Mag. Martina Künsberg Sarre, Abgeordnete zum Nationalrat (NEOS): Schluss mit der veralteten Verwaltung

Der Schuldenrucksack der Republik wird immer schwerer. Dennoch ist die Abgeordnete überzeugt: Das Einsparpotenzial ist groß und beläuft sich auf rund zehn Milliarden Euro.

 

Martina Künsberg Sarre betont die Notwendigkeit einer umfassenden Steuer- und Strukturreform in Österreich. Derzeit fließen 43 Cent jedes erwirtschafteten Euros in Abgaben, was die höchsten Steuerniveaus aller Zeiten markiert. Trotz dieser Rekordeinnahmen des Finanzministers tragen zukünftige Generationen aufgrund ineffizienter Strukturen einen immer größer werdenden Schuldenrucksack. Künsberg Sarre sieht vor allem in der Verwaltung und bei Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern erhebliche Einsparpotenziale, die sich laut Studien auf über zehn Milliarden Euro belaufen könnten. Diese Einsparungen sind dringend notwendig, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und gleichzeitig in Zukunftsprojekte zu investieren.

Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung und sozialen Gerechtigkeit

Um soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben, setzt Künsberg Sarre auf eine grundlegende Reform des Bildungssystems. In Österreich werde der Bildungsweg bereits im frühen Kindesalter vorgezeichnet, der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung habe nicht den notwendigen Stellenwert. Sie betont, dass Kindergarten und Schule die Startrampen für ein selbstbestimmtes Leben sind. Die Tatsache, dass fast 25 Prozent der 15-Jährigen nicht sinnerfassend lesen oder einfache Rechenaufgaben lösen können, sei alarmierend und zeige den dringenden Handlungsbedarf. Große Herausforderungen erfordern große Antworten, eine klare Vision und den Mut zu tiefgreifenden Bildungsreformen.

Reform des Steuersystems und Förderung individueller Leistung

Künsberg Sarre kritisiert die derzeitige Steuerpolitik, die auf eine breite Umverteilung abzielt, ohne den Arbeitnehmern die notwendige Entlastung zu bringen. In Österreich werden Durchschnittsverdiener wie Spitzenverdiener besteuert, was die Anreize für individuelle Leistung und Innovation mindert. Zudem seien Unternehmen aufgrund des unterentwickelten Kapitalmarktes fast ausschließlich auf Bankfinanzierungen angewiesen. Hier werden bessere Rahmenbedingungen gefordert, um Unternehmen und Einzelpersonen durch ein gerechtes Steuersystem zu entlasten und die Leistungsbereitschaft zu fördern.

Motivation zur politischen Beteiligung

Die Abgeordnete betont die Bedeutung der politischen Partizipation und die Notwendigkeit, dass die Politik Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit anbietet. Politikverdrossenheit entstehe oft aus dem Gefühl, dass politische Prozesse und Entscheidungen nicht die Interessen der Bevölkerung widerspiegeln. Sie ruft dazu auf, das Privileg des Wahlrechts zu nutzen, um Veränderungen herbeizuführen. Gemeinsames Handeln und der Glaube an die Kraft der Demokratie sind unerlässlich, um die Zukunft positiv zu gestalten. Wählen zu gehen ist ein großer und nicht selbstverständlicher Luxus, den es zu nutzen gilt, um die eigene Stimme und Meinung in den politischen Prozess einzubringen.

Foto: NEOS


Drucken   E-Mail