Seit mehr als sechs Jahren ist sie für den Werbezeitenvermarkter IP Österreich tätig, seit 2017 verantwortet das Gesamtmarketing sowie das Programmmarketing für die beliebtesten Privatsender.
Nach dem Studium startete sie bei einem Film Distributor, arbeitete danach in New York für das Austrian Cultural Forum – ihr Zuständigkeitsbereich lag ebenfalls im Filmbereich. Dem Genre ist sie im Grunde treu geblieben: Auch heute geht es um Bewegtbilder, konkret um TV-Werbung. Seit mehr als sechs Jahren ist sie für den Werbezeitenvermarkter IP Österreich tätig, seit 2017 verantwortet das Gesamtmarketing sowie das Programmmarketing für die beliebtesten Privatsender.
Wann erwachte bei Ihnen das Interesse für die Marketingbranche?
Ich hatte das Glück bereits während des Studiums durch zahlreiche Praktika Einblicke in die PR & Marketingwelt zu bekommen. In der Theorie ist ja dann doch vieles anders als im tatsächlichen Berufsalltag. Durch diese praktischen Erfahrungen war für mich sehr schnell klar, dass ich auch nach dem Studium in diesem Bereich Fuß fassen möchte. Die Verbindung mit der Medienbranche war mir dabei ebenfalls immer sehr wichtig.
Welche Eigenschaften sind nötig, um in Ihrem Job erfolgreich zu sein?
In erster Linie Begeisterung und Verständnis für das Produkt bzw. die Marke. Das sagt sich zwar vermutlich leicht, aber ich bin davon überzeugt, dass es einen positiven Impact auf die Arbeitszufriedenheit und somit auf die Leistung hat. Zudem braucht man ein gutes Maß an Stressresistenz und lösungsorientiertem sowie strategischem Denken. Ich komme aus einem geisteswissenschaftlichen Bereich und habe mir vieles an Marketing-Erfahrung durch meine Praktika in der Studienzeit erarbeitet.
Was schätzen Sie besonders an der Vermarktung der IP-Sender?
Die Vielfalt. Jeder Sender hat eine sehr spezifische Programmfarben und somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Nachrichten, Sport, Serien, Shows oder auch Kinderprogramm. Durch diese Vielfalt bleibt auch die Vermarktung der Sender stets spannend und vor allem abwechslungsreich. Zudem schätze ich es natürlich sehr, Teil eines so spannenden und erfolgreichen Konzerns wie der Mediengruppe RTL zu sein.
Welche Sender werden von den Kunden präferiert?
Das Besondere an dem Sender-Portfolio der IP Österreich ist, dass wir eine wirklich breite Zielgruppe in Österreich abdecken. Somit bietet jeder Sender besondere Vorteile für die einzelnen Kunden-Segmente. Für die stärksten Wohlfühlkontakte mit den weiblichen Best-Agern sorgt RTLplus. Hier bieten wir z.B. mit der neuen Koch-Show „Essen & Trinken für jeden Tag“ das optimale Umfeld für alle Kulinarik-Kunden. NITRO wiederum bietet die besten Umfelder für männeraffine Produkte wie z.B. Autos, Biermarken oder sämtliche Technik-Kunden. Mit SUPER RTL haben wir die ungeschlagenen Nr.1. im Kinderfernsehen im Portfolio. Hier sehen wir besonderes Interesse bei Spielwaren, Babynahrung oder auch Kunden mit Produkten für gesunde Ernährung. Für all jene, die die junge Zielgruppe (12-29) in Österreich erreichen möchten, bietet RTLII die besten Umfelder. N-tv zählt zu den erfolgreichsten Nachrichtensendern im deutschsprachigen Raum und wird vor allem von Kunden aus den Bereichen Technik und Wissen aber auch stark für Image Werbung belegt. VOX macht in der Vermarktung ebenfalls sehr großen Spaß. Hier erreichen Kunden vor allem die weibliche Zielgruppe im Umfeld von sehr starken Sendungsmarken. Und mit unserem Flaggschiff RTL erreichen Werbekunden eine sehr breite Zielgruppe. Auch hier sehen wir durch Formate wie „Deutschland sucht den Superstar“ einen starken Zuwachs bei den Jungen. An diesen wenigen Beispielen sieht man, dass das IP-Portfolio Umfelder für alle Segmente im Werbemarkt bietet.
Wie gut wird von den Kunden das Online-Portfolio von IP Österreich angenommen?
Sehr gut. Mit unserer Mediathek TVNOW bieten wir im Vergleich zu vielen Konkurrenten eine maximale Viewabilty – und das in einem brand safen und qualitativ hochwertigen Umfeld. Das ist in der Online-Branche keine Selbstverständlichkeit und gibt uns einen klaren Vorteil zu manch anderen Online-Anbietern. Auch Addressable TV sehen wir auf einem absoluten Vormarsch. Hier freuen wir uns auch in 2019 auf eine spannende Weiterentwicklungen und Projekte.
Zur Person: Nach dem Studium der Theater, Film, - und Medienwissenschaft an der Universität Wien, begann ihre berufliche Laufbahn beim Film Distributor Elmo Movieworld, wo sie für PR & Marketing zuständig war. 2012 verschlug es sie für ein paar Monate nach New York City ans Austrian Cultural Forum. Hier war sie im Film Department u.a. für die Akquise und Betreuung Österreichischer Filme an internationalen Filmfestivals in New York mitverantwortlich. Seit Ende 2012 ist sie beim österreichischen Werbezeiten-Vermarkter der Mediengruppe RTL, IP Österreich tätig. Dort begann sie als Assistentin der Geschäftsführung, bevor sie 2015 als Marketing Managerin in die Marketingabteilung wechselte. Seit Mai 2017 verantworte sie die Marketingleitung der IP Österreich. Sie ist, neben dem Gesamtmarketing der IP Österreich, auch für das Programmmarketing der Sender RTL, VOX, SUPER RTL, NITRO, n-tv, RTLplus und RTL II verantwortlich.
Foto: IP Österreich