Von Glücksspielen geht seit jeher eine unglaubliche Faszination aus. War die Mitarbeit in historisch bedeutsamen Spielbanken früher eher der Elite vorbehalten, können heute alle Menschen Teil der Glücksspiel-Community werden. Nicht nur für Gambler lohnt sich das. Auch Jobsuchende haben die Chance, in der iGaming-Branche aufzusteigen.
Der Branchen-Hype katapultiert Spieler in eine Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten – denn in Online-Spielotheken können sie richtig absahnen. Auf der ständigen Suche nach ultimativen Spiele-Highlights holen sie sich die höchste Auszahlungsqoute in den besten Online Casinos und profitieren gleich doppelt. Und damit nicht genug: Online-Spielotheken liefern zusätzlich unzählige Kategorien und Spiele-Arten für jeden Geschmack. Hinzu kommen diverse Boni-Aktionen für Neu- und Bestandskunden.
iGaming ist ein schnell wachsender Zweig des Glücksspielmarktes. Wer jetzt auf den Zug aufspringt, dem steht eine erstklassige Karriere bevor. Wichtig ist nur die Auswahl eines passenden Berufes. Schließlich führt nicht jeder Job zum gewünschten Ergebnis. Im Folgenden erfahren Fans digitaler Glücksspiele, was sich für sie auf jeden Fall auszahlt.
3D- und Grafikdesign – Kernelement der iGaming-Branche
3D-Design ist für die iGaming-Branche von unschätzbarem Wert. User erwarten erstklassige Designs, die die Optik der Konkurrenz übertreffen. Damit das gelingt, setzen Anbieter Grafik- und 3D-Designer ein. Sie können mit komplexen Grafikprogrammen wie Photoshop umgehen und neue Designs kreieren. Zudem arbeiten sie mit Adobe Illustrator, Gimp und ähnlichen Programmen. Die Arbeit ist vielseitig und verlangt eine mehrjährige Ausbildung.
Und damit ist es nicht getan. Im Grafikbereich kommen täglich neue Programme und modulare Erweiterungen bestehender Software auf den Markt. Designer brauchen kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen in allen Bereichen, um dem beruflichen Alltag gewachsen zu sein. Neben der Theorie brauchen sie vor allem viel Praxis. In Praktikumsplätzen und bei Trainingsprogrammen erlernen sie das Handwerk auf diese Weise.
Mittlerweile bieten Fernschulen die Ausbildung zum Grafik- und 3D-Designer an. Die Kurse bereiten viel Freude und enthalten alle notwendigen Komponenten. Was den Verdienst anbelangt, erreichen selbstständige Designer einen guten Mittelwert. Im Angestelltenverhältnis hingegen ist mit einem hohen Arbeitsaufkommen bei geringem bis mittlerem Gehalt zu rechnen.
Mit Mathe, Logik und Köpfchen neue Spiele entwickeln
Mathematik gehört zur Leistungsgesellschaft dazu. Viele Berufe bauen auf mathematischen Berechnungen auf. Im 21. Jahrhundert kamen weitere Komponenten aus anderen Fachbereichen hinzu. Allen voran steht die Informatik und diese ist der Eckpfeiler der iGaming-Branche. Die Kombination aus Informatik und Mathematik, gepaart mit Logik und Freude am Tüfteln, bringt einen neuen Beruf hervor: Den Programmierer.
Programmierer darf sich prinzipiell jeder Mensch nennen. Für einen professionellen Werdegang ist jedoch eine Ausbildung in der Fachinformatik empfehlenswert, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Neben zahlreichen Zertifikaten müssen Teilnehmer ihren Willen zur dauerhaften Auffrischung und zum Aneignen der Kenntnisse unter Beweis stellen.
In Online-Spielotheken programmieren Informatiker verschiedene Spiele. Dabei müssen sie mathematische Modelle einfließen lassen. Auch Stochastik sollte ihnen nicht fremd sein. Alle Spiele mit Glücksfaktor müssen fair sein und reibungslos funktionieren. Informatiker sind auch nach Fertigstellung gefragt, um Fehler zu erkennen und unmittelbar zu beseitigen. Der Markt ist für Informatiker mit Freude am Programmieren von Glücksspielen offen.
Webtexter verfassen einzigartigen Content
Webtexter beliefern Auftraggeber täglich mit Inhalten zu allen möglichen Themen. Auch den Gambling-Bereich versorgen sie mit frischem Content. Auf diese Weise können Anbieter innerhalb der Suchmaschine weitaus höher ranken. Das spielt in der digitalen Spielhalle mehr Umsätze ein, weshalb Webtexter unverzichtbar sind.
Webtexter müssen sich in verschiedenen Bereichen auskennen. In der iGaming-Branche brauchen sie vor allem SEO-Wissen. Mit SEO ist die Suchmaschinenoptimierung gemeint, die mittels verschiedener wichtiger SEO-Maßnahmen zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Heute müssen sich Texter zudem mit modernen Tools auskennen, wortgewandt sein und den Leser zum Weiterlesen zwingen. Zusätzlich sind flexibles Arbeiten und Selbstständigkeit von Bedeutung.
Sie arbeiten in der Regel auf freiberuflicher Basis. Webtexter kooperieren mit mehreren Betreibern von Spieleportalen und machen sich so selbst zu einem erfahrenen Profi. Und auch die Einnahmen lassen sich sehen. Allerdings kommt es auch hier auf die Berufserfahrung und den jeweiligen Bereich an, den sich Webtexter aussuchen. iGaming, Finanzen und Gesundheit werfen die höchsten Umsätze ab.
Mit Marketing die Reichweite erhöhen
Wer sich für Werbung interessiert, für den ist ein Beruf im Marketing eine gute Option. Ohne Marketing läuft im iGaming nichts. Der Markt ist nahezu gesättigt und täglich kommen weitere Anbieter von Glücksspielen auf den Markt. Sie müssen sich voneinander abheben und binden dafür eine individuelle Marketingstrategie ein.
Heutzutage ist Marketing weitaus mehr als die Summe aus On-Page- und Off-Page-SEO, Affiliate Marketing, Conversion Optimierung und weiteren Komponenten. Es geht um Präsenz. Marketer veröffentlichen täglich Informationen über das Unternehmen und verbreiten diese über Social Media. Ob Facebook, Twitter, Instagram, Tik Tok oder YouTube: Überall sind Gambling-Anbieter vertreten und das ist auch gut so. Je mehr Wege sie nutzen, um ihre Spieler zu erreichen, desto stärker wird die Verbindung zwischen Gamblern und Betreibern.
Im Bereich Marketing gibt es einige interessante Berufe. Mit dem Online-Marketing-Manager bereiten sich Auszubildende auf eine umfassende Tätigkeit vor, die alle werberelevanten Bereiche abdeckt. Daneben gibt es Spezialausbildungen, die sich zum Beispiel ausschließlich mit Influencer-Marketing befassen. Etwas abseits und dennoch sehr gefragt ist der Beruf des Content Managers, der wiederum weitere Komponenten in den Berufsalltag einfließen lässt.
Office-Management und virtuelle Assistenz im iGaming
Keine Frage: Office-Management ist lästig, raubt Unternehmern die nötige Zeit und nicht selten ist die Arbeit sehr anstrengend. Hinter dem Büromanagement steht nämlich weitaus mehr als das Bearbeiten von Anfragen. Die Strukturierung des gesamten Unternehmens und das Markenimage gilt es bei Kundenkontakten nach außen zu transportieren. Das fällt vielen Unternehmen nicht leicht, weshalb sie Office-Manager oder virtuelle Assistenzen integrieren.
Für diese Tätigkeit ist eine kaufmännische Grundbildung von unschätzbarem Wert. Ohne spezielles Fachwissen im wirtschaftlichen Bereich und in der Unternehmensführung stehen die Chancen auf einen Job nicht gut. Die virtuelle Assistenz übernimmt auch Supportanfragen. Der Kundensupport ist in Online-Spielotheken sehr bedeutsam. Hier entscheidet sich, ob sich Gambler gut aufgehoben fühlen oder eher Abstand halten.
Die Ausübung der Tätigkeit verlangt jedoch nicht zwingend nach einem klassischen Ausbildungsweg. Zahlreiche Fernlehrinstitute haben es sich zur Aufgabe gemacht, kaufmännische Grundkenntnisse und die Basics der Betriebswirtschaftslehre per Fernunterricht zu vermitteln. Nach einer bestandenen Prüfung erhalten Teilnehmer ein aussagekräftiges Zertifikat. Mit diesem können sie sich bei Firmen bewerben.
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/m_HRfLhgABo