Soziale Innovation, die begeistert – die Nominierten

Was haben ein rollendes Klassenzimmer, ein Community-Kunstfestival und eine Initiative für Extremismusprävention gemeinsam? Sie alle sind unter den 34 herausragenden Projekten, die für die SozialMarie 2025 nominiert wurden!

Diese Auszeichnung ehrt seit über 20 Jahren mutige und kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen – und die diesjährigen Nominierten zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in Mittel- und Osteuropa steckt. Ob Bildung, soziale Gerechtigkeit oder Umwelt – jedes dieser Projekte setzt neue Maßstäbe. Hier finden Sie ein Überblick über die Nominierten 2025:

www.sozialmarie.org/de/projects

Österreich:

  • Trostbox Sterntalerhof
  • füruns – Extremismusprävention
  • Kleinstadtbiotop Vöcklabruck
  • Netzwerk AsylAnwält*innen (NWAA)
  • "Pass Egal Wahl" for Schools
  • Robin Powerhood
  • Science with Society
  • sicher.net § 207a
  • Unterstützung für Strafgefangene und Angehörige
  • Technik für Kinder Vulkanland

Kroatien:

  • Alternative Education
  • InDU
  • ISSA
  • Maritimo Recycling
  • Menstruation Festival
  • Project Ilica: Q'ART
  • Science Picnic
  • Sun in Križevci

Slowakei:

  • Nová Cvernovka
  • One School to Change the System

Slowenien:

  • Časoris
  • My Voice, My Choice
  • Simbioza Mobiln@

Tschechien:

  • My Body is Mine
  • Perpetuum Mobile

Ungarn:

  • Community and Fixing Workshop
  • Hintalovon Academy
  • Moving Forward: Empowering Young Minds
  • One Child, One Whole World
  • Open Learning Initiative (OLIve)
  • Peer Support for People Living in Housing Poverty
  • Strategic Planning Collective
  • Soul-Lifter
  • Women's Legal Aid Fund

Kleiner Rückblick: Housing First – Eine Erfolgsgeschichte

Dass soziale Innovation echte Veränderungen bewirken kann, zeigt das Gewinnerprojekt der SozialMarie 2024: Housing First. Die Initiative zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit wurde so erfolgreich umgesetzt, dass das Sozialministerium sie mittlerweile als bundesweites Programm etabliert hat – ein Paradebeispiel für den langfristigen Impact unserer ausgezeichneten Projekte.

Exklusiver Einblick in den Auswahlprozess und andere Themen bietet unser SozialMarie Podcast Why?Why?Why?

Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Mai 2025 im Muth statt.


Drucken   E-Mail