Events

Alle Zeichen stehen auf Nachhaltigkeit

essence consulting lädt zur Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Thema "Nachhaltigkeit in der Wirtschaft" ins Naturhistorische Museum Wien. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine zunehmend zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft spielt, ist es entscheidend, Lösungswege, konkrete Vorgehensweisen und Inspiration für Unternehmen zu bieten.

Die Nachhaltigkeitsexpertin und Autorin Mira Maria Meiler wird ihr Buch "Change before you have to – Wie Sie jetzt einen Veränderungsprozess in Richtung Nachhaltigkeit starten" vorstellen. Ihr Vortrag wird den Teilnehmer*innen einen klaren Weg aufzeigen, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann. Dabei wird sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen bieten, sondern auch die entscheidende Einstellung und konkrete Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen erläutern.

Anschließend werden erfolgreiche Unternehmer*innen in einer Podiumsdiskussion ihre praktischen Erfahrungen mit nachhaltigem Wirtschaften teilen. Die Gäste können wertvolle Erkenntnisse von folgenden Persönlichkeiten erwarten:

• Peter Giffinger, CEO Saint Gobain Austria

• Ulrike Rabmer-Koller, CEO Rabmer Group

• Josef Scheidl, Geschäftsführer Brandtner Green Solutions

• Karin Zipperer, Sprecherin der Geschäftsführung bei Verkehrsverbund Ost-Region

Die Veranstaltung verspricht inspirierende Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und bietet die Gelegenheit zum Austausch und Networking. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, an diesem Ereignis teilzunehmen und über die Chancen von nachhaltigem Wirtschaften zu berichten.

Im Anschluss an die Buchpräsentation und Podiumsdiskussion haben die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem Buffet zu vernetzen und das Buch zu erwerben. Der Museumsbesuch mit Ausstellungen zum Klimawandel ist bis 20:00 Uhr kostenfrei für die Gäste zu besuchen.

Veranstaltungsdetails

Datum: 27. September 2023

Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien

Über das Buch

Mira Maria Meiler ist Change Management-Expertin und begleitet seit 20 Jahren Teams und Organisa- tionen in der DACH-Region durch Veränderungsprozesse. In dem Buch „CHANGE BEFORE YOU HAVE TO – Wie Sie jetzt einen Veränderungsprozess in Richtung Nachhaltigkeit starten“ gibt sie Unternehmer*innen, Führungskräften und Berater*innen Hintergrundwissen und Anleitung, wie ein Ver- änderungsprozess in Richtung Nachhaltiges Wirtschaften aussehen kann, der nicht nur lästige Pflicht ist, sondern dem Unternehmen neue Geschäftschancen bringen kann. Nachhaltigkeits-Wissen allein ist dafür nicht ausreichend – die Involvierung der Mitarbeiter*innen, Commitment des Managements und ein konsequenter Change Prozess sind ebenso wichtige Bausteine!

Nachhaltigkeits-Pionier*innen und -Expert*innen erzählen, wie sie es geschafft haben
Um den Leser*innen einen Einblick in die Praxis von Nachhaltigem Wirtschaften zu geben, hat Mira Maria Meiler zehn UnternehmerInnen bzw. Top-Führungskräfte und zwei ExpertInnen interviewt, die sich bereits lange mit diesem Thema beschäftigen bzw. im Unternehmen umgesetzt haben. So erzählt z.B. Josef Scheidl von Brantner Green Solutions: „Unser Geschäftsmodell hat sich gedreht: Früher waren wir am Ende der Wertschöpfungskette, heute sind wir mittendrin im Kreislauf.“ oder Michaela Reitterer vom Boutiquehotel Stadthalle betont die Wichtigkeit einer motivierenden Story: „Eine authentische Geschichte hinter der Nachhaltigkeit ist der Schlüssel!“ Weitere Interviewpartner waren Reinhard Schneider von Werner & Mertz, Dieter Hahn von auticon oder Katrin Vohland, Direktorin vom Naturhis- torischen Museum Wien.

Die Autorin und Sustainability Change-Expertin Mira Maria Meiler

Mira Maria Meiler ist Sparring Partner für die nachhaltige Umsetzung von Veränderungen. Seit 20 Jahren begleitet sie hunderte Menschen und Organisationen z.B. aus der Automobil-, Pharma- oder Tou- rismus-Branche dabei, ihr Unternehmen anlässlich von strategischen Veränderungen wie Restrukturierungen, Nachhaltigkeits-Initiativen oder Verbesserung der Führungskultur zukunftsfähig aufzustellen. Die Kompetenz dafür hat sie durch eine Vielfalt an beruflichen Erfahrungen als Projektmanagerin, Unternehmerin, Künstlerin, internationale Organisationsberaterin und nicht zuletzt durch verschiedene herausfordernde private Veränderungen erlangt. Sie hat ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Ausbildungen im Bereich Systemisch-komplementäres Change Management, Systemisches Einzel- und Teamcoaching, Sustainability Management usw. absolviert.

Nähere Informationen:www.essenceconsulting.at

Foto: Mira Maria Meiler

CCA-Venus 2023: Endspurt für Einreichungen

Der Creativ Club Austria verlängert die Einreichphase. Wer sich den begehrtesten Kreativ-Award des Landes sichern will, kann noch bis spätestens 24. März 2023 seine Arbeiten ins Rennen um eine Venus schicken. Die Jury der CCA-Venus sucht auch heuer wieder nach wegweisenden, originellen Kreativarbeiten, die Menschen bewegen. Eingereicht werden kann in den 20 Hauptkategorien: „Audio“, „Branded Content & Live Marketing“, „Craft“, „Creative Business Transformation“, „Creative Data“, „Creative Effectiveness“, „Creative Media“, „Creative Strategy“, „Design“, „Digital“, „Direct & Promotion“, „Eigenwerbung“, „Film“, „Innovation“, „Kampagne“, „Mobile, „Out of Home“, „Print“, „Public Relations“ sowie in der Nachwuchs-Kategorie „Student of the Year“.

Darüber hinaus wird zu den bisherigen Special Awards „Client of the Year“ und „Creative Lead of the Year“ der neue Award „Regional Creative Lead“ vergeben werden. Mit der „Venus für Change“ kann die Jury erstmals Kreativarbeiten auszeichnen, die rund um das Thema Nachhaltigkeit brillieren und mit „der Venus“ Arbeiten zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.

„Die CCA-Venus ist landesweit die wichtigste Kreativauszeichnung und wegweisend für originelle Leistungen aus Österreich. Außerdem ist sie das Sprungbrett zu internationalen Ehren: Denn prämierte Arbeiten können auch beim renommierten ADCE-Award des Art Directors Club of Europe mitmachen“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Die Online-Vorjury bewertet die Einreichungen ab 3. April 2023, die Hauptjury tagt am 21. April 2023. Die Auszeichnung der Gewinnerarbeiten findet im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am Donnerstag, den 25. Mai 2023, in den Wiener Werkshallen statt.

Teilnahmebedingungen und Eckdaten

Eingereicht werden kann in 20 Hauptkategorien. Zur CCA-Venus 2023 sind alle Arbeiten zugelassen, die für den österreichischen Markt konzipiert und dort zwischen 1. März 2022 und 28. Februar 2023 erstmals veröffentlicht wurden. Ausgenommen sind Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“. Hier können nur Arbeiten eingereicht werden, die zuvor bei der CCA-Venus 2022 mit Gold, Silber, Bronze oder Shortlist ausgezeichnet wurden.

Für die Kategorie „Creative Business Transformation“ gilt ein Veröffentlichungszeitraum von drei Jahren, also 1. März 2020 bis 28. Februar 2023. Zugelassen sind auch Arbeiten für ausländische Märkte, die am Wirtschaftsstandort Österreich entstanden sind. Arbeiten, die lediglich für Österreich adaptiert wurden, sind nicht zugelassen.

Für die Einreichung fällt keine Einreichgebühr an, sondern lediglich eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 50 Euro. Im Falle einer Auszeichnung wird diese Bearbeitungsgebühr mit der Schlussrechnung gutgeschrieben. Preisträger zahlen ihre Buchbeiträge und ihre gewonnenen Statuen. Einreichungen in der Nachwuchskategorie „Student of the Year“ sind kostenfrei.

Weitere Informationen zu den Kategorien und Einreichbedingungen finden sich auf https://www.creativclub.at.

Foto: buero buttner

TV-Insights für Nachwuchskräfte aus Expertenhand

Kostenloses Fortbildungsangebot vermittelt von 15. bis 17. November 2022 TV-Kompetenz unter dem Titel „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all Screens“. Durch das digitale Erfolgsformat führt Moderatorin Viviane Geppert.

Unter dem Leitgedanken „Boost Your Media Knowledge“ ermöglicht Screenforce jungen Nachwuchskräften und Studierenden – unter anderem von der FH Oberösterreich, FH St. Pölten, FH Wien der WKW oder der FH Wiener Neustadt – die Möglichkeit, das kostenlose Weiterbildungsangebot der Screenforce Academy zu nutzen. Unter dem Motto „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all Screens“ erwartet die Teilnehmer ein dreitägiges Programm mit spannenden Insights rund um das Thema Journalismus: Qualitätsjournalismus in Krisenzeiten, Journalismus für Lifestyle-Magazine sowie ein Blick hinter die Kulissen des Sportjournalismus auf allen Kanälen – linear und on demand, stationär und mobil – stehen im Fokus des ersten Vormittags. Am zweiten Tag beleuchten Produzenten und Medienhäuser die Welt der TV-Produktionen und geben Einblicke, wie gesellschaftlich relevante Themen Einzug in Serien und Filme halten. Ein spannender Deep Dive in die Welt der Forschung, unter anderem mit jüngsten Erkenntnissen der neuen Screenforce-Studie „Mapping the Moods“ zum Thema Werbewirkung, erwartet die Teilnehmer am dritten Tag. Den Abschluss bildet ein Ausblick darauf, wie das klassische lineare TV mit der digitalen Welt verschmilzt und wohin die Reise von Technologie, Nutzern und Vermarktern in Zukunft gehen wird. Durch das digitale Live-Event führt Moderatorin Viviane Geppert.

„Die Screenforce Academy vermittelt Hintergrundwissen rund um Bewegtbild kurzweilig, nahbar und interaktiv. Sie liefert den persönlichen Wissensvorsprung und damit den Wettbewerbsvorteil für Kommunikationsstrategien. Nur wer das facettenreiche Medium kennt und versteht, holt am meisten raus. Drei spannende Vormittage bieten jungen Talenten eine attraktive und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeit samt Abschlusszertifikat“, sagt Screenforce-Österreich-Sprecher Walter Zinggl (IP Österreich).

Branchengrößen liefern geballtes TV- und Medien-Know-how

Als Speaker und Sparringspartner für die Teilnehmer haben sich unter anderem folgende Brancheninsider angekündigt: Malte Hildebrandt (Screenforce Deutschland), Charlotte Maihoff (RTL Deutschland), Jana Wosnitza (Sport1) mit ihren Kollegen Abbas NiyaziRiccardo FerraroLili Engels und Dominik Mallwitz, Thomas Wehrle (ARD/Das Erste), Stephanie Schettler-Köhler (Pantaflix), Hans-Peter Stauber (ServusTV Deutschland) mit Max Reichel und Franz Hinterbrandner(Timeline Production) sowie mit Thomas und Alexander Huber (Profibergsteiger und Extremkletterer), Theresa Ebel (September Strategie & Forschung), Chryssanthi Kavazi (Schauspielerin), Brigitte Bayer (Like to know) mit Daniel Reiner (RTL Deutschland und Screenforce Deutschland), Gerald Neumüller mit Kollegin Johanna Teichmann (Seven.One Entertainment Group), Michael Möller (Visoon) sowie Olaf Schlesiger (Screenforce Deutschland) mit Stefan Schönherr (Eye Square).

Die Teilnahme an der länderübergreifenden Digitalveranstaltung ist kostenlos. Alle Teilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm auf screenforce.at 

Über Screenforce

Screenforce ist die multinationale Gattungsinitiative der deutschen, österreichischen und schweizerischen TV-Vermarkter für Fernsehen, Video und Bewegtbild. Die breite Allianz aus zwölf Partnern repräsentiert über 95 Prozent des TV-Werbemarkts in der DACH-Region. Österreich ist durch die Arbeitsgemeinschaft TELETEST (AGTT) vertreten. Sie repräsentiert ihre Mitglieder: ATV, Goldbach Austria, IP Österreich, ORF, ORF-Enterprise, ProSiebenSat.1 PULS 4 und Servus TV. Mit wegweisenden Insights, aktuellen wissenschaftlichen Studien und inspirierenden Veranstaltungen bietet Screenforce Werbetreibenden und Agenturen brandaktuelle Informationen, um die beste Werbewirkung mit TV, Video und Bewegtbild zu erzielen. Weitere Informationen auf screenforce.at

Foto: Screenforce

Diskussion: Die Intrige in Zeiten von Post-Truth

Eine Zeit, die gerne als „Post-Truth“ charakterisiert wird, macht die spontane, unhinterfragte Verwendung von Begriffen wie Wahrheit und Wirklichkeit auch außerhalb der philosophischen Reflexion zunehmend problematisch. Phänomene wie Verschwörungstheorien und Fake News haben Diskurse, die bislang als eher akademisch galten, in die Mitte des Alltäglichen projiziert. Es ist nicht zuletzt der machiavellistische Einsatz von Lüge und Intrige im gesellschaftlichen Miteinander, der das Vertrauen in den Wahrheitsbegriff an sich zunehmend ins Wanken bringt. Dabei ist die Intrige als Mittel zum Machterwerb und Machterhalt keinesfalls neu, sondern stete Begleiterin der menschlichen Kulturgeschichte.

Über die Intrige als Werkzeug, Intriganz als Wesenszug und die Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft diskutieren der Philosoph und Kulturpublizist Konrad Paul Liessmann, u.a. Autor des Jüngst erschienenen Bandes „Lauter Lügen und andere Wahrheiten“ und Alfred Pritz, Psychoanalytiker und Rektor der Sigmund Freud PrivatUniversität, mit der Menschenrechtsexpertin und Abgeordneten zum Nationalrat Stephanie Krisper sowie dem Vizekanzler und Bundesminister a.D. und ehemaligen Bundesparteiobmann der ÖVP, Reinhold Mitterlehner.

Die Eckdaten auf einen Blick:

  • Wann: 5. Oktober 2023 – Einlass: 18:00 Uhr; Beginn: 18:30 Uhr; Ende: ca. 20:00 Uhr
  • Wo: Sigmund Freud PrivatUniversität, Freudplatz 1, 1020 Wien

Die Diskutanten: 

  • Dr.in Stephanie Krisper 
    Abgeordnete zum NR, Fraktionsführerin im Korruptions-Untersuchungsausschuss
    NEOS-Sprecherin für Inneres, Asyl, Migration und Volksanwaltschaft
  • Reinhold Mitterlehner
    Vizekanzler a.D. der Republik Österreich
    Ehemaliger Bundesparteiobmann der ÖVP
  • -Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann
    Professor i.R. für Philosophie an der Universität Wien
    Mitglied des Kuratoriums des Europäischen Forum Alpbach
  • -Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Alfred Pritz
    Rektor der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Psychoanalytiker

Moderation: Pia Kruckenhauser, DER STANDARD

Eintritt oder Online-Teilnahme frei!

Um Anmeldung wird gebeten! 

https://www.sfu.ac.at/de/news/veranstaltungshinweis-05-10-2023-sfu-podiumsdiskussion-die-intrige-mit-konrad-paul-liessmann-und-alfred-pritz/

oder unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. +43 664 2819107

Foto: Stefano Chiacchiarini '74/Shutterstock

Wiener Kabarettfestival im Arkadenhof des Rathauses

Lachen trainiert die Muskeln und baut Stress ab. Die besten Trainer dafür gibt es auch heuer wieder in der wundervollen Rathauslocation, im Herzen der Stadt. Als Musikhighlight wird Ina Regen mit Ihren Band den Arkadenhof rocken. Der Veranstalter, lefor oberbauer, verwandelt die Location wieder in einen Ort des Lachens und der Freude und lässt uns alle Sorgen für ein paar Stunden vergessen.

Das Programm:

Montag, 24.7.23                 Viktor Gernot „Schiefliegen“

Dienstag, 25.7.23               Eva Karl Faltermeier „TAXI. Uhr läuft“

                                           Gernot Kulis „Best Of 20 Jahre Ö3 Callboy       

                            

Mittwoch, 26.7.23               Kernölamazonen

                                           „LiederLiebesReisen: Reloaded“

Donnerstag, 27.7.23           Gery Seidl „beziehungsWEISE“

Freitag, 28.7.23                  Clemens M. Schreiner „ Das Beste vom Guten“

                                           Nina Hartmann „Endlich Hausfrau“

Samstag, 29.7.23               Ina Regen + Band//Singer-Songwriterin

                                            „ Fast Wie Radfahren – Tour 2023“

                                       

RAHMENPROGRAMM & KULINARIK

Bereits ab 18:00 Uhr werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken verwöhnt und die Partnerstände bieten ein ausgiebiges Rahmenprogramm.

Ob in den Pausen, davor oder danach - ein Abend voller Genuss und Entspannung steht auf dem Programm!

 

Tickets unter:  www.wienerkabarettfestival.at

Tickets in 5 Kategorien von 19 Euro bis 61 Euro

Business & VIP Packages auf Anfrage

Foto: leoks/Shutterstock

Austrian Event Award 2022: Einreichphase startet

Er gilt als wichtigster Preis für herausragendes Livemarketing made in Austria: Seit 1996 gilt der Austrian Event Award (AEA) als die schönste Möglichkeit, um die Erfolge der österreichischen Livemarketing-Branche zu ehren und zu feiern. Nach der erfolgreichen 25-Jahr-Jubiläums-Edition 2021 startet der AEA in seine 26. Ausgabe.

„Als ich vor rund zwei Jahren meine Aufgabe als neuer Eigentümer und Gastgeber des Austrian Event Awards übernommen habe, konnte ich nicht ahnen, was für eine faszinierende Reise ich antreten würde. Zwar kannte ich den AEA durch meine langjährige Jurytätigkeit sehr gut, selbst die Verantwortung für dessen Durchführung und Weiterentwicklung zu tragen, ist aber noch einmal eine ganz andere Nummer. Eine Aufgabe dieser Wichtigkeit und Größenordnung bewältigt man niemals alleine. Daher an dieser Stelle nochmals mein aufrichtiger Dank an alle, die mich dabei tatkräftig unterstützen. Allen voran Walter Ilk und das Team seiner Agentur EVENTWERKSTATT. Aber auch allen Partner*innen und Sponsor*innen – von der Location und dem Catering über das Veranstaltungsmobiliar bis hin zur Eventtechnik – möchte ich heute Danke sagen“. sagt Austrian Event Award Brand Owner und Gastgeber Christoph Berndl.

Trotz herausforderndem Marktumfeld brachten die letzten beiden Editionen des Austrian Event Awards jeweils einen neuen Einreichrekord. Dies unterstreicht die Bedeutung des Austrian Event Awards in Österreichs Livemarketing-Industrie, wie Christoph Berndl ergänzt. „Was mich ganz besonders freut, ist das große Vertrauen der Einreicher*innen in den Austrian Event Award. Die beeindruckende Qualität und hohe Zahl der eingereichten Projekte haben in den letzten Jahren stellt die große Professionalität und Leidenschaft der Branche fürs ,Eventmachen‘ eindrucksvoll unter Beweis. Ich danke allen für ihr wertvolles Feedback und die vielen Anregungen zur Zukunft des AEA. Wir werden die Strahlkraft und den Stellenwert der Marke Austrian Event Award in kommenden Jahren im Sinne der österreichischen Livemarketing-Industrie weiterentwickeln.“

„25 Jahre nach der Gründung des AEA so erfolgreich in das nächste Vierteljahrhundert zu starten, freut mich besonders. Von den Rekordeinreichungen beim Jubiläum, einer noch höheren Social Media Präsenz, bis hin zu einer gesamt starken Wahrnehmung des AEA in der relevanten Zielgruppe und den Medien – unsere perfekte Zusammenarbeit mit Christoph Berndl hat den AEA auf das nächste Level gehoben“, sagt Walter Ilk, AEA-Gründer und Managing Director der EVENTWERKSTATT.

Matthias Fierlinger, Managing Director der EVENTWERKSTATT, ergänzt: „Österreichs Livemarketing Branche hat beim Austrian Event Award 2021 gezeigt, dass mit kreativen Ideen auch in schwierigen Zeiten die Umsetzungen qualitativ hochwertiger Veranstaltungen möglich sind. Ganz nach dem Motto ,Ready for take off‘ ist unsere Branche bereit wieder voll durchzustarten und ich denke, dass das in diesem Jahr gelungen ist. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte beim Austrian Event Award 2022 und bedanken uns bei den zahlreichen Agenturen, dass sie Ihre wundervollen Arbeiten für die Öffentlichkeit sichtbar machen.“

Neun Kategorien und sieben Sonderpreise warten

Einreichungen zum Austrian Event Award 2022 sind für folgende Kategorien und Sonderpreise möglich. In den Kategorien werden jeweils Gold, Silber und Bronze verliehen, bei den Sonderpreisen gibt es hingegen nur eine Trophäe.

Kategorien Austrian Event Award 2022

Consumer Events (B2C)

Erlebniskommunikation mit dem Ziel der Absatzförderung oder Bekanntmachung von Konsumgütern, Dienstleistungen, etc., jeweils an den Endverbraucher gerichtet (Promotions, Guerilla Marketing etc.).

Corporate Events (B2B)

Inszenierung für geladene Kunden, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen (Produktpräsentation, Jubiläen, Eröffnung, Fund-Raising-Dinners etc.).

Corporate Public Events (B2P)

Inszenierung für die Öffentlichkeit, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen (Tag der offenen Tür, Events im öffentlichen Raum etc.).

Public Events Charity | Social | Cultural (P2P)

Events für die breite Öffentlichkeit, für Veranstalter aus dem Bereich z.B. Non-Profit, also öffentliche Institutionen, Interessensvertretungen, Vereine aber auch selbstständige Unternehmen etc. (Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, Charity etc.).

Exhibitions Events (B2B, B2C, B2P)

Messeauftritte oder Ausstellungen, die Information und Image eines Unternehmens oder eines Produktes erlebnisorientiert kommunizieren (Messestände, Ausstellungen, Roadshows mit Ausstellungscharakter etc.), wobei es sich bei der Gesamtveranstaltung um eine Messe/Ausstellung/Roadshow handeln muss, bei der sich viele verschiedene Unternehmen präsentieren.

Gesamtkommunikation (B2B, B2C, B2P)

Gesamtkampagne mit starkem Event-Anteil. Diese kann auch durch mehrere Agenturen gemeinsam eingereicht werden (Zusammenspiel von z. B. Event, Print, Plakat, PR, TV/Radio, Direct Mailing etc.).

Mitarbeiter-Events (B2E)

Informationsvermittlung bzw. Motivation der Mitarbeiter stehen hier im Mittelpunkt (Kick Offs, interne Jubiläen, Weihnachtsfeiern etc.).

Hybrid-Events | -Messen | -Kongresse (B2B, B2C, B2P)

Hierbei handelt es sich um Events in allen Bereichen des Livemarketings, die eine hybride Komponente enthalten. Das bedeutet, dass ein Teil der Gäste live vor Ort anwesend ist, der übrige Teil der Gäste online teilnimmt.

Online-Events | -Messen | -Kongresse (B2B, B2C, B2P)

Diese Kategorie umfasst Events in allen Bereichen des Livemarketings, die ausschließlich online stattfinden, d. h. ohne Gäste vor Ort in der Location – Inszenierung für geladene Kunden, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen (z. B. Produktpräsentation oder Jubiläen etc.) sowie Onlinemessen oder -kongresse ausschließlich für geladenes Fachpublikum.

Sonderpreise Austrian Event Award 2022

Best Event-Location

Wir holen besondere Event – Räume, die sich mühelos den Anforderungen der jeweiligen Eventkonzepte anpassen, vor den Vorhang. Einreichen können nur österreichische Event-Locations. Bewertet werden räumliche Flexibilität, Ausstattung, Umweltbewusstsein und Außergewöhnlichkeit der Location, jedoch kein Einzelevent.

Best Supplier Performance

powered by: livecom – Vereinigung der österreichischen Veranstaltungsdienstleister

Dieser Preis richtet sich an Dienstleister der Eventbranche und zeichnet herausragende Teilleistungen im Rahmen eines Events aus. Beispiele: bauliche Leistungen (z.B. Bühnenbild), Raumdesign (Möbel, Dekoration etc.), Medienbespielung, Licht- und Sounddesign, Catering, Online-Tools etc.

Eventsicherheit

Hierfür können Sicherheitskonzepte aus allen Bereichen des Livemarketings eingereicht werden, vor allem auch COVID19-Präventionskonzepte.

Green Events

Green Events berücksichtigen während des gesamten Organisationsablaufes Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei der Einreichung um ein Incentive, einen Kongress, ein Marketingevent bzw. um ein anderes Eventformat handelt. Wenn der Event bereits bei einer regulären Kategorie eingereicht wurde, kann er trotzdem zusätzlich für den Sonderpreis eingereicht werden.

Kongresse (B2B, B2C, B2P)

Einzureichen sind Präsenz–Kongresse in einer Location, die der Wissensvermittlung, dem Networking, nicht aber vorrangig einer Produktpräsentation dienen (Corporate Event), und das Kongressformat innerhalb des Gesamtevents den klaren zeitlichen Schwerpunkt darstellt. Online-/Hybrid-Kongresse sind in der Kategorie Hybrid– oder Online–Events-/-Messen/-Kongresse einzureichen.

Sport Events (P2P, B2P)

Events im Bereich Sport von Veranstaltern aus dem öffentlichen Bereich, Interessensvertretungen, Vereinen, aber auch Unternehmen, jedoch mit überwiegend sportlichen Elementen (City-Marathons, Triathlons, Weltcupveranstaltungen etc.).

Award Shows & Preisverleihungen (B2B, B2C, B2P)

powered by: alpha awards

Einzureichen sind im Sinne des Eventmarketings inszenierte und umgesetzte Award Shows und Preisverleihungen. Diese können sowohl live, digital oder hybrid stattgefunden haben. Im Mittelpunkt der Einreichung muss jedenfalls die eventmäßige Umsetzung stehen und deutlich aufgezeigt werden, wie diese zur strategischen Zielerreichung des Awards/Preises beigetragen bzw. dessen Ziele emotional erlebbar gemacht hat.

Die nächsten Schritte zum Austrian Event Award 2022

Das AEA-Einreichtool wird ab 3. Oktober 2022 freigeschaltet und bleibt dann bis zum 2. Jänner 2023 geöffnet. Eingereicht werden können Projekte aus dem Zeitraum 1. Jänner 2021 bis 2. Jänner 2023.

Die Einreichgebühr beträgt € 385,– exkl. MwSt. pro Projekt. Beginnend mit dem 3. Projekt jeweils € 275,– exkl. MwSt. Alle, die bereits bis zum 31. Oktober 2022 einreichen, dürfen sich wieder über eine reduzierte Einreichgebühr freuen. Diese beträgt € 365,– zzgl. 20% MwSt. pro Projekt bzw. beginnend 3. Projekt jeweils € 255,– zzgl. 20% MwSt..

Alle Details zur Einreichung liefern die Teilnahmebedingungen:

www.austrianeventaward.at/einreichung-faq/

Derzeit wird eine unabhängige Fachjury zusammengestellt. Die Mitglieder werden in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Award Show findet voraussichtlich im April 2023 in Wien statt.

Foto: Austrian Event Award/Ness Rubey

ORF-AWARDS: 229 Einreichungen im Rennen

Mehr Einreichungen als im Vorjahr. 102 Arbeiten gehen in das Rennen um den ORF-TOP SPOT für die beste Fernsehwerbung in den reichweitenstarken ORF-Sendern. Deutliche Zunahme beim ORF-WERBEHAHN mit 76 Einreichungen.

Wien (LCG) – Das diesjährige Motto „Sternstunden“ hat eine hohe Anziehungskraft auf die ORF-AWARDS. Für die einzige Auszeichnung der Kommunikationswirtschaft, die das perfekte Zusammenspiel von Auftraggebern, Media- und Kreativagenturen sowie Produktionsfirmen auszeichnet, wurden 229 Arbeiten eingereicht – zehn mehr als noch im letzten Jahr.

Einen regelrechten Run gibt es auf den ORF-WERBEHAHN mit 28 Prozent mehr Einreichungen als im Vorjahr. Insgesamt 59 Arbeiten konkurrieren um die Auszeichnung für die besten Radiospots in den ORF-Radios, die einen Marktanteil von 68 Prozent in der Gesamtbevölkerung (Radiotest 2022_4) auf sich vereinen. Für den ORF-ONWARD, der die beste Digitalwerbung in Österreichs größtem Nachrichtennetzwerk mit über 5,33 Millionen Unique User pro Monat (ÖWA Q1/2023) prämiert, wurden 51 Arbeiten – und damit ebenfalls mehr als im Vorjahr – eingereicht.

„Nicht nur die ORF-Medien stehen für Relevanz und Aufmerksamkeit – auch die ORF-AWARDS sind ein leuchtender Fixstern am heimischen Kommunikationsfirmament. Die gestiegenen Einreichzahlen unterstreichen die Bedeutung der Auszeichnung für exzellente Teamarbeit, die fantastische Werbewirkung in den reichweitenstarken ORF-Medien ermöglicht. Mit den ORF-AWARDS möchten wir nicht nur beispielgebende Teamplayerinnen und -player vor den Vorhang bitten, sondern auch den Teamspirit fördern“, sagt ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Wem der Griff nach den Sternen geglückt ist, wird sich bei der feierlichen Award Show im Rahmen der ORF-Präsentation im Herbst 2023 zeigen. Eine 79-köpfige Jury, die sich aus Repräsentanten von Auftraggebern, Media- und Kreativagenturen sowie Produktionsfirmen zusammensetzt, entscheidet über die Preisträger. Einen ersten Ausblick auf potenzielle Gewinner gibt es Mitte des Sommers, wenn die Shortlists für ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD veröffentlicht werden.

Die Spannung steigt: über 75 Juroren ermitteln die besten Teamplayer

Über die Gewinner des ORF-ONWARD entscheiden Birgit Becher (Porsche Media & Creative), Diego del Pozo (Tunnel 23), Johannes Friewald (Hornbach), Michael Grafenberger (Artworx), Christian Gstöttner (Obscura), Leopold Hamidi-Grübl (Mindshare), Michaela Huber (Wirz Werbeagentur), Christoph Kellner (Mediaplus), Christian Kluger (Dentsu), Jürgen Lenzeder (Porsche), Rut Morawetz (A1), Jenny Phillipek (OMD), Mirko Popofsits (Wavemaker), Christoph Purkart(Publicis Media), Irene Sagmeister (We Love TBWA), Thomas Schöffmann (Seso Media Group), Christof Sigel (McCann Erickson), Jürgen Stecher (IPG Mediabrands), Elisabeth Strutz (Billa), Andreas Tatzreiter (Spießer & Spinner), Yannick Weidmann (Takeaway.com) und Viktoria Zischka (REWE).

Die Jury für den ORF-TOP SPOT bilden Ursula Arnold (Mindshare), Sibylle Blümel (Wavemaker), Thomas Bokesz (IPG Mediabrands), Inez Czerny (Media 1), Klaus Darbo (Darbo), Jana David-Wiedemann (BBDO Wien), Sonja Dirnböck (McDonald’s), Mariusz Jan Demner (DMB.), Heimo-Ralph Fuchs (OMD), Georgina Gross (Still and Moving Productions), Richard Hansemann (Tony Petersen Film), Marcus Hornek (Ogilvy & Mather), Bernd Jungmair (Cosmix Media), Andrea Kainz (Essence Mediacom), Verena Kehr (Mediaplus), Thomas Kiennast (Das Rund), Dieter Klein (PPM Next), John Oakley (Ikea), Matthias Papst (Kaiserschnitt Film), René Pichler (Aandrs), Herbert Rohrmair-Lewis (Zum goldenen Hirschen Campaigning), Iris Ruschak (Iglo), Bettina Schuckert (Dentsu), Kathrin Sheperd (DM Drogeriemarkt), Andreas Spielvogel (DDB Wien), Christian Strassner (Retale Marketing), Sabine Toifl (Vienna Insurance Group), Andreas Vretscha (GroupM), Sebastian Walter (Satisfiction Media) und Georg Zumann (Innenhofstudios).

Über die Einreichungen für den ORF-WERBEHAHN urteilen Thorsten Beyer (Dentsu), Eva Böhm(MG-Sound Studios), Manuela Bruck (Österreichische Post), Markus Dammelhart (Hornbach), Robert Dassel (Aandrs), Marcello Demner (DMB.), Oliver Ellinger (Publicis Media), Harald Christian Enzenhofer (Studio Enzenhofer), Andrea Fanschek (McDonald’s), Elmar Gassner (XXXLutz), Michael Göls (Havas Media), Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan), Alexander Hofmann(Heimat Wien), Dieter Holly (Tonstudio Holly), Julia Kemetner (Leopold Museum), Clemens Kloss(Tic-Music Tonstudio), Joachim Krügel (Media 1), Markus Latzka (Wirz), Clemens Marx (Marx Tonkombinat Arbeitergasse), Michael Mehler (Ghost Company), Bernhard Redl (Mediaplus), Martin Riegler (Soundfeiler), Alexander Rudan (Havas), Andreas Strobl (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Harald Sulzbacher (Gosh! Audio Agentur), Thomas Tatzl (DDB Wien) und Ralph Wachter (Willhaben).

Foto: ORF-Enterprise

Schwimmendes Business Lunch auf der Donau genießen

Mit dem abwechslungsreichen Kulinarik-Fahrplan beweist die DDSG Blue Danube guten Geschmack und serviert ein Menü, das auch Wiener dazu einlädt, ihre Stadt von einer ungewohnten Perspektive aus neu zu entdecken und sich die schönsten Seiten Wiens auf der Zunge zergehen zu lassen.

Wer für das Mittagessen einmal alle Leinen loslassen möchte und ein außergewöhnliches Ambiente abseits der klassischen Gastronomie sucht, kann täglich an Bord der DDSG Blue Danube eine Runde durch die Wiener Innenstadt drehen und sich dabei in kompakten 75 Minuten kulinarisch verwöhnen lassen. Fans gehobener Haubenküche kommen auf den Geschmack, wenn Genussexpertin und TV-Köchin Jacqueline Pfeiffer das kulinarische Steuer in die Hand nimmt und zum Fine Dining Cruise mit eigens kreierten Gourmetmenüs lädt.

Jede Woche gastiert der Wiener Heurige an Bord und einmal monatlich startet der Sonntag mit einem reichhaltigen Brunch entspannt an Bord der MS Admiral Tegetthoff. Stimmungsvolle Abende in den Sommermonaten mit kühlen Drinks und heißen Spezialitäten vom Grill verspricht der siebenmal stattfindende Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk. Zahlreiche Specials wie italienische und griechische Nächte lassen alle Passagiere auf den Geschmack kommen und sorgen für maritimen Genuss in Wien und der Wachau.

„Für diese Saison wurde das kulinarische Menü deutlich ausgeweitet und um köstliche Spezialitäten angereichert. Erstmals gibt es heuer anspruchsvolle Haubenküche im gemütlichen maritimen Ambiente. Die DDSG Blue Danube ist stolz, Haubenköchin Jacqueline Pfeiffer an Bord zu begrüßen und mit ihr erlesenen Genuss in Fahrt zu bringen“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer.

Schwimmender Business Lunch

Jeden Tag zu Mittag, um 13.00 Uhr, legt die DDSG Blue Danube vom Schwedenplatz zum City Cruise ab, der durch die Wiener Innenstadt in nordwestlicher Richtung zum Donaukanal führt und spannende Blicke auf die Bundeshauptstadt bietet. Nach nur 75 Minuten legt das Schiff wieder im Stadtzentrum an. An Bord bietet sich die perfekte Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen mit ungewohnten Ausblicken auf die Donaumetropole, die selbst Einheimische überraschen. Das Gastroteam serviert an Bord der DDSG-Blue-Danube-Schiffe Wiener Schmankerln und leichte mediterrane Küche. Zusätzlich zur Karte gibt es im Sommer auch ein Menü mit buntem Blattsalat mit gefüllten Weinblättern, Schweinerückenfilet mit Grillgemüse und Braterdäpfeln oder Gemüseschnitzel mit Knoblauchsauce sowie Eismarillenknödel. Kombitickets inklusive City Cruise und Lunch gibt es bereits ab 37,20 Euro.

Höchster Genuss am Fluss

Ihre drei Hauben erkochte Jacqueline Pfeiffer im „Le Ciel“ im Wiener Grand Hotel. Im „Vestibül“ im Wiener Burgtheater sorgte sie für kulinarische Höhenflüge und in der ORF-Sendung „Frisch gekocht“ teilte sie ihr Wissen mit der TV-Nation. Diesen Sommer sticht die „Köchin des Jahres“ (2012) mit der DDSG Blue Danube in See und bringt erstmals Haute Cuisine auf die Donau. An vier Abenden verwöhnt sie im extravaganten Ambiente der MS Admiral Tegetthoff mit saisonalen fünfgängigen Menüs und exzellenter Weinbegleitung. Auf die kulinarische Reise begleiten sie die österreichischen Weingüter Weinbau Schiefer, Weingut Trummer am Obegg, Winzerhof Sax sowie die Winzer Sebastian Braun und Leo Uibel. Bei den Abendfahrten kommen die Passagiere in den Genuss ihrer Leidenschaft für die Reduktion auf das Wesentliche und das Spiel mit den Aromen.

„Fine Dining im außergewöhnlichen Ambiente eines Schiffs: Gemeinsam mit der DDSG Blue Danube schlage ich einen neuen Kurs ein, um Genussfans auf eine besondere und inspirierende Reise mitzunehmen. Im Gepäck haben wir höchsten Anspruch an die Qualität und die entspannte Ungezwungenheit einer Schifffahrt“, kündigt Pfeiffer an.

Im Frühling (6. Mai und 2. Juni 2023) serviert die Haubenköchin Seeforellen-Tartare mit Radieschen-Vinaigrette und Pimpinelli; Vichysoise mit Lavendel und Artischocke; lauwarme Garnelen mit Zuckermelone, Paradeiser, Ingwer, knusprigem Buchweizen und Chili; gebratene Hendlbrust mit glasiertem Spargel, Bärlauch, Parisienne-Erdäpfeln und gegrillter Paprika-Coulis sowie Erdbeersalat mit Pistaziencreme, Rhabarber und Holler.

Zur Sonnenwende am 17. Juni 2023 gibt es gedämpften Heilbutt mit Blüten, Tapiokasalat, Avocado und Verjus; rosa Kalbs-Tafelspitz mit sautiertem Spargel, Frühlingszwiebel, Creme-Erdäpfel und Estragon sowie Kirschen-Clafoutis mit weißem Schokoladenmousse und Weichsel-Rosmarin-Coulis. (299 Euro inkl. Schifffahrt, 3-Gänge-Haubenmenü und Weinbegleitung; optionaler Bustransfer).

Im Herbst (29. September und 20. Oktober 2023) tischt Pfeiffer gebeizte Lachsforelle à la Maison mit Belugalinsen-Basilikum-Koriander und Gurke; gebratene Karfiolcremesuppe mit Zitronenconfit und Lakritze; glacierten Oktopus mit Kürbis, Kochsalat und Sanddorn-Nage; Roastbeef-Tranche mit Semmelkren, Wirsing, Sauce Bordelaise und Bohnenkraut sowie Zwetschke mit Zirbe, Mohnknöderl und karamellisiertem Knusper.

Der Finde Dining Cruise kostet jeweils 249 Euro inkl. Schifffahrt, 5-Gänge-Hauben-Menü, Aperitif und Weinbegleitung.

Heuriger an Bord

Gleich 30-mal gastiert der traditionelle Wiener Heurigen an Bord der DDSG-Blue-Danube-Flotte. Jeden Donnerstagabend, um 19.00 Uhr, stechen Wienerlied-Interpreten vom Schwedenplatz aus in See, um das nächtliche Wien zu erkunden. Kulinarisch verwöhnt die Bordgastronomie mit klassischen Schmankerln vom kalten und warmen Heurigenbuffet. Vom Wasser aus bietet sich ein einzigartiger Blick in die Wiener Weinberge, wo die ausgesuchten Tropfen heranreifen, die an diesem Abend serviert werden. (55 Euro inkl. Schifffahrt, Heurigenbuffet und Livemusik).

Sunset Barbecue Cruise

Wenn die MS Kaiserin Elisabeth insgesamt siebenmal, jeweils um 19.00 Uhr, von der Reichsbrücke zum Sunset Barbecue Cruise mit spektakulärem Feuerwerk abgelegt, erwartet die Gäste ein Erlebnis für alle Sinne. Der Abend lässt sich beim Auslaufen stimmungsvoll an der Cocktailbar auf dem Sonnendeck beginnen, bevor das reichhaltige BBQ-Buffet für ein kulinarisches Feuerwerk sorgt. Unter anderem lassen sich die Passagiere Spare Ribs, Burger, Rinds-Brisket oder Tagliatelle mit Scampi sowie zahlreiche Vorspeisen- und Salatvariationen schmecken. Bestens verköstigt, startet gegen 21.30 Uhr das große Feuerwerk für die Augen vor Korneuburg, das sich wieder bei einem entspannten Cocktail an der Bar genießen lässt. (69 Euro inkl. Schifffahrt, Buffet, Livemusik und Feuerwerk).

Country Barbecue & Spare Ribs

Dreimal geht es in dieser Saison besonders heiß her, wenn die MS Admiral Tegetthoff, jeweils um 19.00 Uhr, von der Reichsbrücke zur kulinarischen Atlantiküberquerung ablegt und das Küchenteam am Grill zu Höchstleistungen aufläuft. Typisch amerikanische Barbecue-Spezialitäten wie Spare Ribs oder Mini Burger stillen kulinarisch das Fernweh. Musikalisch entführen „Route 16 Linedancers“ und „Hot Stompers Linedancers“ für einen schwungvollen Tanz in Richtung Vereinigte Staaten. (59 Euro inkl. Schifffahrt, Buffet und Livemusik).

Mediterrane Lebensfreude

Jeweils dreimal stehen die Mittelmeerländer Italien und Griechenland im Fokus der abendlichen Fahrt an Bord der MS Admiral Tegetthoff. Das Beste aus der südländischen Küche und der Blick auf das Wasser machen Lust auf den nächsten Urlaub oder wecken Erinnerungen an die schönsten Wochen des Jahres. Dazu serviert das Team der DDSG Blue Danube ein fein abgestimmtes Menü. (59 Euro inkl. Schifffahrt, Buffet und Livemusik).

Chilliger Genuss am Sonntag

Siebenmal legt die MS Admiral Tegetthoff in dieser Saison bei der Reichsbrücke zum Sunday Brunch ab. Während der dreistündigen Fahrt erwartet die Gäste nicht nur kulinarisches Entertainment in Form eines reichhaltigen Buffets, sondern auch stimmungsvolles Live Entertainment mit Publikumslieblingen wie Caroline Kreutzberger, Nikos Poganotos oder Edmund Hauswith, die abwechselnd auftreten. (59 Euro inkl. Schifffahrt, Brunch, Aperitif, ein Heißgetränk und Livemusik)

 

Der kulinarische Fahrplan 2023

März 2023

  • 19. März 2023: Brunch auf Donauwellen

April 2023

  • 2. April 2023: Sunday Brunch
  • 6. April 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 10. April 2023: Brunch am Ostersonntag
  • 13. April 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 20. April 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 27. April 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 29. April 2023: Country Barbecue & Spare Ribs

Mai 2023

  • 4. Mai 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 6. Mai 2023: Fine Dining Cruise mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer
  • 7. Mai 2023: Sunday Brunch
  • 11. Mai 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 18. Mai 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 19. Mai 2023: Italienische Nacht
  • 25. Mai 2023: Country Barbecue & Spare Ribs
  • 25. Mai 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern

Juni 2023

  • 1. Juni 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 2. Juni 2023: Fine Dining Cruise mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer
  • 4. Juni 2023: Sunday Brunch
  • 8. Juni 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 10. Juni 2023: Griechische Nacht
  • 14. Juni 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 15. Juni 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 16. Juni 2023: Italienische Nacht
  • 17. Juni 2023: Wachauer Sonnwendfahrt: Fine Dining Cruise mit mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer
  • 22. Juni 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 28. Juni 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 29. Juni 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern

Juli 2023

  • 2. Juli 2023: Sunday Brunch
  • 6. Juli 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 12. Juli 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 13. Juli 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 13. Juli 2023: Griechische Nacht
  • 20. Juli 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 22. Juli 2023: Italienische Nacht
  • 26. Juli 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 27. Juli 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern

August 2023

  • 3. August 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 6. August 2023: Sunday Brunch
  • 9. August 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 10. August 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 17. August 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 23. August 2023: Sunset Barbecue mit Feuerwerk
  • 24. August 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 31. August 2023: Götterklang trifft Donaugold: Fine Dining Cruise mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer
  • 31. August 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern

September 2023

  • 6. September 2023: Sunset Barbecue Cruise mit Feuerwerk
  • 7. September 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 10. September 2023: Sunday Brunch
  • 14. September 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 14. September 2023: Griechische Nacht
  • 20. September 2023: Country Barbecue & Spare Ribs
  • 21. September 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 28. September 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 29. September 2023: Fine Dining Cruise mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer

Oktober 2023

  • 1. Oktober 2023: Sunday Brunch
  • 5. Oktober 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 12. Oktober 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 13. Oktober 2023: Wildbret
  • 19. Oktober 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern
  • 20. Oktober 2023: Fine Dining Cruise mit 3-Hauben-Köchin Jacqueline Pfeiffer
  • 26. Oktober 2023: Heurigenfahrt mit Wienerliedern

Das gesamte kulinarische Programm, weiterführende Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden sich auf ddsg-blue-danube.at.

Foto: Dieter Lampl

StartUp-Event: Aufsatteln für ViennaUP'23

Nach einer erfolgreichen ersten Vor-Ort-Ausgabe 2022 mit rund 10.000 Besucherinnen und Besuchern aus 67 Nationen sattelt das Startup-Festival ViennaUP seine Pferde für das kommende Jahr: Von 30. Mai bis 7. Juni 2023 wird Wien wieder zum Treffpunkt für die internationale Startup-Szene und bietet mit dem von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Festival ViennaUP´23 neun Tage lang Startup-Talks, Networking, Pitch-Sessions, Coachings, Hackathons und unvergessliche Erlebnisse in einer der lebenswertesten Städte der Welt. 

Investorinnen und Investoren sowie internationale und lokale Start-ups können bei spannenden Events in der ganzen Stadt aufeinander treffen und sich vernetzen, aufstrebende Unternehmen haben die Möglichkeit, Wiens Ökosystem als Landschaft der Möglichkeiten erkunden.

Bereits jetzt haben sich über 35 internationale wie lokale Programmpartnerinnen und -partner mit Veranstaltungen angemeldet, der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von Impact über Smart Cities, Creative Industries, Tech, Life Sciences, Manufacturing und mehr. 

Diese Entwicklung zeigt: ViennaUP hat mit seinem einzigartigen dezentralen und themenumspannenden Format die Positionierung von Wien als internationalen Startup-Hub etabliert und kann als europäisches Startup-Festival als Schwergewicht auch in den kommenden Jahren punkten.

Erste Programmpunkte inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung werden Ende Jänner 2023 bekanntgegeben.

ViennaUP'23

Von 30. Mai bis 7. Juni 2023 wird Wien wieder zum Treffpunkt für die internationale Startup-Szene.

Datum: 30.05.2023

Ort: Wien, Österreich

Url: http://viennaup.com

Foto: Philipp Lipiarski / www.lipiarski.com.jpg

PwC-Event: Sparringpartner, Vordenker, Gamechanger

Wien, 20. Juni 2023 – Im Mittelpunkt des ersten Aufsichtsratsforums, das am vergangenen Mittwoch von PwC Österreich im Wiener DC Tower veranstaltet wurde, stand das Thema ESG-Transformation und die Rolle des Aufsichtsrates. Die Veranstaltung bot Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft eine Plattform, um Fachwissen auszutauschen und über aktuelle Herausforderungen für den Aufsichtsrat zu sprechen. Diesem zentralen Aufsichtsgremium komme nämlich angesichts steigender Regulierung und eines zunehmenden Kontrollaufwands eine immer wichtiger werdende Rolle bei der Umsetzung und Einhaltung von Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen zu, so die einhellige Meinung der Expert:innen und Gäste des Abends.

Eröffnet wurde der Abend von einer Keynote des renommierten deutschen Corporate Governance-Experten Dr. Willi Schoppen. In seinem Vortrag stellte er die Stärkung von Corporate Governance-Standards in Unternehmen in den Fokus und wie dieses Ziel erreicht werden könne. „Für Aufsichtsräte ist Kontrolle im engeren Sinne gesetzlich geboten, zugleich ist vorausschauende Überwachung unerlässlich, um die Zukunft von Unternehmen zu sichern. Nachhaltigkeit im Sinne von Verantwortung für Umwelt, Soziales und gute Governance (ESG) spielt in beiden Aufgabenbereichen eine immer größere Rolle. Sie dient einerseits der Sicherung der Ertrags- und Wettbewerbsfähigkeit, andererseits beeinflusst sie infolge der EU-Taxonomie den Kontrollaufwand der Aufsichtsräte. Unvorstellbar ist jedoch, wie sich der Kontrollumfang künftig aufblähen wird. Damit engen die steigenden Ansprüche an die vergangenheitsorientierte Kontrolle den Spielraum für zukunftsorientierte Überwachung, d.h. für die Sicherung der Ertrags- und Wettbewerbsfähigkeit, dramatisch ein“, so Dr. Willi Schoppen.

Hochkarätiges Podium diskutierte über die Steigerung der Nachhaltigkeitsperformance
Es folgte eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, an der sich Expert:innen aus Wissenschaft und Unternehmensberatung, Vorständ:innen sowie Aufsichtsrät:innen aus börsenotierten bzw. Familienunternehmen beteiligten. Univ. Prof. DDr. Susanne Kalss, LLM, Vorständin am Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien, führte als Moderatorin durch den Abend. Dabei wurden Themen wie die Integration von ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie, die Rolle des Aufsichtsrates bei der Überwachung von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Bedeutung von Stakeholder-Engagement und Transparenz diskutiert.

Dr. Günther Ofner, CFO der Flughafen Wien AG und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, stellte fest: „Aufsichtsräte tragen eine enorme Verantwortung, denn sie spielen für den strategischen Wandel und die Transformation eine entscheidende Rolle. Die Einhaltung und die Sicherung von ESG-Standards und -Kriterien stellen künftig eine große Herausforderung für heimische Aufsichtsräte dar, denn diese müssen gemeinsam mit dem Vorstand diskutiert und umgesetzt werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsräten und dem Management ist hierbei von entscheidender Bedeutung.“

Am Podium vertreten waren: Dr. Günther Ofner, CEO Flughafen Wien AG, Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin der Vienna Insurance Group, Mag. Birgit Noggler, Stiftungsvorständin B&C Privatstiftung, Dr. Elisabeth Krainer-Senger-Weiss, Rechtsanwältin und Aufsichtsratsmitglied sowie stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, sowie Mag. Philipp Gaggl, Experte für Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Österreich, und Dr. Willi Schoppen.

Gute Governance schafft Vertrauen und Sicherheit
„Die ESG-Transformation ist eine wichtige Herausforderung für Unternehmen und ihre Aufsichtsräte. Wir müssen sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsaspekte nicht nur in der Unternehmensstrategie verankert sind, sondern auch in der täglichen Arbeit gelebt werden. Der Aufsichtsrat spielt hierbei eine wichtige Rolle – nicht nur als vertrauensvoller Sparringpartner auf Augenhöhe, sondern als Mitgestalter, Wegbereiter – eben als ‚Gamechanger‘“, betonte Gastgeber Dr. Rudolf Krickl, CEO und Senior Partner von PwC Österreich.

Die Governance Standards in Unternehmen zu stärken und zu verbessern ist eine zentrale Aufgabe der Aufsichtsrät:innen: „Wir sehen uns heute damit konfrontiert, dass Branchen immer komplexer werden. Damit ändern sich auch die Ansprüche an die Aufsichtsräte. Spezifische Expertise – insbesondere im Bereich Sustainability – sowie ein ausgewogener Mix aus Kontroll- und Sparringfunktion definieren das neue Verständnis von Aufsichtsräten“, so Krickl. Transparenz, Diversität, Professionalität und Nachhaltigkeit seien wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Governance.

Die Veranstaltung zog ein breites Publikum an, darunter Aufsichtsrät:innen, Vorständ:innen, Führungskräfte sowie Vertreter:innen von Finanzinstituten und Regulierungsbehörden. Durch die Zusammenführung verschiedener Interessengruppen wurde ein umfassender Dialog angeregt und ein gemeinsames Verständnis über die Bedeutung von ESG und Aufsichtsrat gefördert. Insgesamt folgten mehr als 70 Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Politik der Einladung von PwC Österreich und diskutierten und netzwerkten im Wiener DC Tower.

Foto: G. Langegger

Chancen und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Im Rahmen des diesjährig ersten iab NETwork Events luden das iab austria und IP Österreich zum Austausch über „New Work“ – die Zukunft der Arbeit. Unternehmen, die heute eine Führungskultur der persönlichen Entfaltung und Transparenz etablieren, haben morgen einen klaren Vorteil. 

Örtliche Flexibilität, persönliche Entfaltung, zunehmendes Selbstmanagement: Die voranschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt enorm. Neben der Entstehung neuer Geschäftsmodelle sowie adaptierter Unternehmensstrukturen, hat das Konzept „New Work“ die Veränderung sowohl beruflicher Interaktionen, arbeitsbezogener Inhalte als auch erforderlicher Produktions- und Arbeitsprozesse zur Folge.

Um dahingehend zukünftige Entwicklungen zu beleuchten, das Potenzial des neuen Arbeitens aufzuzeigen sowie Strategien für Unternehmen anzubieten, lud das iab austria gemeinsam mit IP Österreich Dienstagabend, den 24. Jänner 2023, zum Networking-Event „New Year, New Work“. Anknüpfend an die einleitende Keynote von Petra Hauser (Brainbirds Österreich), fachsimpelten Regina Karner (EY Österreich), Psychotherapeut und Coach Hans Christian Jurceka, Doris Rauscher-Kalod (Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich), Diego del Pozo (Tunnel 23) sowie Maresa Mayer (karriere.at) über die Arbeitswelt der Zukunft, boten Hilfestellungen und gaben Einblicke in persönliche Erfahrungen. Durch die Diskussionsrunde führte Herbert Rohrmair-Lewis (Zum Goldenen Hirschen).

„New Work“ ist mehr als nur das Arbeiten im Home Office

Erstmals 1980 von Frithjof Bergmann definiert, ist „New Work“ heute relevanter denn je. So werden Kommunikation, Tools und Informationen zunehmend strategisch sinnvoll digitalisiert und machen ein effizientes, modernes und mobiles Arbeiten möglich. Um jedoch zielgerichtet und integrativ wirken zu können, muss die neue Art des Arbeitens – vor allem definiert durch Zusammenhalt, Teilhabe und Selbstbestimmung – Individuen vorrangig als Mitgestalter, nicht als Betroffene wahrnehmen.

Zudem sollte die Tätigkeit sinnerfüllend sein und die Leidenschaft angeregt werden. Anhand dieser Ziele entwickelten Petra Hauser und Partner das Unternehmens-Manifest von Brainbirds. Gründend auf Menschenzentrierung, Eigenverantwortung und Chancenorientierung umfasst dieses die wichtigsten Aspekte von „New Work“.

„‚Meaning matters to employees‘: So nannten ganze 69 Prozent der Befragten der ‚PwC’s Global Workforce Hopes and Fears Survey 2022‘ einen erfüllenden Job als ‚Top 2‘-Motiv, den Job nicht zu wechseln. Kollaboration, eine erfüllende Arbeit sowie mehr Team-Verantwortung und Gestaltungsraum gewinnen somit nachweislich zunehmend an Relevanz“, so Brainbirds-Geschäftsführerin Petra Hauser. „Schon jetzt gehen Unternehmen vermehrt auf den Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten ein – dies wird sich in Zukunft sogar noch steigern“, ergänzt PR-Managerin Maresa Meyer (karriere.at).

„In puncto ‚New Work‘ ist es wichtig, mehr weiter zu denken und weniger wie immer: Mehr Verbundenheit, weniger Zweckgemeinschaft ist die Devise. Wodurch der Fokus verstärkt auf den Mitarbeitenden und ihren Potenzialen liegt und die Stärkung der Eigenverantwortung, flexible Arbeitszeiten und -orte sowie neue Arbeitsmodelle wie agiles Arbeiten oder kreative Arbeitsmethoden im Vordergrund stehen“, so Regina Karner, Leiterin People Advisory Services und Partnerin bei EY Österreich.

Veränderungsschmerzen entgegenwirken: Die Herausforderungen von „New Work“

Mit den zahlreichen Chancen von „New Work“ gehen jedoch auch Herausforderungen einher. So würden Corporate Environments Chancenorientierung größtenteils zu wenig nutzen. Wie Therapeut Hans Christian Jurceka anmerkt, befänden sich viele Unternehmen aktuell außerdem in einer Übergangsphase, welche Veränderungsschmerzen mit sich bringt. Vielen Mitarbeitern fällt es schwer, auf mittlerweile lieb gewonnene Statussymbole zu verzichten. Doch auch Berufseinsteiger seien Tunnel23-Geschäftsführer Diego del Pozo zufolge meist mit den neuen Bedingungen überfordert.

Zudem wirke sich auch die Verwischung der Grenzen zwischen Arbeitstag und Feierabend nachteilig aus. Das ständige Arbeiten sei eine Entwicklung, welche vermehrt psychische Belastungsreaktionen wie unter anderem Burn-Outs zur Folge hat. Und auch innerhalb des Betriebs kann „New Work“ zu Problemen führen: Wie Regina Karner erklärt, könne das Gefühl, unterschiedlich behandelt zu werden, für Missverständnisse sowie Unzufriedenheit sorgen.

Um derlei Komplikationen zu vermeiden und sich erfolgreich in die neue Arbeitswelt zu integrieren, liegt die Aufgabe von Unternehmen vor allem darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, mit welchen Demotivation vermieden werden kann. Es sei darüber hinaus wichtig, eine Führungskultur zu etablieren, die die Steigerung intrinsischer Motivation begünstigt und innerhalb derer sich die Mitarbeiter entfalten können.

Transparenz über die Rahmenbedingungen zu schaffen, sei jedoch mindestens genauso relevant – damit die Mitarbeiter wissen, wo sie stehen. In Hinblick auf die Zukunft werde sich laut Doris Rauscher-Kalod, Leiterin der Abteilung Arbeits- und Sozialrecht (AK Niederösterreich), vor allem die Anzahl an Sabbaticals und Bildungskarenzen mehren – frei nach dem Motto der Flexibilität und persönlichen Entfaltung.

Foto: Katharina Schiffl

Wieder live: Der Girls! TECH UP-Erlebnistag 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Erlebnistag Girls! TECH UP dieses Jahr endlich wieder live und in vollem Umfang statt: Am 14. Oktober können sich Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren im Haus der Ingenieure in Wien aus erster Hand über (elektro)technische Berufe informieren, weibliche Vorbilder kennenlernen und ihre Talente testen.

Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung – um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, spielen innovative Technologien aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik eine wesentliche Rolle. Technikerinnen und Ingenieurinnen sind gefragt wie nie zuvor, die Zukunftsperspektiven für Frauen in technischen Berufen besser denn je. Beim Girls! TECH UP-Erlebnistag können Schülerinnen in verschiedene Berufsfelder schnuppern, ihr technisches Geschick bei zahlreichen Mitmachstationen testen und erste Kontakte zu Top-Unternehmen knüpfen.

Role Models für den weiblichen Fachkräfte-Nachwuchs

Girls! TECH UP ist die ideale Gelegenheit, um Technikerinnen und Ingenieurinnen kennenzulernen und an ihren persönlichen Erfahrungen teilzuhaben. Denn Frauen in technischen Berufen sind inzwischen längst nicht mehr die Ausnahme. Doch wie haben sie Karriere gemacht? Welche Ausbildung ist zielführend? Beim Erlebnistag können die Schülerinnen auch erste Kontakte für berufspraktische Tage, ein Praktikum oder Schnuppertage für eine Lehre knüpfen. „Girls! TECH UP eröffnet Mädchen neue Perspektiven und zeigt ihnen, wie spannend ihre berufliche Zukunft aussehen kann – mit inspirierenden Gesprächen, nützlichen Infos und vor allem Spaß“, so Initiatorin Michaela Leonhardt. 

Top-Unternehmen mit Mitmachstationen

„In der gesamten Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik werden Nachwuchskräfte dringend gesucht. Mädchen haben ein großes Potential, das wir ihnen aufzeigen wollen. Ich freue mich, dass uns so viele Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen“, betont OVE-Generalsekretär Peter Reichel. Folgende Projektpartner bieten diesmal bei Girls! TECH UP Mitmachstationen an und geben Einblicke in die Berufsfelder der Zukunft: A1 Telekom Austria, AIT Austrian Institute of Technology, APG Austrian Power Grid, Bosch, Eaton Industries, FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Frequentis, ÖBB Infrastruktur, Siemens, Technisches Museum Wien, Verbund und Wiener Stadtwerke. Mit dabei sind außerdem das tgm – Die Schule der Technik, die HTLs Mödling und Hollabrunn, die HAKdigBiz sowie die Vereine sprungbrett, Haus der Mathematik, und „PCs für alle“. 

Anmelden, mitmachen und gewinnen

Girls! TECH UP ist eine Initiative von OVE Fem, der Plattform für Fachexpertinnen und weibliche Führungskräfte in der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen zwischen 12 und 16 Jahren, teilnehmen können Einzelpersonen oder Schulklassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Unter allen Teilnehmerinnen werden Galaxy A52s 5G-Smartphones, gesponsert von A1, verlost. Informationen & Anmeldung: www.girlstechup.at

Jetzt noch einreichen für den Role Model-Award

Noch bis 18. September läuft die Einreichfrist für den zweiten Girls! TECH UP-Role Model-Award. Teilnahmeberechtigt sind weibliche Lehrlinge und Expertinnen, die einen technischen Beruf in der Elektrotechnik, Informationstechnik oder Energiewirtschaft ausüben, aber auch Studentinnen oder HTL-Schülerinnen. In selbst gedrehten Kurz-Videos sollen sie ihre Freude am Beruf bzw. ihre Begeisterung für die Technik vermitteln. Details ebenfalls unter www.girlstechup.at.

Über OVE Fem:

OVE Fem ist das Branchennetzwerk für Frauen im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. Es richtet sich an Studentinnen, Professorinnen, Expertinnen und weibliche Führungskräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft. Die Plattform fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch und hilft, Synergien zu finden und zu nutzen. Außerdem will OVE Fem schon bei Schülerinnen das Interesse an technischen Berufen wecken sowie die Möglichkeiten anhand konkreter Rollenbilder aufzeigen, unter anderem mit der erfolgreichen Initiative Girls! TECH UP. 

Über den OVE:

Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ist eine moderne und unabhängige Branchenplattform und gestaltet die Entwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik in Zeiten des digitalen Wandels aktiv mit. Der OVE vernetzt Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Energieunternehmen sowie Anwender:innen und fördert mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten den Erfolg der Branche. Mit seinen Kerngebieten elektrotechnische Normung, Zertifizierung und Blitzforschung vertritt der Verband die österreichischen Interessen offiziell in internationalen Gremien. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.ove.at.

CCA-Venus geht erstmals auf Tour

Nach der CCA-Venus-Awardshow am 25. Mai 2023 in Wien lädt der Creativ Club Austria zu vier kostenlosen Sessions in Graz (6. Juni 2023), Salzburg (13. Juni 2023), Innsbruck (21. Juni 2023) und Linz (22. Juni 2023). Teilnehmer erwartet die Prämierung des jeweiligen „Regional Creative Leads“ und Insights der CCA-Venus-Jury.

Anfang dieses Jahres verkündete der Creativ Club Austria sämtliche Neuerungen rund um die CCA-Venus, darunter auch die Einführung der neuen Auszeichnung „Regional Creative Lead“. Pro Bundesland wird der Titel samt Urkunde an jene Firma oder jenen Kreativen verliehen, die oder der im Zuge des offiziellen CCA-Venus-Rankings die meisten Punkte für sich verbuchen kann. Die Preisträger werden in den rund einstündigen Sessions im Rahmen der CCA-Venus-Tour prämiert. Teilnehmer der Sessions bekommen außerdem spannende Einblicke in preisgekrönte Kampagnen von CCA-Venus-Jurymitgliedern.

„Wir stärken die Relevanz von Kreativität in ganz Österreich nachhaltig. Durch diese Sessions möchten wir die Präsenz und Wahrnehmung des Creativ Club Austria als starke und durchsetzungsfähige Stimme sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch in der Kreativwirtschaft, bei Auftraggebern und aufstrebenden Kreativtalenten stärken. Dadurch erhöhen wir konsequent die Wahrnehmung kreativer Exzellenz, die im Rahmen der CCA-Venus ausgezeichnet wird und eine würdige Bühne verdient!“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Creativ-Club-Austria-Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions) fügt hinzu: „So schaffen wir einen aktiven und lebendigen Club, der die gesamte heimische Kreativszene abbildet, vereint und vorantreibt. Deshalb freuen wir uns, die besten Kreativschaffenden jedes Bundeslandes mit dem neuen Award ‚Regional Creative Lead‘ auszuzeichnen und ihre herausragende Arbeit publikumswirksam zu würdigen.“

Die Tour-Stopps im Überblick

Graz:
Dienstag, 6. Juni 2023, um 17.00 Uhr | In Kooperation mit Creative Industry Styria
Ort: designforum Graz, Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz
CCA-Jury-Vertreter: Mike Fuisz (moodley)

Salzburg:
Dienstag, 13. Juni 2023, um 17.00 Uhr | In Kooperation mit der Fachgruppe Werbung Salzburg
Ort: Wifi Salzburg Penthouse, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
CCA-Jury: Christian Salić (Agentur Salić) und Johannes Nittmann (Freelance)

Innsbruck:
Mittwoch, 21. Juni 2023, um 17.00 Uhr | In Kooperation mit Weisraum
Ort: WEISSRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 6020 Innsbruck
CCA-Jury: Lukas Nöckler-Wimmer (Studio20four) und Lara Rupp (Aber Jung)

Linz: 
Donnerstag, 22. Juni 2023, um 17.00 Uhr | In Kooperation Creative Region Linz & OÖ
Ort: Tabak Fabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 1, 4020 Linz
CCA-Jury: Bernhard Buchegger (Gruppe am Park) und Maggie Felgenhauer (Fredmansky)

Die Teilnahme an den CCA-Venus-Sessions ist kostenlos. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über dieses Formular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Foto: Heidi Pein

Staatspreis Unternehmensqualität 2023 zeichnet wieder aus

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2023 ein. Bis 15. März 2023 können sich Unternehmen online auf www.staatspreis.com bewerben. Die Gewinner werden am 14. Juni 2023 in Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung bekanntgegeben. Im Vorjahr wurde die FH Campus Wien mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2022“ ausgezeichnet.

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom BMAW in Kooperation mit Quality Austria vergeben und holt österreichische Organisationen, die ganzheitliche Spitzenleistungen erbringen, vor den Vorhang. Mitmachen können Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und auch Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen. Für die Bewertung der Unternehmensqualität wird das international anerkannte EFQM Modell herangezogen. Mit der Auszeichnung „Staatspreis Unternehmensqualität 2023“ werden exzellente heimische Unternehmen vor den Vorhang geholt, wodurch die internationale Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt werden. 

„Wir sehen uns nahezu täglich mit Veränderungen und neuen Herausforderungen konfrontiert. Organisationen, die sich in dynamischen Zeiten mit ihrer Unternehmensqualität beschäftigen, sind in der Lage, Wertschöpfungsketten laufend zu optimieren, sind wandlungsfähiger, reagieren besser auf Trends und können Umfeld-Dynamiken gezielt aufgreifen“, so die beiden Co-Geschäftsführer der Quality Austria, Mag. Christoph Mondl und Dr. Werner Paar, die auf die diesjährigen Einreichungen gespannt sind.

Neu: Herzensprojekt – 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte

Mit dem „qualityaustria Herzensprojekt“ wurde 2022 eine gemeinnützige Aktion von Quality Austria initiiert, bei der als zusätzlicher Ansporn für eine Teilnahme beim Staatspreis Unternehmensqualität jährlich 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt werden. Der Spendenempfänger – und somit das individuelle Herzensprojekt – wird vom aktuellen Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität auf Basis objektiver Kriterien wie z. B. dem Vorhandensein des Spendengütesiegels ausgewählt.

Jetzt einreichen und gewinnen

Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2023 erfolgt über die Website www.staatspreis.com. Einreichfrist ist der 15. März 2023. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmenden ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Site Visit) bis spätestens 30. April 2023 vereinbart. Je nach Organisationsgröße und Komplexität benötigen die Assessor*innen (Begutachter*innen) zwischen einem und drei Tagen, um basierend auf einem ausgefüllten Fragebogen in Strategiegesprächen sowie Einzel- bzw. Gruppeninterviews ein möglichst breites Bild von der jeweiligen Organisation zu bekommen. Die Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategorie-Siegern wird schließlich der Gewinner des „Staatspreis Unternehmensqualität 2023“ gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury Sonderpreise für besonders herausragende Leistungen.

Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2023 im Erste Campus in Wien durch das BMAW in Kooperation mit der Quality Austria statt. Detaillierte Informationen zum Staatspreis Unternehmensqualität unter www.staatspreis.com

Foto: Anna Rauchenberger

Österreichische Franchise-Awards 2022: Das sind die Gewinner

Bestleistungen im Franchising werden vom Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) jährlich mit den Franchise-Awards bedacht. Die Auszeichnungen in fünf Kategorien wurden am 2. Juni in feierlicher Atmosphäre der diesjährigen Franchise-Gala in der niederösterreichischen Burg Perchtoldsdorf überreicht.

Innovationskraft, realistisches Wachstum und Unterstützung der Partner*innen in schwierigen Zeiten sind nur einige der Qualitäten, die ein erfolgreiches Franchise-System auszeichnen. Laut ÖFV- Generalsekretärin Barbara Steiner fiel der Fachjury die Wahl der besten Systeme, auch in den Kategorien „Newcomer“ und „Social & Green“, nicht leicht: „Die heimische Franchise-Szene zeichnet sich auch 2022 durch ihre Vielfalt, Qualität und nicht zuletzt ihre Nachhaltigkeit aus. Wir hatten viele Einreichungen toller, innovativer Systeme und Franchise-Partner*innen für die Awards. Ich möchte den Ausgezeichneten im Namen des ÖFV herzlich gratulieren!“

In Österreich sind aktuell circa 500 Franchise-Systeme mit insgesamt 9.600 Franchisenehmer*innen an 12.000 Standorten tätig. Das zweitägige Franchise-Event des ÖFV am 1. und 2. Juni ist das Jahreshighlight der heimischen Franchise-Szene: Vertreter*innen führender Franchise-Systeme, Expert*innen sowie Lieferant*innen aus ganz Österreich und den umliegenden Ländern nutzten die ausgiebigen Netzwerkmöglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen neuer Kontakte. Am Programm der Franchise-Convention standen neben Workshops zu Standortanalyse, nachhaltiger Unternehmensführung und vielen weiteren Fachthemen auch inspirierende Keynotes von Neurowissenschaftler Bernd Hufnagl und Ex-Neos-Chef und Autor Matthias Strolz. Auf der Franchise- Gala in der mittelalterlichen Burg Perchtoldsdorf wurden die Franchise-Awards 2022 im festlichen Rahmen überreicht.

SOLUTO ist Franchise-System des Jahres

Sanierungsspezialist SOLUTO wurde als bestes Franchise-System 2022 ausgezeichnet. ÖFV-Präsident Andreas Haider, der auch Mitglied der Jury war, lobt SOLUTO als Vorbild, wie Franchising in der Sparte Handwerk aussehen kann: „Das System ist Branchen-Vorreiter in Sachen Digitalisierung und hat ein ausgezeichnetes Employer-Branding, was den Franchise-Partner*innen zugutekommt. Außerdem kann SOLUTO ein stabiles Wachstum vorweisen.“

Piyoma ist Newcomer-System des Jahres, Social & Green Award für R.U.S.Z.

Als bester Newcomer 2022 wurde Piyoma ausgezeichnet. Das Franchise-System bietet Fitnesstrainings direkt in Unternehmen an. Neben der innovativen Idee hob die Jury die Möglichkeit hervor, im Nebenerwerb als Partner*in tätig zu werden, sowie die Marketing-Strategie inklusive starker Medien- und Social-Media-Präsenz. In der Kategorie Social & Green ging der Franchise-Award an das R.U.S.Z. (Reparatur- und Service-Zentrum). Neben dem Grundgedanken, Haushaltsgeräte lieber zu reparieren, als neue zu kaufen, engagiert sich R.U.S.Z. inner- und außerhalb des Unternehmens für Kreislaufwirtschaft und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und bindet am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen aktiv in das Unternehmen ein.

Kein Franchising ohne starke Partner*innen

Ausschlaggebend für den Erfolg eines Franchise-Systems sind zu einem großen Teil die Franchise- Partner*innen, deswegen werden auch ihre Leistungen bei den Franchise-Awards hervorgehoben. Kriterien sind dabei u.a. ein außergewöhnliches Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem System. Gewinnerin des Awards „Franchise-Partner*in des Jahres“ war die Ing. Roland Schättle GmbH, Franchisepartnerin von Viterma. Als bester Newcomer wurde René Posautz, Franchise-Partner von Zaunteam, ausgezeichnet.

Gesponsert wurden die Franchise-Awards 2022 von PAYBACK, der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, der Österreichischen Post und McDonald‘s Österreich.

Preisträger*innen 2022

  • Franchise-System des Jahres: SOLUTO
  • Franchise-Partner*in des Jahres: Viterma – Ing. Roland Schättle GmbH
  • Franchise-System Newcomer des Jahres: Piyoma
  • Franchise-Partner*in Newcomer des Jahres: René Posautz - Zaunteam
  • Social & Green Award: R.U.S.Z.
  • Die Jury
  • Stefan Buchinger (Österreichisches Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
  • Carina Felzmann (Franchise-Messe Österreich, Cox Orange)
  • Tanja Fleischanderl (Biogena, Franchise-System Newcomer des Jahres 2021)
  • Sylvia Foissy (Senat der Wirtschaft)
  • Michael Graf (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG)
  • Andreas Haider (ÖFV-Präsident, UNIMARKT)
  • Carina Jahn (Redakteurin, GEWINN)
  • Waltraud Martius (SYNCON International Franchise Consultants)
  • Karin Probst (McDonald’s Österreich)
  • Elisabeth Zehetner-Piewald (Junge Wirtschaft, Gründerservice der Wirtschaftskammer
  • Österreich)

Foto: Elia Zilberberg

Die Einreichung zum Media Award hat begonnen

Der wichtigste Award für Media-Exzellenz wird heuer zum 19. Mal vergeben. Jetzt startet die Early-Bird-Einreichphase mit attraktiven Teilnahmegebühren. Bis spätestens 18. Mai 2023 müssen Arbeiten in den vier Kategorien eingereicht werden.

Es geht wieder los: Unter dem Titel „Reach Austria – Austrian Reach“ laden EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding zur Einreichung für den Media Award. Mit der Auszeichnung würdigen sie exzellente Media-Leistungen in österreichischen Medien. Der begehrte Award setzt ein starkes Zeichen für die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit rot-weiß-roter Medien und deren hohen Stellenwert für erfolgreiche Kommunikation. Der Media Award möchte auch in seinem 19. Jahr zukunftsweisenden rot-weiß-roten Innovationen eine Bühne bieten, die beispielgebend für die gesamte Branche sind. Mit dem begehrten Titel „Agency of the Year“ wird heuer bereits zum dritten Mal der rote Teppich für die beste Mediaagentur ausgerollt.

„Der Media Award ist eine inspirierende Leistungsschau exzellenter Media-Leistungen, die den Markt voranbringen und die weitreichenden Potenziale der österreichischen Medienlandschaft für erfolgreiche Kommunikation aufzeigen. In der digitalen Transformation gibt der Media Award Orientierung, wie die Menschen in Österreich in einem vertrauenswürdigen, relevanten und sicheren Umfeld effektiv erreicht werden können“, betont Andrea Groh (Gewista), Präsidentin des Vereins Media Award.

Einreichung in vier Kategorien

Um der rasanten Evolution in der Medienlandschaft Rechnung zu tragen und innovativen Bestleistungen eine große Bühne zu bieten, wurden die vier Kategorien des Media Award zielgerichtet weiterentwickelt.

In diesen Kategorien kann beim Media Award 2023 eingereicht werden:

  • Exzellente Media-Strategie: Kampagnen fußen auf einer außergewöhnlichen Strategie und starken Idee, um die zielgruppenspezifischen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
  • Exzellenter Dateneinsatz: Der Erfolg der Kampagne basiert auf dem innovativen und strategischen Einsatz von Daten oder neuen Technologien, wobei der Fokus auf österreichischen Lösungen liegt.
  • Exzellente Media-Innovation: Für den Kampagnenerfolg werden bewährte Medien auf innovative Weise genutzt oder eine neue (Sonder-) Werbeform kreiert.
  • Exzellente Marken-Content-Integration: Der Kampagnenerfolg wird durch relevante Inhalte erreicht, welche die Marken- oder Produktbotschaft unterstützen und die über intelligente Integration in den Medien verbreitet werden.

Für die Beurteilung der Kampagnen orientiert sich die hochkarätig besetzte Expertenjury an den drei Bewertungsclustern „Insights & Idee“, „Weiterführung der Idee und deren Umsetzung“ sowie „Impact & Ergebnisse“.

Doppelt sparen in der Early-Bird-Phase

Wer schnell einreicht, spart mehrfach. In der Early-Bird-Phase bis 30. April 2023 belaufen sich die Kosten pro eingereichter Arbeit auf nur 190 Euro (exkl. USt). In der regulären Einreichphase steigt die Gebühr dann auf 240 Euro (exkl. USt). Wer mehr einreicht, spart bares Geld beim Media Award. Mit dem attraktiven 3+1-Paket steigen nicht nur die Chancen auf Awards und den begehrten Titel „Agency of the Year“: die vierte Einreichung ist kostenlos. Zum 19. Media Award kann über das praktische Online-Tool auf mediaaward.at eingereicht werden.

Die beiden Hauptjurys werden Ende Juli und Anfang August 2023 tagen. Die Shortlist wird im August 2023 publiziert und gibt einen Vorgeschmack auf die Preisträger, die in der begehrten Gala am 5. September 2023 ausgezeichnet werden.

Über den Media Award

Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt. Weitere Informationen auf mediaaward.at

Foto: Media Award

Ausschreibung zum Staatspreis Wirtschaftsfilm

Die Einreichphase zum Staatspreis Wirtschaftsfilm 2023 ist eröffnet und die Suche nach dem besten österreichischen Wirtschaftsfilm geht in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft lädt alle österreichischen Filmschaffenden sowie 
deren Auftraggeberinnen und Auftraggeber zur zahlreichen Teilnahme am wichtigsten Wirtschaftsfilmpreis Österreichs ein.

Eingereicht werden können alle Arten von Wirtschaftsfilmen: von klassischen Image- und Marketingfilmen, Beiträgen für die interne Kommunikation, Tourismus- oder Informationsfilmen bis hin zu Onlinevideos und TV-Produktionen mit Wirtschaftsbezug. Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Beiträge, die nach dem 1. Jänner 2021 produziert und von in Österreich gewerberechtlich befugten Filmproduzentinnen und Filmproduzenten hergestellt worden sind.

Eine hochkarätige Fachjury bewertet alle Einreichungen und ermittelt pro Kategorie bis zu drei Finalisten, aus denen in einer zweiten Jury-Runde fünf Nominierungen kategorieübergreifend ermittelt werden. Aus diesen insgesamt fünf Nominierten für den Staatspreis Wirtschaftsfilm wird in weiterer Folge der Staatspreisträger gewählt.

Bereits zum dritten Mal werden neben dem Staatspreis und den Nominierungen zusätzlich ein Sonderpreis für junge Filmproduzentinnen und Filmproduzenten und ein Sonderpreis für das beste audiovisuelle Kommunikationskonzept im digitalen Raum vergeben.

Die Prämierung der Filme findet im Mai 2023 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Wien statt.

Detaillierte Informationen zum Staatspreis Wirtschaftsfilm sowie die Online-Plattform für Einreichungen sind unter www.staatspreisfilm.at zu finden.

Über den Staatspreis Wirtschaftsfilm:

Der wichtigste Wirtschaftsfilmpreis Österreichs wird in dieser Form seit 2005 verliehen. Veranstaltet wird der Staatspreis Wirtschaftsfilm vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Fachverband der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich. Das Österreichische Filmservice fungiert als Organisator des Wettbewerbs. Ziel dieses Staatspreises ist es, sowohl einen Impuls für den Sektor Wirtschaftsfilm und die österreichische Filmwirtschaft im Ganzen zu setzen als auch die Bedeutung des österreichischen Wirtschaftsfilms zu unterstreichen und diesem eine stärkere mediale Präsenz zu verleihen.

Franchise-Awards 2022: Das sind die Nominierten

Brunn am Gebirge, 07.04.2022 – Der Österreichische Franchise-Verband kürt die Besten der Franchise-Community: Welches ist das leistungsfähigste System in Österreich? Wer sind die innovativsten Partner*innen? Eine Expert*innen-Jury hat eine Vorauswahl getroffen.

In Österreich sind aktuell circa 500 Franchise-Systeme mit insgesamt 9.600 Franchisenehmer*innen an 12.000 Standorten tätig. Um besondere Leistungen des Wirtschaftsfaktors Franchising hervorzuheben, vergibt der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) jährlich Awards in fünf Kategorien. „Die vielen Einreichungen und die nun präsentierte Shortlist zeigen die hohe Qualität der österreichischen Franchise-Szene“, ist ÖFV-Präsident Andreas Haider überzeugt.

Entscheidend bei der Vergabe der Franchise-Awards sind unternehmerische Leistung, Geschäftsentwicklung, Innovationskraft und die Führung von Mitarbeiter*innen und Partner*innen. Auch der Zusammenhalt im System, soziales Engagement und Nachhaltigkeit fließen in die Bewertung ein.

Eine hochkarätige Jury mit langjähriger Praxis hat die folgenden Systeme bzw. Partner*innen für die Franchise-Awards 2022 nominiert:

  • Franchise-System des Jahres: RE/MAX | SOLUTO | Storebox
  • Franchise-Partner*in des Jahres: A1 - YOUSIF Wail | Storebox - Paul Langeder & Raphael
  • Reifelts-hammer| Viterma - Ing. Roland Schättle GmbH
  • Franchise-System Newcomer des Jahres: KOBL | Piyoma | Vitamin Lounge
  • Franchise-Partner*in Newcomer des Jahres: A1 – René Klaura | Storebox - Helmut Friedl |
  • Zaunteam - René Posautz
  • Social & Green Award: Biogena | R.U.S.Z. | Storebox | VomFASSDie Jury
  • ÖFV-Generalsekretärin Barbara Steiner freut sich über die Vielfalt unter den ausgewählten Systemen: „Die Nominierungen spiegeln die Franchise-Community wider: Große, internationale Systeme und Newcomer mit wenigen Standorten sind vertreten, bei den Branchen reicht die Bandbreite vom Fachhandel über Fitness bis zu handwerklichen Angeboten.“ Wer 2022 die begehrten Awards mit nach Hause nehmen darf, wird im Rahmen des ÖFV Franchise-Events am 2. Juni enthüllt: Die fünf Auszeichnungen werden im feierlichen Rahmen der Franchise-Gala auf der niederösterreichischen Burg Perchtoldsdorf überreicht.
  • Stefan Buchinger (Österreichisches Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
  • Carina Felzmann (Franchise-Messe Österreich, Cox Orange)
  • Tanja Fleischanderl (Biogena, Franchise-System Newcomer des Jahres 2021)
  • Sylvia Foissy (Foissy International Business Multiplier)
  • Michael Graf (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG)
  • Andreas Haider (ÖFV, UNIMARKT)
  • Carina Jahn (Redakteurin, GEWINN)
  • Waltraud Martius (SYNCON International Franchise Consultants)
  • Karin Probst (McDonald’s Österreich)
  • Elisabeth Zehetner-Piewald (Junge Wirtschaft, Gründerservice der Wirtschaftskammer
  • Österreich)

Foto: ÖFV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.