Wibke Sommer, Finanzmentorin: Von klein auf werden wir Frauen erzogen, nicht zu viel zu wollen, nicht aufzufallen und immer schön brav und angepasst zu sein

Wibke Sommer, Finanzmentorin: Von klein auf werden wir Frauen erzogen, nicht zu viel zu wollen, nicht aufzufallen und immer schön brav und angepasst zu sein

  • Vorname: Wibke
  • Nachname: Sommer

Als Bankkauffrau lernte sie Bank und nicht Geld. Heute ist sie Investorin, Autorin sowie Business- und Finanzmentorin.

 

Wibke Sommer erforschte eine Grundfrage der Gesellschaft: Was machen reiche Menschen anders? Sie arbeiten nicht für Geld. Reiche Menschen lassen ihr Geld für sich arbeiten. In der sehr männlich geprägten Finanzwelt hat sich Wibke Sommer auf die Suche nach der weiblichen Art gemacht, sich Geld zu erlauben und zu empfangen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.

Sie beschreiben in Ihrem neuen Ratgeber „Selflove Millionaire“ Ihren Weg aus einem vorbestimmten, komfortablen Leben in eine Welt grenzenloser finanzieller Möglichkeiten. Welche Schlüsselmomente haben Sie dazu bewogen, den Schritt zu wagen und wie können Frauen diesen Befreiungsprozess selbst in Gang setzen? 

Ich lebte in meinem selbsterschaffenen goldenen Käfig. „Sei doch mal zufrieden“, war das Feedback meines Umfelds. „Euch geht es doch gut.“ Ja, wir hatten ALLES! Tolles Haus, zwei schöne Urlaube im Jahr, mein Mann hat als Ingenieur sehr gut verdient und die beiden Girls waren auf der Privatschule. 

Das Leben der Anderen. 

Ein vorbestimmtes Leben. Weil man es so macht. 

Der Preis war hoch. Mein Mann hatte bereits deutliche Zeichen seines Körpers, wie Rückenprobleme, Allergien und regelmäßige Migräne übergangen und ich war innerlich leer, unerfüllt und unzufrieden. 

Nachts lag ich schlaflos heulend im Bett. 

Heute weiß ich, dass es diese Unzufriedenheit braucht, um überhaupt bereit zu sein, etwas verändern zu wollen. Die Türe meines goldenen Käfigs war schon immer weit geöffnet. 

Wenn wir uns immer zufriedengeben und faule Kompromisse akzeptieren, dann wird sich nix ändern. 

Leben bedeutet Entwicklung. Wachstum. Wollen. Wachsen wollen. Etwas verändern wollen. Über dich hinauswachsen wollen.

 

„Solange wir glauben unseren eigenen Wert über Fleiß und Leistung definieren zu müssen, ist der Glaube an Geldfülle, Erfüllung und die damit verbundene Selbstermächtigung weit entfernt.“ 

 

Ihr Buch verbindet Selbstliebe mit dem Konzept, Geld als einen Magneten für Fülle zu verstehen. Wie hängen Ihrer Meinung nach Selbstwertgefühl und finanzieller Erfolg zusammen – und welche praktischen Strategien empfehlen Sie Frauen, um diese Synergie in ihrem Alltag zu erleben?“ 

Wir bekommen, was wir glauben haben zu können. 

Jeglicher Glaube an Verzicht und Mangel wurde uns im Laufe unseres Lebens unbewusst in Form von Denk- und Glaubensmustern übergestülpt. Während kleine Kinder noch in Neugier und Leichtigkeit alles für möglich halten, sind wir spätestens nach der Ausbildung so beschäftigt den Vorgaben der Gesellschaft zu folgen, dass die eigenen Bedürfnisse zwangsläufig unbewusst hinten angestellt werden. 

Wir wollen reinpassen in eine Welt, die so nie unsere war. Sich selber und die eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu stellen und sich maximal erfüllt und wertvoll zu fühlen kontaktiert mit allem, was wir in unserer Erziehung und Berufsausbildung gelernt haben.

Wir funktionieren, erfüllen Erwartungen, sind voller Selbstzweifel und sind stets darauf bedacht nicht anzuecken. Solange wir glauben unseren eigenen Wert über Fleiß und Leistung definieren zu müssen, ist der Glaube an Geldfülle, Erfüllung und die damit verbundene Selbstermächtigung weit entfernt. 

Erlaube dir, neugierig zu sein, und gib dich deiner Sehnsucht nach Erfüllung hin. Erlaube dir, ehrlich zu fühlen, wo du stehst. Lass alle Gefühle zu und nutze dein tiefes Verlangen und deine Unzufriedenheit als Startrampe, um dich zu bewegen. Stell deinem Leben neue, größere Fragen und öffne dich dafür, weit über dich hinauszuwachsen. Es ist die größte Liebeserklärung an dich selbst. Erwarte Wunder.

Als ehemalige Bankkauffrau haben Sie gelernt, dass reiche Menschen ihr Geld für sich arbeiten lassen, statt für Geld zu arbeiten. Wie können Frauen diesen Denkansatz in ihre finanzielle Planung integrieren, um langfristig Wohlstand aufzubauen?“

In der Bank habe ich Bank gelernt und eben nicht Geld. Der Finanzberater ist im Zweifel selber nicht wohlhabend. Dieser Erkenntnis geschuldet habe ich mich auf die spannende Reise gemacht Geld ganz tief zu studieren und herauszufinden, warum arbeiten nicht zwangsläufig zu Wohlstand führt. 

Oft ist entweder Zeit oder Geld das Limit, der Mann mit der Firma verheiratet und die Frau glaubt es nicht Wert zu sein sich viel Geld zu erlauben. 

Reiche Menschen lassen ihr Geld für sich arbeiten. Daher scheint es clever die eigenen Finanzen zur Chefsache zu erklären und 100% Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Die beste Geldanlage mit der größten Rendite ist tatsächlich NICHT ein klassisches Asset wie Immobilien, Aktien, ETF`s, Gold oder Bitcoin. Die Investition mit der besten Rendite ist immer in uns und unsere eigene Geldidentität bzw. unser Geldbewusstsein. 

Wenn dein Geldthermostat auf Dunkelrot steht, wird das Geld fernbleiben. Oder sich genauso schnell wieder verabschieden, wie es gekommen ist. Du stellst Geld über dich und deine Bedürfnisse. Du triffst regelmäßig Geldentscheidungen, die deine Ablehnung gegenüber Geld manifestieren. Du bist in der „Zeit gegen Geld tauschen“-Falle gefangen. 

Was, wenn es in erster Linie eine tiefe innere Erlaubnis braucht um Geldfülle in das eigene Leben einzuladen?

 

Spätestens wenn die eigene Familie gegründet wird, ist „Frau“ schnell bereit den Gürtel enger zu schnallen. Sparen, vorsorgen, verzichten scheint dann fast normal zu sein.

 

Das Thema „viel Geld haben“ polarisiert oft – gerade in der männlich dominierten Finanzwelt. Welche Vorurteile begegnen Frauen beim Streben nach finanzieller Fülle und wie raten Sie, diese mentalen Barrieren zu überwinden?

Gerade Frauen haben historisch eher die Rolle der Geringverdienerin angenommen. Und schon sehr früh gelernt sich mit wenig Geld zu arrangieren. Während Männer hingegen das Resort Finanzen und größere finanzielle Entscheidungen für die Familie obliegt. Ein sehr limitierendes Rollenbild, was wir ohne es zu hinterfragen von den vorigen Generationen übernehmen.

Von klein auf werden wir Frauen erzogen, nicht zu viel zu wollen, nicht aufzufallen und immer schön brav und angepasst zu sein. Diese limitierenden Konditionierungen führen zu mangelndem Selbstwert und das führt zu einer negativen Geldidentität. 

Wir sind es uns schlicht nicht Wert viel Geld für möglich zu halten und für unsere Zwecke zu nutzen. Selbstzweifel, Ängste und Limitierungen halten uns subtil zurück mehr für möglich zu halten. Teilweise verteidigen wir sogar unsere eigenen Mangelprogramme und stellen Geld über unsere eigenen Bedürfnisse.

Spätestens wenn die eigene Familie gegründet wird, ist „Frau“ schnell bereit den Gürtel enger zu schnallen. Sparen, vorsorgen, verzichten scheint fast normal.

Der Glaube an Mangel und mit wenig zufrieden zu sein konterkariert jedoch alle universellen Gesetze.

„Selflove Millionaire“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Lebensbereiche umfasst. Wie lässt sich Ihrer Erfahrung nach ein erfülltes Privatleben mit beruflichem und finanziellem Erfolg vereinbaren?

»Entweder-Oder-Denken« ist weit verbreitet und viele merken gar nicht, dass das alleine schon eine krasse Limitierung ist. Lieber gesund als reich wird oft als Legitimation genutzt Geld per se abzulehnen. Dabei sollte doch gesund und reich unser normal sein. Ich habe noch keinen einzigen Nachteil gefunden beides gleichzeitig als erstrebenswert zu erachten.

Ein gesundes, erfülltes Leben basiert auf Ausdehnung und maximale Selbstermächtigung in allen Lebensbereichen. Sich selber und die eigenen Bedürfnisse wieder fühlen und an erste Stelle stellen ist auf Dauer die einzige Wahl ein erfülltes Leben zu führen.

Der Glaube den eigenen Wert über Fleiß und Leistung definieren zu müssen kontaktiert damit, dass Geld in Leichtigkeit in unser Leben fließen darf. Für beruflichen Erfolg muss mit einem hohen Zeitinvest die kostbare Lebenszeit gegen das „sauer verdiente“ Geld getauscht werden. 

„Finanzielle Bildung bekommt eine ganz neue Qualität, wenn wir realisieren, dass Inflation unsere kostbare Lebenszeit entwertet.“

Wir können alles sein und haben wenn wir unsere verstaubten Glaubensmuster überprüfen und entsprechend verändern. 

 

Wenn wir nie gelernt haben uns uns unsere Bedürfnisse an erste Stelle zu stellen, dann werden wir auf Autopilot gelebt und funktionieren nach den Regeln der Masse.

 

In Ihren Retreats und Mentoringprogrammen begleiten Sie Frauen auf dem Weg zu mehr Selbstverwirklichung und finanzieller Unabhängigkeit. Welche Erkenntnisse und Methoden aus Ihrer Arbeit können auch Businessfrauen nutzen, um in der dynamischen Finanzwelt zu bestehen?“ 

Viele Frauen, die zu mir kommen, wollen das oft ultimative Geheimnis wissen, die noch bessere Strategie, noch mehr Wissen erlernen. Das resultiert unbewusst aus der Konditionierung nicht genug zu sein. Selbstzweifel und mangelnde Eigenverantwortung führen dazu sich selber und den eigen Fähigkeiten nicht zu vertrauen. In der Regel ist es nicht das mangelnde Wissen was uns zurück hält, sondern die Bereitschaft mutige Entscheidungen ausserhalb der eigenen Box zu treffen.  

Wir haben nicht gelernt der eigenen Seelenstimme zu vertrauen und agieren aus dem konditionierten Verstand heraus. Hörensagen und strategische Entscheidungen aus dem Verstand entfernen uns immer mehr von unserer eigenen Wahrheit. 

Überforderung und Fremdbestimmung führen dauerhaft dazu uns immer mehr selber zu verlieren und enden in letzter Konsequenz in Burn-out und Depressionen. 

In meinen Mentoringprogrammen führe ich die Frauen zurück in ihre eigene tiefe Wahrheit. 

Sie blühen regelrecht auf und verbinden sich wieder mit ihren Träumen. 

So wie ich persönlich mein Business lebe dient es mir als wundervolle Spielwiese für meinen eigenen persönlichen Wachstum. Es gibt in Wahrheit keine harte Trennung von privat- und Berufsleben weil es eben in jeder Minute unser eigenes LEBEN ist. Ich öffne damit einen riesigen neuen Raum voller Potenzial und Möglichkeiten nachhaltig, erfolgreich ein erfülltes, gesundes Leben nach unseren Wünschen zu kreieren. 

Sie berichten offen von einer Phase, in der trotz äußerem Komfort innere Leere herrschte. Wie wichtig ist es, auch Misserfolge und unbefriedigende Phasen als Impuls für den persönlichen und finanziellen Wandel zu betrachten?“

Wenn wir nie gelernt haben uns uns unsere Bedürfnisse an erste Stelle zu stellen, dann werden wir auf Autopilot gelebt und funktionieren nach den Regeln der Masse. Das ist auf Dauer wenig erfüllend, weil unser Leben dann eben nur wenig mit uns selber zu tun hat. Es braucht eine gewisse Unzufriedenheit um überhaupt etwas verändern zu wollen und eine neue Entscheidung zur treffen. Was würdest du schon morgen nicht mehr akzeptieren wenn alles möglich wäre und du wüsstest, dass du nicht Scheitern kannst?

Unsere bisherigen Entscheidungen haben uns im Leben dahin gebracht wo wir aktuell stehen. Mit allen Konsequenzen. In diesem jetzigen perfekten kosmischen Moment dürfen wir also neu und noch feiner wählen, statt uns dauerhaft mit faulen Kompromissen beschäftigt zu halten.

In Wahrheit ist es wie ein innerer Weckruf unserer Seele die uns liebevoll zuflüstert endlich aufzuwachen.

Diese tiefe innere Sehnsucht nach Veränderung wird immer lauter je mehr wir uns erlauben ehrlich hin zu schauen.

Lass alle Gefühle zu und nutze dein tiefes Verlangen und deine Unzufriedenheit als Startrampe, um dich zu bewegen. Stell deinem Leben neue, größere Fragen und öffne dich dafür, weit über dich hinauszuwachsen.

Geld sollte nie der Antrieb sein das eigene Leben verändern zu wollen. Geld an sich ist vollkommen wertlos, wenn wir nicht gelernt haben es für uns zu nutzen. 

Ich persönlich sehe Geld als Möglichkeit uns ein Leben nach unseren Bedürfnissen und Wünschen zu erschaffen. 

Wie also möchtest du leben, wenn alles möglich ist? Habe ein gutes WARUM. 

Wir können alles sein und haben. Gewinner starten bevor sie bereit sind.

 

Aus einem mangelnden finanziellen Bewusstsein können keine guten finanziellen Entscheidungen getroffen werden.

 

Als Investorin und Mentorin brechen Sie traditionelle Denkmuster auf. Welche Trends und innovativen Ansätze beobachten Sie derzeit in der Finanzwelt, die besonders Frauen als Chance nutzen können?

Wir stehen vor der größten Vermögensumverteilung unserer Zeit. Die Finanzmärkte sind hoch dynamisch und bieten Chancen die den meisten Menschen verborgen bleiben.

Hörensagen und Menschen ohne finanzielle Bildung eignen sich wenig als Ratgeber sofern sie es nicht selber zu finanzieller Fülle gebrach haben. 

Ein schnell reich werde System gibt es nicht auch wenn uns das gerne mal als Lockmittel suggeriert wird. Auch in der Welt der Finanzen gilt es zu der Person zu werden, die das Geldspiel in der Tiefe verstanden hat.

Viele Menschen agieren aus ihrer toxischen Geldidentität und machen immer wieder negative Erfahrungen. Aus einem mangelnden finanziellen Bewusstsein können keine guten finanziellen Entscheidungen getroffen werden. Nachhaltiger Vermögensaufbau bedeutet 100% Eigenverantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen und niemals Geld in Dinge oder Systeme zu investieren die du nicht zu 100% verstehst. 

Lerne den Unterschied von Inventionen und Ausgaben kennen und fang an gute von schlechten Geldanlagen zu unterscheiden und nachhaltig schlau zu investieren. Der Kontostand lügt nicht. Wir dürfen uns für mehr entscheiden.

Alexandra Maria Fotografie Wibke 126

In der sehr männlich geprägten Finanzwelt habe ich mich auf die Suche nach der weiblichen Art gemacht, sich Geld zu erlauben und zu empfangen. Wir Frauen sind mit unserem Selbstwert oft so verquer unterwegs, dass wir uns Mangel kreieren müssen. Ich habe Entscheidungen getroffen und alles gedreht.“ – Wibke Sommer

 

Welche langfristigen Perspektiven und Entwicklungen sehen Sie in der Finanzwelt und wie können Frauen diese Erkenntnis nutzen, um sich kontinuierlich weiterzubilden und finanziell zu wachsen?

In erster Linie ist Geldbewusstsein eine Entscheidung für uns, unsere Träume und echte Finanzielle Fülle. Es ist was wir glauben. 

Wir haben schon früh gelernt wie Geld für uns funktioniert oder eben nicht. Der Glaube an Verzicht und Mangel erschafft keine finanzielle Fülle. Fühlt sich auch nicht so an. 

Geld ist nicht das Problem und war es noch nie. Es gibt mehr als genug Geld und wir nehmen auch niemandem etwas weg wenn wir uns für mehr Geldfülle entscheiden.

Geld ist immer Wahrheit. Wenn dein Geld in Fülle zu dir fließt, lebst du deine Wahrheit.

Durch Unterlassung wird sich nichts verändern. 

Die nächste schnell-reich-werde-Nummer gibt es nicht. 

Dauerhaft lässt sich das Geldspiel nur gewinnen, wenn wir unser Geld nachhaltig für uns arbeiten lassen statt dauerhaft für Geld zu arbeiten.

Daher empfehle ich dringend, jeder Frau und jedem Mann, das Finanzsystem zu hinterfragen und Eigenverantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Eigenverantwortung für deine Finanzen zu übernehmen ist eine Entscheidung, die dein komplettes Leben auf Fülle programmiert. 

Es ist deine aktuelle »Geldidentität«, die zwischen dir und nachhaltiger finanzieller Fülle, privat und im Business, steht. Der Sprung von „selbst und ständig“ zum Multimillionenbusiness in Leichtigkeit ist ein innerer Job.

Was wir im inneren nicht verändern, müssen wir im aussen mehr und härter arbeiten. 

Die unbewussten Regeln die wir im laufe unseres Lebens in unserem inneren zu Geld und Erfolg aufgestellt haben, beeinflussen weit mehr unser Leben, als viele glauben wollen. Aus welcher Geldidentität triffst du deine Entscheidung? Werde zu der Frau, die sich die Millionen erlaubt! Es lohnt sich so sehr.

___________________________________________________________________________________________________________

Buch-Tipp: Wibke Sommer, Selflove Millionaire – Lerne das Geldspiel und du musst nie wieder für Geld arbeiten, Kampenwand Verlag

Foto: Alexandra Maria Fotografie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.