Events

Jungunternehmertag – Infomesse rund um das Thema Unternehmensgründung

Der Jungunternehmertag 2015, Österreichs größte Infomesse rund um die Themen Unternehmensgründung, -übernahme und Selbstständigkeit, findet dieses Jahr am 13. Oktober 2015 in der Messe Wien statt. Bei freiem Eintritt können sich JungunternehmerInnen, Start-Ups, potentielle GründerInnen und Studierende die wichtigsten Informationen zum Schritt in die Selbstständigkeit und praktische Tipps zum Unternehmertum holen. Das Motto heuer lautet: Scheitern erlaubt!

„Der Jungunternehmertag ist DIE jährliche Veranstaltung der Österreichischen Gründerszene und feiert heuer bereits sein 25-jähriges Jubiläum. Die BesucherInnen können sich auf spannende Vorträge, praktische Workshop-Einheiten und eine abwechslungsreiche Fachausstellung freuen“, zeigt sich Jürgen Tarbauer, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Wien, über das Programm des heurigen Jungunternehmertags begeistert.

Tipps und Tricks: vom Businessplan bis zum Crowdfunding

Alle Informationen, die ein Gründer oder eine Jungunternehmerin benötigt, werden an diesem Tag von Profis kompakt aufbereitet und weitergegeben. Dabei werden in Fachvorträgen und Workshops alle unternehmensrelevanten Themengebiete – von Gründungs- und Steuerbasics, über die Erstellung von Businessplänen und Tipps zu Förderungen und Beihilfen, bis hin zum 1x1 von Online Marketing und Crowdfunding – vermittelt. „Unsere ExpertInnen beraten am Jungunternehmertag und geben wertvolle Tipps und Tricks rund ums Business. Vernetzung und Austausch mit UnternehmerInnen und Partnern stehen dabei im Mittelpunkt“, so Gabriele Tatzberger,  Wirtschaftsagentur Wien.

Im Zuge der Fachausstellung, die die inhaltlichen Vorträge und Workshops abrundet, präsentieren zusätzlich die Erste Bank, Versicherungen, Berufsverbände, Interessenvertretungen, staatliche Organisationen und private Unternehmen ihre auf junge Unternehmen und Neugründungen spezialisierten Produkte und Dienstleistungen.

Business-Profis erzählen ihre Geschichten

„Erfolgreiche UnternehmerInnen und Vortragende aus der Praxis garantieren den BesucherInnen Top-Informationen aus erster Hand. Neben Erfolgsgeschichten und Praxisbeispielen werden auch UnternehmerInnen zu Wort kommen, die es mit ihrer Geschäftsidee erst beim zweiten oder dritten Versuch geschafft haben und das Gefühl des Scheiterns aus eigener Erfahrung kennen“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, über das diesjährige Veranstaltungsprogramm. Gleichzeitig wird mit einem professionellen Fotoshooting, interessanten Messeständen und zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten ein breites und abwechslungsreiches  Rahmenprogramm geboten. Der Jungunternehmertag 2015 wird im Sinne der Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung, wie bereits im Jahr zuvor, als „Green Meeting“ nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens veranstaltet. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort über die offizielle Homepagewww.jungunternehmertag.com möglich.

ÜBERALL App Congress

Besser vernetzen und voneinander lernen: ÜBERALL App Congress am 10./11.6. bietet dazu Gelegenheit.

"Die Digitalisierung verändert unsere Welt - wie wir leben, lernen und arbeiten. Wir müssen uns mit dieser Veränderung auseinandersetzen und gemeinsame Antworten finden, wie wir mit einer digitalisierten Welt umgehen", meint Außenminister Sebastian Kurz.

Und Recht hat er. Viel zu viele Unternehmen fahren noch immer Digitalstrategien, die bereits vor zwei Jahren entwickelt wurden. Doch heutzutage kann es sein, dass eine Strategie, die letzte Woche noch ideal war bereits heute ausgedient hat.

"Die Auseinandersetzung mit digitalen und mobilen Trends passiert nicht mehr nur während der Arbeitszeit. Auch in unserer Freizeit sind wir ständig online und connected. Man nimmt Know-how für seine Arbeit auch aus seinem Privatleben mit. B2B und B2C beginnen zu verschmelzen", sagt Victoria Schmied, COO von ÜBERALL scene development.

Nach dem Motto: "Get inspired, learn from the Best - let Business happen", findet der ÜBERALL App Congress am 10. und 11. Juni 2015, bereits zum dritten Mal in Folge statt und widmet sich genau dieser Herausforderung. Denn wer entscheidet heutzutage über die Digitalisierungsstrategien in Unternehmen? Oft sind es die IT-Abteilungen. Manchmal kommen wichtige Inputs aus dem Marketingbereich oder aus dem Businessdevelopment. Digitalisierung ist ein Thema dass das gesamte Unternehmen betrifft. Der Austausch war also noch nie so wichtig wie heute.

"Am ÜBERALL App Congress bitten wir neben internationalen Top-Speakern wie Jeremy Abbett von Google, Österreichs Vorreiter auf die Bühne und öffnen den Vorhang für die erfolgreichsten digital Projekte die sonst hinter verschlossenen Türen bleiben würden. Nur so können wir alle voneinander profitieren und lernen", so Sindy Amadei, CEO von ÜBERALL scene development.

Kein Wunder also, dass auch der Außenminister das Schaffen des jungen Teams von ÜBERALL scene development unterstützt: "Der ÜBERALL App Congress leistet einen wesentlichen Beitrag für die Auseinandersetzung, nicht nur für Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern für alle, die sich beteiligen wollen. Vielen Dank an das Organisationsteam, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!"

Das Programm des zweitägigen Kongress auf der Burg Perchtoldsdorf finden sie unter http://www.uberall.at ersichtlich. Vergünstigte Early Bird Tickets sind bis zum 1. Juni über die Webpage buchbar. 

Eckdaten:
ÜBERALL App Congress, der B2B Kongress für die mobile & digitale Szene
10. bis 11. Juni 2015
Location: Burg Perchtoldsdorf 
http://www.uberall.at

Foto: ÜBERALL scene development

Marketing Rockstars Festival

Österreichs Konferenz für marktorientierte Unternehmensführung findet am 8. Mai zum zweiten Mal in Graz statt.

1.500 Teilnehmer aus Marketing, Werbung, Medien, PR und Kommunikation machen Graz in genau einem Monat erneut zum Brennpunkt der Branche.

15 Keynotes, 40 Master Classes, 50 Speaker, 24 Stunden: die pulsierende Welt der marktorientierten Unternehmensführung - erlebbar an einem Tag, vereint an einem Ort. Gebündeltes Know-how, vielseitige Blickwinkel. Für alle, die gestern schon an morgen dachten. Und Trends lieber prägen, anstatt ihnen nachzulaufen. Mit dabei:

Sebastian Tomich, VP Advertising & Branded Content, The New York Times
Jay Curley, Senior Global Marketing Manager, Ben & Jerry’s
Clare Kleinedler, Social Media Lead Europe, Kellogg’s
Alexander Matt, Senior Director Global Brand Communications, Adidas Jeremy Abbett, Creative Evangelist, Google
Thomas Andrae, Director New Ventures, 3M
Doug Perkul, Chief Marketing Officer, O’Neill
David Shing, Digital Prophet, AOL
Amir Kassaei, Chief Creative Officer, DDB Worldwide
Florian Scheiblbrandner, Head of Global Brand Communication, Allianz Jan Honsel, Country Manager DACH, Pinterest
Niall Horgan, Partner Manager EMEA, Twitter
Marcus Thieme, Regional Director North America, Jägermeister
Jason Romeyko, International Creative Director, Saatchi & Saatchi Elena Cusi, Director of E-Commerce, Desigual
Andreas Winiarski, SVP Global Communications, Rocket Internet

Viele weitere in der Programmübersicht:
http://marketingrockstars.at/programm/

::/artikeltext::
::artikelbild2::::/artikelbild2::
::artikeltext2::::/artikeltext2::
::artikelbild3::::/artikelbild3::
::artikeltext3::::/artikeltext3::
::slides_group::0::/slides_group::

Workplace Violence: „Suche den Feind im Schatten deiner Hütte.“

Der Alptraum jeder Führungskraft: Seit Jahren verlassen Sie sich auf einen unauffälligen, aber pflichtbewussten Mitarbeiter. Er leistet solide Arbeit und ist zuverlässig. Es ist ein Schock, als seine kriminelle Energie in Form von destruktivem Verhalten plötzlich an die Oberfläche dringt und das Unternehmen erschüttert.

Was schlummert in Ihrem Mitarbeiter?

Auch wenn die sogenannte „Workplace Violence“, also Gewalttaten in Büros und Fabriken, glücklicherweise die absolute Ausnahme bilden, so nehmen Brandstiftungen, Erpressungen oder sexuelle Übergriffe trotzdem zu.

Verstehen, bevor es passiert

Die Liste der potenziellen Motive ist lang und schwer einzugrenzen. Angefangen von bloßer Gier über Zurückweisung, Demütigung, Ärger bis hin zu Dauerstress und Überforderung kann vieles der Trigger für extremes Verhalten von Mitarbeitern sein. Nicht zu vernachlässigen in diesemZusammenhang sind auch Wirtschaftskriminalität und Korruption, die der heimischen Wirtschaft jährlich enormen Schaden zufügen.

Kleinste Warnsignale erkennen

Dr. Thomas Müller, Europas führender Profiler und Kriminalpsychologe, widmet sich beim IIR Spezialtag zum Thema „Profiling“ am 12. Mai 2015 Strategien zur Früherkennung von destruktivem Verhalten am Arbeitsplatz. Mit dem Hintergrund langjähriger Erfahrung zeigt erauf, was „Red Flags“ einer Eskalation sein können und wie man mittels Profiling bereits im Recruiting Prozess wichtige Hinweise auf Motivation, Fehlerwahrscheinlichkeit und möglichem destruktivem Verhalten erhält.

Details unter www.iir.at/mueller

Foto: ecowin Verlag

Seite 5 von 5