Christina Wilfinger ist neue SAP Geschäftsführerin

Am 1. Februar 2021 übernahm Christina Wilfinger diese Aufgabe von Christoph Kränkl, der künftig für die strategischen Partner der SAP auf regionaler Ebene in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist.

Christina Wilfinger war in den letzten vier Jahren als Mitglied des Führungsteams bei Microsoft Österreich für den Lösungsvertrieb im Enterprise-Bereich verantwortlich. In dieser Rolle unterstützte sie vorrangig die Umstellung von Kunden und Partnern auf das Cloud-Geschäft und wird daher durch ihre Expertise neue Impulse und Schwerpunkte bei SAP setzen.

Vor ihrem Wechsel zu Microsoft im Jahr 2016 war sie Mitglied der SAP Österreich Geschäftsleitung, davor war Wilfinger in leitenden Positionen im Beratungs- und Vertriebsbereich des IT-Konzerns sowie bei Partnerunternehmen tätig.


Die gebürtige Steirerin hat einen Abschluss für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und unterrichtet als Dozentin an der Donau-Universität Krems. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Wien.

Foto: © Paul Bauer

Blanca Juti neues Mitglied des Executive Committee der L’Oréal Gruppe

Blanca Juti ist neues Mitglied des Executive Committee der L’Oréal Gruppe. Die international erfahrene Top Managerin mit mexikanisch-finnischer Staatsbürgerschaft übernimmt die Funktion des Chief Communications & Public Affairs Officer. 

Blanca Juti hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in konsumnahen Branchen in den Bereichen Technologie, Unterhaltung sowie Food & Beverage.  Sie hat bemerkenswerte Erfolge in den Bereichen Marketing und Markenaufbau erzielt und verfügt über ein umfangreiches Fachwissen in allen Aspekten der Kommunikation und Public Affairs, das sie in Europa, den USA, Lateinamerika, Asien und Afrika erworben hat.

Blanca Juti ist ausgebildete Anthropologin mit einem Doktor der Philosophie der Universität Cambridge und einem MBA der Universität Dallas. Nachdem sie fünf Jahre als Kulturattaché für die mexikanische Botschaft in Finnland gearbeitet hat, trat sie 1998 als Leiterin der Unternehmenskommunikation für Lateinamerika in den Nokia-Konzern ein. Anschließend wurde sie zur Leiterin der Investor Relations der Nokia-Gruppe ernannt. Danach trug sie als Vice-President Global Operator Accounts die P&L-Verantwortung für Kundenkonten in Höhe von zwei Milliarden Euro, zunächst in Europa und Asien und anschließend in Lateinamerika, bevor sie in die Rolle des Vice-President of Marketing aufstieg, mit der Verantwortung für ein elf Milliarden Euro schweres Mobiltelefongeschäft in 150 Ländern.

2013 übernahm Blanca Juti die Rolle des Chief Brand Officer bei Rovio und sammelte wertvolle Erfahrungen in der Spieleindustrie, bevor sie 2016 zum Chief Corporate Affairs Officer der Heineken Group ernannt wurde.  In dieser Funktion trug sie die Gesamtverantwortung für Kommunikation, Public Affairs und Nachhaltigkeit der Gruppe.  Sie berichtete direkt an den CEO und war für die Leitung eines großen globalen Teams aus 65 verschiedenen Nationalitäten verantwortlich.

 Blanca Juti, die sowohl die mexikanische als auch die finnische Staatsbürgerschaft besitzt, spricht mehrere Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Finnisch), verfügt über Führungserfahrung in Schwellenländern (u.a. Brasilien, China und Indien) und hat in vielen verschiedenen Ländern der Welt gelebt und gearbeitet.

Sie wird ab April 2021 die operative Verantwortung als Chief Communications & Public Affairs Officer von L'Oréal übernehmen. Mit der Ernennung von Blanca Juti sind 30 Prozent des Vorstandsgremiums des Kosmetikweltmarktführers mit Frauen besetzt.

 KEY FACTS | Frauen in Top Positionen bei L’Oréal

Im Jahr 2019 waren weltweit 64 % des L’Oréal Managements, 30 % der Vorstandsmitglieder und 54% der Führungskräfte Frauen. 

2020 steht L’Oréal unter den CAC 40-Unternehmen auf Platz 1 desEquileap Rankings für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.

 Zudem ist L’Oréal im „Bloomberg Gender Equality Index 2020“ als eines von mehr als 300 Unternehmen gelistet, die sich für Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz einsetzen. 

L'Oréal wird außerdem regelmäßig auditiert, um die GEEIS-Zertifizierung(Gender Equality European and International Standard) in 23 Ländern und die EDGE-Zertifizierung (Economic Dividends for Gender Equality) in sieben Ländern zu erhalten. 

Im Jahr 2018 war L'Oréal eines der Gründungsunternehmen des Programms "One in Three Women" gegen geschlechtsspezifische häusliche Gewalt.

 
Deutschland – Österreich
 Mehr als die Hälfte der Geschäftsführung von L’Oréal Deutschland Österreich sind Frauen, zum Beispiel :

  •  L’Oréal Deutschland Österreich wird seit 2019 von Wioletta Rosolowska geführt
  • Anna Weste ist Geschäftsführerin der Sparte Consumer Products 
  • Isabel Neudeck leitet den Geschäftsbereich Luxusmarken
  • Suzan Schlag ist Geschäftsführerin der Division Professionelle Produkte
  • Eine Frau leitet die L’Oréal Produktion in Karlsruhe: Paulina Jurkiewicz

Foto: Sander Stoepker

Marianne Archam ist neue Partnerin bei Mazars Austria

Marianne Archam (32) ist mit Jänner neue Partnerin der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Mazars Austria. 

Die gebürtige Wienerin hat an der Universität Wien Internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und ist seit ihrem Abschluss 2012 bei Mazars Austria beschäftigt. 2019 wurde Archam zur Steuerberaterin bestellt, seit Mitte Jänner ist sie beeidete Wirtschaftsprüferin. Neben klassischen Jahres- und Konzernabschlussprüfungen ist die leidenschaftliche Snowboarderin auf die Prüfung von EU-Förderungen spezialisiert.

„Es freut mich, dass ich ab Jänner 2021 bei Mazars Austria als Partnerin eine neue herausfordernde und spannende Aufgabe übernehmen darf. Dass mir dieser Schritt in der Kanzlei ermöglicht wird, in der ich bei meiner beruflichen Entwicklung und Ausbildung zur Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin von Anfang an begleitet und unterstützt wurde, bedeutet mir besonders viel. Mazars Austria zeichnet sich für mich durch ein stetig wachsendes und innovatives Team mit familiärer Atmosphäre aus“, sagt Marianne Archam.

Foto: Mazars Austria

Angela Teml leitet den Bereich Marketing & Kommunikation in der IV

Das Marketing- & Kommunikationsteam der Industriellenvereinigung (IV) hat eine neue Führung: Seit Montag, 11. Jänner, leitet Mag. Angela Teml den IV-Bereich Marketing & Kommunikation. 

„Wir freuen uns, dass wir mit Angela Teml eine ausgewiesene Kommunikationsexpertin gewinnen konnten, die über langjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation, ausgezeichnete Führungsqualitäten und strategisches Know-how in der Medienarbeit verfügt. Sie wird dazu beitragen, die vielfältigen kommunikativen Aktivitäten der Industriellenvereinigung weiterzuentwickeln. Für den Start in ihre neue Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg“, betonte der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, am heutigen Dienstag.

Angela Temel war zuletzt mehr als 10 Jahre als Head of Corporate Communications bei der Nestlé Österreich GmbH tätig und zeichnete unter anderem für die Entwicklung und Implementierung der Kommunikationsstrategien verantwortlich. Zuvor arbeitete die studierte Betriebswirtin unter anderem als Corporate Communications Specialist bei Nestlé sowie als Senior Brand Manager bei Schöller Lebensmittel.

Foto: Michael Sazel

Marion Mitsch übernimmt die Geschäftsführung des FEEI

Nach 20 Jahren an der Spitze des FEEI übergab Lothar Roitner mit 1. Jänner 2021 seine Funktionen an die seit Juni 2020 designierte Geschäftsführerin des FEEI Marion Mitsch.

Neben der Geschäftsführung des FEEI und der FEEI Management-Service GmbH, folgt Mitsch Roitner ebenso in den Vorstand der Plattform Industrie 4.0 nach. Darüber hinaus wurde Mitsch bereits im September 2020 als erste Frau in Vorstand der UFH-Privatstiftung, die die Eigentümerin der UFH GmbH & Co KG sowie der UFH Holding GmbH ist, gewählt.

Ausgewiesene Klima- und Umweltexpertin übernimmt FEEI

Mit Marion Mitsch übernimmt eine ausgewiesene Klima- und Umweltexpertin den FEEI. Die gebürtige Wienerin (50) war seit 2015 Geschäftsführerin der UFH Holding, einem Netzwerkpartner des FEEI. Dort hatte sie zuvor 14 Jahre als Prokuristin die Leitung der Bereiche Finanzen und Personal inne. Die studierte Betriebswirtin war unter anderem für den Aufbau der Sammel- und Verwertungsgesellschaften als auch für die Finanzierung der Kühlgeräte-Recyclinganlage – einer der modernsten Anlagen Europas – in Kematen an der Ybbs verantwortlich.

Mitsch engagiert sich seit zwei Jahrzehnten im Umwelt- und Klimaschutz in der Entsorgungs-, Recycling- und Kreislaufwirtschaft. Ihre breite Expertise wird sie nun als erste Geschäftsführerin des FEEI einbringen. Bereits im Juni 2020 ist Marion Mitsch in die Geschäftsführung der FEEI Management-Service GmbH eingestiegen, mit 1. Jänner 2021 hat sie die Geschäftsführung des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie übernommen.

„Die Elektro- und Elektronikindustrie ist wie keine andere Branche mit der Zukunft verbunden. Egal, ob die Bewältigung des Klimawandels, steigende Mobilitätsbedürfnisse, Smarte Städte oder die rasant voranschreitende Digitalisierung, ohne die Technologien, die die Elektro- und Elektronikindustrie entwickelt, ist es nicht möglich, diesen Herausforderungen beizukommen.

Sie ist der Enabler der Zukunft, sieht sich aber gleichzeitig auch mit Problemstellungen konfrontiert. Gerade wenn es um wichtige Zukunfts- und Schlüsseltechnologien in Europa, den akuten Fachkräftemangel in der Branche oder Rahmenbedingungen am Standort Österreich geht, um im harten internationalen Wettbewerb bestehen zu können, gibt es viel zu tun.

Und natürlich werden uns auch die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen noch einige Zeit begleiten. Hier hat die Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren vielen innovativen und starken Unternehmen das Potenzial, Österreich aus dieser Krise herauszuführen. Lothar Roitner möchte ich für sein Engagement, das diese wichtige Branche in Österreich maßgeblich mitgeprägt hat, danken“, so Mitsch.

Foto: FEEI

Dr. Shirley Gil Parrado ist Geschäftsführerin von Novartis Pharma Österreich

Dr. Shirley Gil Parrado hat mit 1. August 2020 die Geschäftsführung der Novartis Pharma GmbH in Wien übernommen. 

 

Die gebürtige Kubanerin Shirley Gil Parrado begann ihre Karriere bei Novartis im Jahr 2004 als Forscherin am Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR) in Basel. 2010 wechselte sie nach Spanien, wo sie zuerst die Medizinische Abteilung für Immunologie & Dermatologie leitete; später den Geschäftsbereich Asthma & cystische Fibrose. Es folgten ab 2015 Stationen als Geschäftsbereichsleiterin Respiratory für die LACan-Region von Miami (USA) aus; ab 2017 war Shirley Gil Parrado Worldwide Brand Director für ein innovatives Launchprodukt von Novartis. 2018 wechselte sie als Geschäftsbereichsleiterin Neuroscience zu Novartis Deutschland. 

Zu ihrer neuen Rolle in Österreich sagt sie: Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem Team zu unserem Committment für Patientinnen und Patienten in Österreich beizutragen: "Wir wollen das Leben der Menschen verlängern und verbessern. Deshalb werde ich mich besonders dafür einsetzen, den Zugang zu unseren hochinnovativen Therapien für Patientinnen und Patienten in Österreich weiter zu beschleunigen. Durch das innovative Medikamentenportfolio von Novartis gewinnen österreichische Patientinnen und Patienten pro Jahr 15.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre". Besonders stolz macht mich, dass viele dieser Medikamente ‚Made in Austria‘ sind – sie werden an unserem Campus Kundl/Schaftenau in Tirol produziert“, ergänzt Gil Parrado.

Foto: Daniel Karmann

 

 

KMU Forschung Austria: Mag. Veronika Mares neue Leiterin

Die KMU Forschung Austria, als außeruniversitäres, unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der anwendungsorientierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig, hat seit 1. Juni 2019 eine neue Institutsleitung.

Nach einem Ausschreibungsverfahren, welches ein internationales Beratungsunternehmen begleitet hat, konnte Frau Mag. Veronika Mares als bestgereihte Kandidatin zur neuen Institutsleiterin bestellt werden. Frau Mag. Mares hat langjährige Führungserfahrung in österreichischen Forschungsinstituten und ein breites Netzwerk in der Scientific Community. Sie verfügt über hohe fachliche und soziale Kompetenz und wird ihre Expertise zur erfolgreichen Entwicklung des Institutes einbringen.

Herr Mag. Thomas Oberholzner, der weiterhin stellvertretender Institutsleiter bleibt, wird Frau Mag. Veronika Mares in der Führung des Instituts unterstützen. Das hochqualifizierte und engagierte Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird die weitere Positionierung der KMU Forschung Austria in der Forschungslandschaft mit dem Ziel der Themenführerschaft sicherstellen. Herr Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer gewährleistet als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender im Institut ebenfalls Kontinuität und wird die Neuorientierung begleiten.

Foto: k.A.

:

RHI Magnesita holt Patrizia Pappacena als Media Relations Manager

Kommunikationsexpertin verstärkt Team für globale externe Kommunikation.

„Wir freuen uns, dass wir mit Patrizia Pappacena eine ausgewiesene Medienexpertin für unser Unternehmen gewinnen konnten“, so Executive Vice President Simone Oremovic. „Sie ist dank ihrer bisherigen Berufserfahrung hervorragend in der Medienlandschaft vernetzt und wird durch ihre Expertise dazu beitragen, die Brand Awareness und Reputation des Unternehmens weltweit zu steigern.“

Seit Monatsbeginn ist Pappacena als Media Relations Manager gemeinsam mit Corporate Spokesperson Lisa Fuchs als Ansprechpartnerin für MedienvertreterInnen tätig.

Patrizia Pappacena verfügt über eine breit gefächerte Erfahrung in der Kommunikationsbranche, unter anderem bei der Tageszeitung Österreich, bei der PR-Agentur unique relations, als Pressesprecherin des Bildungsministeriums und zuletzt als Pressesprecherin der Zweiten Nationalratspräsidentin.

„Die globale Kommunikation eines internationalen Top-Konzerns zu gestalten ist eine spannende Aufgabe. Ich freue mich sehr darauf, diese Herausforderung als Teil eines hochprofessionellen Teams anzunehmen“, so Pappacena zur neuen Position.

Foto: Arnd Ötting

Anneliese Ringhofer: Neue Chefredakteurin von active beauty

Mit Anneliese Ringhofer übernimmt eine erfahrene Magazin-Journalistin die Chefredaktion von Österreichs erfolgreichstem Corporate Frauenmagazin  active beauty von dm drogeriemarkt Österreich. Die Print- und Online-Journalistin leitet seit Anfang Mai gemeinsam mit Peter Mosser das u. a. mit dem Galaxy Award (New York) oder Best-of-Content-Marketing-Award (München) ausgezeichnete Kundenmagazin.

Der Verlag Styria Content Creation (SCC) publiziert das Magazin 10 Mal jährlich für den Drogeriemarktführer mit einer Auflage von 1 Mio. Stück pro Ausgabe, 800.000 davon gehen per personalisiertem Versand an österreichische Haushalte, Abokunden und -kundinnen. Peter Mosser, Gründungschefredakteur und Projektleiter von active beauty freut sich sehr, mit Anneliese Ringhofer einen Magazinprofi mit Online- und Social-Media-Expertise für die Redaktion gewonnen zu haben: „Anneliese ist die beste Wahl, um Österreichs größtes Frauenmagazin active beauty erfolgreich auf Kurs zu halten und für die Herausforderungen der Zukunft weiterzuentwickeln.“

Anneliese Ringhofer kann auf gut 25 Jahre Redaktionserfahrung zurückblicken. Zuletzt war sie Mitglied der Chefredaktion und Chefin vom Dienst des Magazins WIENER, dessen Online- und Social-Media-Auftritt sie auch verantwortete. Ihre Karriere startete sie beim Wohn- und Designmagazin H.O.M.E. Ab dem Jahr 2000 war sie Chefin vom Dienst beim Modemagazin DIVA, zu dessen stv. Chefredakteurin sie im Jahr 2005 avancierte. In dieser Zeit unterstützte sie active beauty auch als Redakteurin. Ihre Karriere führte sie weiter zum Magazin First, wo sie als Society-Redakteurin sowie Schlussredakteurin für die Ressorts Lifestyle, Beauty und Mode tätig war, sowie nach Salzburg zum UCM Verlag, bei dem sie die Redaktionsleitung für Corporate-Publishing-Projekte wie das Modemagazin der Schweizer PKZ-Gruppe oder das Wüstenrot Magazin innehatte. Die Niederösterreicherin war außerdem einige Jahre als freie Journalistin und Texterin tätig.

active beauty

„Nachdem ich früher bereits einige Jahre als Redakteurin bei active beauty mitgearbeitet habe, ist es für mich eine große Freude, jetzt als Chefredakteurin in das engagierte Redaktionsteam zurückzukehren“, so Anneliese Ringhofer. Nach dem Motto ,wahre Schönheit kommt von innen‘, werden wir gemeinsam spannende Themen erarbeiten und unseren Leserinnen und Lesern dabei viel Service bieten.“ 

active beauty, das vielfach international ausgezeichnete Kundenmagazin von dm-drogerie markt Österreich, ist Österreichs größtes Frauenmagazin. Es erscheint 10 x jährlich in einer Auflage von 1 Mio. Exemplaren (ÖAK 2018). Die CAWI Print 2018 weist dem Magazin eine Reichweite von 26,4% bei Frauen und 16,5% in der Gesamtbevölkerung aus. 60,5% aller Österreicher kennen das Magazin activebeauty.

Über Styria Content Creation

Styria Content Creation ist ein vielfach ausgezeichneter Magazinverlag und eine preisgekrönte Content-Marketing-Agentur mit mehr als hundert internen und externen Experten zu Storytelling, Video, Content-Strategie, Redaktion, Social-Media-Marketing, SEO, Design, uvm. Sie entwickelt Content- und Kommunikationslösungen in digitaler, audiovisueller und gedruckter Form und begleitet Kunden im gesamten Content-Prozess – von der Entwicklung der Content-Strategie, über die Content-Produktion für alle Kanäle (Digital, App, Print, Audio, Video), bis zur Content-Distribution und schließlich der Performance-Messung. Mehr als 40 nationale und internationale Auszeichnungen für ihre Projekte machen die Styria Content Creation zu einer der erfolgreichsten Content-Marketing-Agenturen. Österreichs. 

Foto: Styria Content Creation

Petra Hubert-Schimek kehrt zur Mediengruppe ÖSTERREICH zurück

Petra Hubert-Schimek kehrt mit 1. Juni 2019 in die Mediengruppe ÖSTERREICH, in der sie in der Gründungsphase bereits in der Leitung des Anzeigenverkaufs tätig war, zurück.

In ihrer neuen Funktion übernimmt Petra Hubert-Schimek in der Mediengruppe ÖSTERREICH die Verlagsleitung der Magazine "gesund&fit" sowie "REISELUST" sowie die Leitung der Anzeigen-Verkaufsbereiche Lebensmittelhandel, Sporthandel, Online-Handel, Pharma und Reise. Nach ihrem Start im News-Verlag und bei der Mediengruppe ÖSTERREICH war Petra Hubert-Schimek Geschäftsführerin des Gesünder Leben Verlags.

Ihre Rückkehr zu ÖSTERREICH soll jetzt den beiden auf Erfolgskurs befindlichen Magazinen "gesund&fit" und "REISELUST" noch mehr Dynamik geben. 
ÖSTERREICH-Herausgeber Wolfgang Fellner zur Rückkehr von Petra Hubert-Schimek: „In einem für die Mediengruppe ÖSTERREICH besonders erfolgreich verlaufenden Geschäftsjahr und Anzeigenjahr bringt uns die Rückkehr von Petra Hubert-Schimek noch mehr Dynamik und Professionalität. Für die beiden Magazine "gesund&fit" sowie "REISELUST" bedeutet die Übernahme der Verlagsleitung durch Petra Hubert-Schimek einen ganz wichtigen Entwicklungsschritt als neue Marktführer. Für den Handel, den Pharma-Bereich und die Reise-Branche wird Petra Hubert-Schimek zum professionellen Ansprechpartner bei der Anzeigenplanung für ÖSTERREICH. Und ich persönlich freue mich von ganzem Herzen, eine langjährige Wegbegleiterin wieder an meiner Seite zu haben."

Petra Hubert-Schimek sagt zu ihrem neuen Engagement: „Das Angebot von Wolfgang Fellner, mit ihm gemeinsam die beiden Magazine "gesund&fit" sowie "REISELUST" als Medien-Managerin zu Marktführern zu machen, bedeutet für mich einen neuen, spannenden Lebensabschnitt. Besonders freue ich mich auch auf den neuen, direkten Kontakt mit vielen alten Freunden aus den Anzeigenbereichen des Handels und der Pharmabranche. Print bleibt jene Mediengattung, die Produkte und Dienstleistungen optimal verkauft, und das wollen wir mit dem breiten 360-Grad-Crossmedia-Angebot der Mediengruppe ÖSTERREICH gerade in den Bereichen Gesundheit, Reise und Handel in den kommenden Jahren noch professioneller und dynamischer anbieten.“

Foto: Petra Hubert-Schimek

Dreimal Frauenpower: Ecker & Partner erweitert sein Team

Die Wiener PR-Agentur Ecker & Partner erhält Unterstützung: Die drei neuen Mitarbeiterinnen Lisa Pernkopf, Andrea Köstler und Eva Hubacek werden gemeinsam mit ihren Teams Kunden aus den Bereichen Retail, Umwelt und Industrie betreuen.

Seit April verstärkt Lisa Pernkopf (32) als Consultant das Team der Agentur Ecker & Partner. Zuvor war die gebürtige Wienerin im Eventmanagement der industriellen Kommunikationsagentur hl-studios GmbH in Erlangen, als PR- und Eventmanagerin bei ELEPHANTS JUMP und Projekt- und Kommunikationsmanagerin bei der Media Anzeigen GmbH, W24 Programm GmbH und PR Sunshine Consulting GmbH tätig. Nach diesen Karrierestationen setzte sie ihr gesammeltes Know-how als freiberufliche Texterin für Kunden vieler Branchen ein. Mit ihrer Erfahrung aus Agentur- und Verlagswesen sowie TV und Video Content Producing verstärkt Lisa Pernkopf das Team von Ecker & Partner und betreut Kunden aus den Bereichen Handel und Lifestyle. 

Andrea Köstler (28) unterstützt das Team der Agentur Ecker & Partner seit April als Assistant. Bevor die Entscheidung auf das Magisterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien fiel, arbeitete die gebürtige Bayerin bereits in ihrer Heimat im Bereich PR und Media bei einem Unterwäsche- und Bademodenhersteller. Neben ihrer Ausbildung absolvierte sie zudem u. a. ein Praktikum in der Markt- und Medienforschung des ORF. Unterstützend wird Andrea Köstler in den Bereichen Industrie, Handel und Retail tätig sein.

Eva Hubacek (23) ist seit Mitte Februar als Assistant bei Ecker & Partner an Bord. Nebenbei absolviert die Wienerin das Masterstudium Information, Medien & Kommunikation an der FH Burgenland und bringt zum Thema Online Kommunikation, ihrem Studienschwerpunkt, frischen Wind mit. Bevor sie Teil des Ecker & Partner Teams wurde, konnte sie Berufserfahrungen in Marketingabteilungen und Werbeagenturen im In- und Ausland sammeln. Nun unterstützt sie Ecker & Partner bei der Betreuung von Kunden in der Umwelt- und Glücksspielbranche.

Foto: E&P / Kurt Keinrath

UNIQA: Neue Mitglieder für Aufsichtsrat vorgeschlagen

Die belgische Versicherungsexpertin Anna Maria D´Hulster und der CFO der Raiffeisen Bank International AG (RBI) Martin Grüll werden der Hauptversammlung von UNIQA Insurance Group AG (UNIQA) am 20. Mai 2019 zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen.

Anna Maria D´Hulster verfügt über langjährige internationale Erfahrungen im europäischen Finanzdienstleistungsbereich. Als Generalsekretärin der Geneva Association leitete sie zuletzt den globalen Think Tank der Versicherungswirtschaft mit Sitz in Zürich von 2014 bis Februar 2019.

Der österreichische Bankmanager Martin Grüll ist seit 2005 als CFO Mitglied des Vorstands der RBI, einem der führenden Bankinstitute in Österreich und Zentral- und Osteuropa. Grüll, der seit 1982 im Bankbereich tätig ist, übte seit 1998 verschiedene Vorstandsfunktionen aus.

Kory Sorenson und Rudolf Könighofer scheiden mit Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 2019 aus dem Aufsichtsrat von UNIQA aus. 

Foto: Anna Maria D´Hulster

Bettina Glatz-Kremsner ist neue Vorstands-vorsitzende der Casinos Austria

Der Aufsichtsrat der Casinos Austria hat jetzt einen neuen Dreiervorstand gekürt. Vorstandsvorsitzende wird die bisherige Finanzvorständin des Unternehmens Bettina Glatz-Kremsner. Ihr zur Seite werden der frühere Erste-Banker Martin Skopek als COO sowie Sigma-Vorstand Peter Sidlo als Finanzvorstand stehen.

Bettina Glatz-Kremsner gilt seit Jahren als eine der wichtigsten Managerinnen des Landes. Seit Jänner 2010 ist sie im Vorstand der Casinos Austria AG zuständig für die Finanzagenden.

Bereits seit September 2006 ist sie Finanzvorstand der Österreichischen Lotterien GmbH. Ihre Karriere bei den Österreichischen Lotterien startete Bettina Glatz-Kremsner bereits im Jahr im Jahr 1990, nach dem Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Dezember 2013 wurde sie Mitglied des Aufsichtsrates der Casinos Austria International Holding GmbH. Seit Jänner 2016 fungiert sie als Präsidentin des Aufsichtsrates der EVN AG.

Sie ist überdies seit Jänner 2013 Honorarkonsulin der Republik Ungarn mit Wirkungsbereich Wien und Niederösterreich und bekleidet zahlreiche weitere Aufsichtsratspositionen u.a. für die Flughafen Wien AG sowie das Amt der Generalrätin der Österreichischen Nationalbank. Sie wurde als Finanzministerin und Leiterin der Staatsholding Öbib gehandelt. 

Foto: Casinos Austria

Dr. Ulla Havas ist neue Direktorin Marketing & Communications bei Randstad Austria

Die gebürtige Oberösterreicherin verantwortet in ihrer Funktion die strategische Positionierung der Marke Randstad, dem weltweit führenden Personaldienstleister.

Als Teil des Management-Teams rund um Geschäftsführer Michel Verdoold verantwortet Dr. Ulla Havas die Agenden der Marketingabteilung und ist für die gesamte Kommunikation verantwortlich. Ulla Havas kann auf langjährige und branchenübergreifende Erfahrung im Marketingbereich zurückgreifen. Unter anderem war sie bei Unilever sowie der Verlagsgruppe NEWS tätig und hat sich als selbständige Beraterin auf die Themen Brand Awareness, Markenpositionierung und Digital Marketing fokussiert.

Foto: Randstad Austria

Bernadette Hawel ist neue Bundesgeschäftsführerin von Frau in der Wirtschaft (FiW)

Bernadette Hawel ist neue Bundesgeschäftsführerin von Frau in der Wirtschaft (FiW), der Unternehmerinnen-Vertretung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Die gebürtige Salzburgerin ist Juristin und war zuvor als Referentin im Präsidium für die WKÖ tätig. Hawel übernimmt heute, am 1. März, ihre neue Aufgabe von Elisabeth Zehetner-Piewald, die nun Leiterin der übergeordneten Abteilung Zielgruppenmanagement ist. „Mit Bernadette Hawel bekommt das FiW-Team kompetente und engagierte Unterstützung bei unserem Einsatz für die Anliegen und Bedürfnisse der rund 130.000 österreichischen Unternehmerinnen“, gratuliert Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Hawel: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, Frauen in der Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen und ihnen eine starke Stimme zu geben.“

„Frau in der Wirtschaft“ (FiW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vertritt die Interessen der rund 130.000 österreichischen Unternehmerinnen. Diese leisten einen maßgeblichen Beitrag zu Beschäftigung und Wohlstand in unserem Land: Mehr als jedes dritte Unternehmen in Österreich (rund 37 Prozent) wird von einer Frau geleitet und bereits über 45% der Unternehmensneugründungen erfolgen durch Frauen. 

Foto: WKÖ

Pamela Rendi-Wagner von Alexander Van der Bellen als neue Gesundheits- und Frauenministerin angelobt

Ernennung und Angelobung von Pamela Rendi-Wagner zur Bundesministerin für Gesundheit und Frauen.

Kaum von den Parteigremien bestellt, ist die neue Gesundheits- und Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt worden. Rendi-Wagner bringe für beide Bereiche "die besten Voraussetzungen mit", betonte das Staatsoberhaupt.

Nach einem kurzen Gespräch hinter der Tapetentür enthob Van der Bellen Sozialminister Alois Stöger von der zwischenzeitlichen Verwaltung der Gesundheits- und Frauenagenden, die durch den Tod von Sabine Oberhauser notwendig geworden war. Gleichzeitig ernannte der Bundespräsident Pamela Rendi-Wagner zur neuen Ministerin, für die verantwortungsvolle Aufgabe wünschte er "alles Gute". Vor den Augen von Kanzler Christian Kern (SPÖ), Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und Minister Thomas Drozda (SPÖ), leistete das neue Regierungsmitglied das Gelöbnis mit Handschlag und der Formel "Ich gelobe". Danach wurden die entsprechenden Dekrete unterschrieben.

Er habe Rendi-Wagner gestern Abend zu einem langen Gespräch getroffen und sich überzeugen können, dass man eine "selbstbewusste, erfolgreiche Frau" als neue Ministerin begrüßen dürfe. Wie es der Zufall wolle, finde die Angelobung am Frauentag statt - das Versprechen der Gleichberechtigung sieht Alexander Van der Bellen "noch nicht eingelöst", wie er betonte. Als Problemfelder nannte der Bundespräsident etwa die Einkommensunterschiede, die Gläserne Decke und die besondere Armutsgefährdung von Alleinerzieherinnen. Dies zu ändern, sei "Aufgabe von uns allen", Pamela Rendi-Wagner werde in ihm einen Verbündeten finden.

Die neue Ministerin freute sich auf die Zusammenarbeit, man habe im Bereich der Frauenpolitik noch sehr viel vor. Sie werde sich nicht nur am Frauentag sondern an jedem Tag dafür einsetzen, dasselbe gelte für die Gesundheitspolitik. Als erstes werde sie nun in ihr Ministerium fahren und sich mit den Mitarbeitern zusammensetzen. Außerdem wird sie die Veranstaltung zum Frauentag im Ressort eröffnen.

Van der Bellen überreichte Rendi-Wagner noch einen Blumenstrauß, bevor er zu einem kurzen Empfang in sein Büro bat. Begleitet wurde die neue Ministerin u.a. von ihren beiden Töchtern und Ehemann Michael, der das Kabinett von Kanzleramtsminister Drozda leitet.

Foto: Peter Lechner/HBF

PR Managerin Kempinski

Neuzugang am Schottenring: Ab sofort verstärkt Anne Wahl als PRManagerin das Team des Palais Hansen Kempinski.

In dieser Position verantwortet die 26-Jährige die gesamte Kommunikation des 5-Sterne-Hotels und ist Ansprechpartnerin für nationale wie internationale Medien. Zu ihren Kernaufgaben gehören zudem die Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie des Luxushotels sowie die Erstellung von PR-Konzepten, die Content-Produktion und der Ausbau des Journalistennetzwerkes. Mit ihrem Wechsel ins Palais Hansen bleibt Anne Wahl der Kempinski-Gruppe treu. Die junge Kommunikationsexpertin sieht ihren Start in Wien als „große Chance“, um sich nach zweieinhalb Jahren in der PR des Hotel Adlon Kempinski innerhalb der Gruppe weiterzuentwickeln: „Das Palais Hansen ist ein spannendes Haus, das neue, kreative Möglichkeiten eröffnet. Für meinen Fachbereich bieten sich viele interessante Themen unter einem Dach: ein junges, dynamisches und hilfsbereites Team, das individuell auf jeden Gast eingeht, zwei Restaurants, das Spa und ein u?berzeugendes Zimmerprodukt.“ Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit sieht die PR-Managerin im Food&Beverage-Bereich und den beiden Restaurants – hierauf freut sich Anne Wahl ganz besonders.

Die gebürtige Deutsche verfügt über fundierte PR-Kenntnisse und kann auf eine umfassende Erfahrung im Bereich Kommunikationsmanagement zurückblicken. Anne Wahl war während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften für die Agenturen LoeschHundLiepold und Ines von Otto in München tätig, bevor es sie ins Hotel Adlon Kempinski nach Berlin zog. Im Hotel Adlon war sie zunächst als Public Relations-Coordinator, später als Public Relations- Managerin für die Konzeption und Durchführung der PR-Maßnahmen zuständig.