgt eine klare Vision: Wir wollen weiterhin die erste Wahl für eine sichere Zukunft unserer Kundinnen und sein. Dafür setzen wir auf hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsraten, die wir zugleich mit persönlicher Beratung wie dem Ausbau digitaler Services und Online-Produkten stützen – nach dem Motto: für jeden das, was sie oder er individuell will und braucht“, so Judit Havasi.
Im Hintergrund sorgen standardisierte, automatisierte Prozesse für einen effizienten Ablauf und schnelle Reaktionszeiten. Das ist vor allem im Schadensfall immens wichtig. Zudem arbeitet die DONAU laufend daran, die Innovationskultur im Unternehmen zu stärken und ihre Attraktivität als Top-Arbeitgeberin für bestehende und neue Talente im Team DONAU weiter zu erhöhen. Eine wunderbare Bestätigung auf diesem Weg ist die Zertifizierung als „Great Place to Work“, die die DONAU heuer, gleich beim ersten „Antreten“, erhalten hat.
Die Frequenz von Katastrophenschäden wird künftig steigen
Mit Blick auf Kundenpräferenzen und regulatorische Entwicklungen sind nachhaltige Versicherungsprodukte für Havasi ein wachsender Bereich. Bereits jetzt spielen Nachhaltigkeitspräferenzen regulatorisch verankert eine entscheidende Rolle in der Beratung und Produktgestaltung. Im heimischen Markt sind nachhaltige Produkte aktuell vor allem bei fondsgebundenen Lebensversicherungen verbreitet.
„Ich erwarte künftig einen Ausbau des Angebots auch in anderen Sparten wie der Krankenversicherung. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft und Umweltfreundlichkeit wird Nachhaltigkeit auch bei den Versicherungsleistungen zunehmend eine Rolle spielen“, sagt die Managerin, die auch die steigenden Umweltschäden durch extreme Wetterereignisse im Fokus hat. In solchen Ausnahmesituationen gelte es rasch zu reagieren – im Sinne einer effizienten Aufnahme und Bearbeitung von Schäden vor Ort, also dann, wenn bereits etwas passiert ist. Statistiken und Klimamodelle signalisieren klar, dass die Frequenz von Katastrophenschäden künftig steigt. Darauf bereitet sich die DONAU aktiv vor. Die jüngsten Extremwetterereignisse in Österreich haben zudem verdeutlicht, wie wichtig ein umfassender Schutz für Naturkatastrophen ist. Österreichische Versicherer haben klare Vorschläge an die Politik gemacht, um Naturkatastrophen für alle versicherbar zu machen. „In solchen Ausnahmesituationen unterstützen die regionalen Teams der DONAU die Kundinnen und Kunden vor Ort bei der Koordination von Sachverständigen und einer raschen Schadenabwicklung. Zusätzlich haben wir gezielt über Social Media und die Medien zu den Möglichkeiten der Meldung von Schadenfällen informiert. Ganz unbürokratisch lässt sich das über das Kundenportal Meine DONAU oder über Online-Formulare auf unserer Website erledigen“, sagt Judit Havasi.
Digitale Beratung und persönlicher Kundenkontakt
Für die Versicherungsexpertin ist ein positives Kundenerlebnis und hervorragender Service Teil der Strategie. Dafür brauche es auch digitale Kontakt- und Abschlussmöglichkeiten. Auf der Agenda stehen deshalb die Entwicklung und Umsetzung weiterer Online-Produkte nach dem Vorbild von WohnenNext, der schnellsten Polizze Österreichs.
Zudem wird das Kundenportal „Meine DONAU“ weiter ausgebaut und das hybride Vertriebskonzept für eine ideale Kombination aus persönlicher Beratung und digitalen Kontaktpunkten gestärkt. Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz ermöglichen es Versicherern schon heute Prozesse automatisierter und effizienter zu gestalten. Das sorgt zeitgleich für ein besseres Kundenerlebnis. Zusätzlich verknüpft man bei der DONAU digitale Beratung und Services mit persönlichem Kundenkontakt, um über verschiedene Kanäle für die Kundinnen und Kunden erreichbar zu sein.
Und welche Pläne hat die Versicherungsmanagerin für 2025? „Profitabilität und Wachstum trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten – und das nicht nur kurz-, sondern langfristig. Wir orientieren uns in der aktuellen Strategieperiode Richtung 2027 – in diesem Jahr wird die DONAU ihr 160-jähriges Jubiläum feiern – und legen den Fokus auf weitere Automatisierung, Digitalisierung, Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Auch wenn vermehrte Extremwetterereignisse und eine schwache Konjunktur momentan eine hohe Resilienz erfordern, werden wir unseren Erfolgskurs als Team DONAU 2025 konsequent weiterverfolgen.“
Foto: Pitterle/DONAU Versicherung
The General Director of DONAU Versicherung on rapid assistance in the event of a disaster, hybrid sales concepts and long-term growth.
“DONAU has a clear vision: We want to continue to be the first choice for a secure future for our customers. To achieve this, we rely on high customer satisfaction and recommendation rates, which we support with personal advice as well as the expansion of digital services and online products – according to the motto: providing each and every customer with what they want and need individually,” says Judit Havasi.
In the background, standardized, automated processes ensure efficient operations and fast response times. This is especially important in the event of a claim. In addition, DONAU is constantly working to strengthen the culture of innovation in the company and to further increase its attractiveness as a top employer for existing and new talent in the DONAU team. A wonderful confirmation of this is the certification as a “Great Place to Work”, which DONAU received this year, at its first attempt.
The frequency of catastrophe losses will increase in the future
In view of customer preferences and regulatory developments, sustainable insurance products are a growing area for Havasi. Sustainability preferences, already enshrined in regulation, play a decisive role in consulting and product design. In the domestic market, sustainable products are currently particularly widespread in unit-linked life insurance.
“I expect an expansion of the range in other lines of business such as health insurance in the future. In the sense of a circular economy and environmental friendliness, sustainability will also increasingly play a role in insurance services,” says the manager, who also focuses on the increasing environmental damage caused by extreme weather events. In such exceptional situations, it is important to react quickly – in the sense of efficiently recording and processing claims on site, i.e. when something has already happened. Statistics and climate models clearly indicate that the frequency of catastrophe losses will increase in the future. DONAU is actively preparing for this. The recent extreme weather events in Austria have also highlighted the importance of comprehensive protection against natural disasters. Austrian insurers have made clear proposals to politicians to make natural disasters insurable for everyone. “In such exceptional situations, the DONAU's regional teams support customers on the ground in coordinating experts and ensuring claims are settled quickly. In addition, we have provided targeted information via social media and the media about how to report claims. This can be done very unbureaucratically via the customer portal Meine DONAU or using the online forms on our website,” says Judit Havasi.
Digital advice and personal customer contact
For the insurance expert, a positive customer experience and excellent service are part of the strategy. This also requires digital contact and conclusion options. Therefore, the development and implementation of further online products, following the example of WohnenNext, the fastest policy in Austria, is on the agenda.
In addition, the customer portal “My DONAU” will be further expanded and the hybrid sales concept for an ideal combination of personal advice and digital contact points will be strengthened. Digital technologies such as artificial intelligence already enable insurers to make processes more automated and efficient. At the same time, this ensures a better customer experience. In addition, DONAU combines digital advice and services with personal customer contact in order to be available to customers through a variety of channels.
And what are the insurance manager's plans for 2025? “Profitability and growth despite economically challenging times – and not just in the short term, but also in the long term. We are currently focusing on the period up to 2027 – the year in which the DONAU will celebrate its 160th anniversary – and are concentrating on further automation, digitalization, and customer and employee orientation. Even though an increased number of extreme weather events and a weak economy currently require a high level of resilience, we will continue to consistently pursue our successful course as Team DONAU 2025.”
Photo: Pitterle/DONAU Versicherung