Student Wellbeing Days an der WU Wien

Die aktuellen Ergebnisse des Mental Health Barometers von Instahelp und Studo verdeutlichen den hohen Bedarf an Unterstützung: Nahezu die Hälfte der Studierenden fühlt sich psychisch belastet, besonders Frauen sind betroffen. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich die WU Wirtschaftsuniversität Wien aktiv für das Wohlbefinden ihrer Studierenden ein und organisiert vom 7. bis 9. April 2025 erneut die "Student Wellbeing Days".

Die WU sieht es als ihre Verantwortung, eine erstklassige akademische Ausbildung zu bieten und gleichzeitig auch das mentale Wohl ihrer Studierenden zu fördern. Rektor Rupert Sausgruber erklärt: „Oft wird Hilfe erst gesucht, wenn bereits deutliche Symptome vorliegen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass das Thema mentale Gesundheit‘ nach wie vor mit einem gewissen Stigma behaftet ist. Die WU setzt daher gezielt auf Prävention und schafft mit ihren unterschiedlichen Beratungsangeboten einen Raum, in dem Studierende frühzeitig Unterstützung finden können, um sowohl fachlich als auch persönlich gestärkt durchs Studium zu gehen.

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende

Das Student Counselling Team der WU stellt ein umfangreiches, vor allem niederschwelliges Unterstützungsangebot bereit, um Studierende in verschiedenen Lebenslagen und herausfordernden Situationen zu begleiten. Mit den Student Wellbeing Days rückt im April für zwei Tage das Thema mentale Gesundheit in den Mittelpunkt.

Dabei werden Prüfungsstress, Leistungsdruck, Schlafstörungen und allgemeines Wohlbefinden behandelt – Themen, die immer wieder Anlass für Beratungsgespräche sind. Margarethe Rammerstorfer, Vizerektorin für Lehre und Studierende, betont: „Stress, Konflikte oder unerwartete Veränderungen können dazu führen, dass man sich überfordert fühlt und den Blick fürs Wesentliche verliert. Deshalb ist es wichtig, auf Unterstützung und hilfreiche Strategien zurückgreifen zu können. Mit unserem zweitägigen Angebot zeigen wir klar auf, dass niemand mit diesen Herausforderungen allein ist und dass die WU-Community wertvolle Ressourcen bereithält – nicht nur für das Studium, sondern auch als wichtige Grundlage für den späteren Berufsweg."

Einblick in die Workshop-Themen

  • Breathing like the Ice Man (DE): Durch Atemtechniken und Eisbad Resilienz stärken und den Umgang mit Stress verbessern
  • Finding Rest in Movement (EN): Die Fähigkeit, sich zu erholen und zu regenerieren als Basis für gute Leistungen
  • Fail Forward - Rückschläge und Misserfolge als Chance (DE): Eine Fehlerkultur entwickeln, um am Scheitern zu wachsen
  • Autism, ADHD & all kinds of Minds - Understanding Neurodiversity (EN): Neurodiversität verstehen, Fakten von Mythen und Irrtümern unterscheiden und praktische Strategien für den Unialltag

Weitere Informationen zu den Student Wellbeing Days 2025

Foto: Kyryk Ivan/Shutterstock


Drucken   E-Mail