Am 10. Februar wurden in der Wirtschaftskammer Wien die Gesamtsieger der 10. Bezirks Business Awards 2024 gekürt. Nach einer Begrüßung durch Guido Miklautsch (Leiter Branchen- und Netzwerkmanagement WKW) gratulierten Thomas Strachota (GF Wiener Bezirksblatt), Verlagsleiterin Karin Stepanik, Johann Arsenovic (Vizepräsident WKW), Wolfgang Layr (Volksbank Wien) und Victoria Reichard (Vienna Estate) den Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich. Durch den Abend führte Martin Patak.
Volksbank Wien fördert regionale Wirtschaft
Bereits zum zehnten Mal suchte das Wiener Bezirksblatt, in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien, Vienna Estate, W24 und der Volksbank Wien, die beliebtesten Unternehmen Wiens. Im Laufe des Jahres wählten die Bezirksblattleser per Publikumsvoting ihre Favoriten in den Bezirken und schließlich die der ganzen Stadt.
Am 10. Februar 2025 wurden die Gesamtsieger der Bezirks Business Awards 2024 ausgezeichnet. Die VOLKSBANK WIEN AG unterstützt den Award als Sponsor. „Als österreichisches Finanzinstitut sind wir in den heimischen Regionen verankert und mit den Menschen und Unternehmen seit Jahrzehnten verbunden. Die lokalen Wirtschaftskreisläufe tragen maßgeblich zum Erfolg unserer Volkswirtschaft bei. Wir unterstützen den Bezirks Business Award, um die Verbundenheit lokaler Betriebe mit den regionalen Bewohnerinnen und Bewohnern zu unterstreichen“, sagte Wolfgang Layr, VOLKSBANK WIEN AG, in seiner Eröffnungsrede.
Wolfgang Layr (VOLKSBANK WIEN AG) bei seiner Eröffnungsrede
Neben den Bezirks Business Awards wurden auch die Medical Awards 2024 vergeben. Insgesamt wurden beim Bezirks Medical Award sechs Institutionen ausgezeichnet, die sich allesamt durch besondere Leistungen für das Wiener Gesundheitssystem auszeichnen.
Volkshochschulen, Spielwaren Heinz und Mrs. Sporty als Kategoriesieger
Rund 1.000 Wiener Unternehmen waren für den Bezirks Business Award 2024 nominiert. Mehr als 110.000 Stimmen wurden abgegeben und insgesamt 276 Gewinner gekürt. Rund 1.250 Gäste nahmen an den Veranstaltungen in den Bezirken teil. Aus allen Bezirksgewinnern wählten die Bezirksblattleser in drei Kategorien die Gesamtsieger der Bezirks Business Awards. In der Kategorie Großbetriebe entschieden Die Wiener Volkshochschulen das Rennen für sich. Auf Platz 2 landete das Technische Museum Wien, auf dem dritten Platz das Unternehmen Easylife. Spielwaren Heinz ist der beliebteste Mittelbetrieb Wiens, gefolgt von John Harris Schillerplatz (Platz 2) und Gold & Co (Platz 3). Mrs. Sporty Wien Schwendermarkt gewann die Kategorie Kleinbetriebe. Auf dem 2. Platz landete Gratzls Fusion Kitchen, den 3. Platz sicherte sich das Liegestudio Sonnleitner.
Großer Andrang und europäische Vernetzung
Ein besonderes Highlight der Preisverleihung war eine Cava-Verkostung, die von der Delegierten der Regierung von Katalonien in Mitteleuropa, Krystyna Schreiber, veranstaltet wurde. Damit wurde die Bedeutung der Freundschaft und der Zusammenarbeit der europäischen Regionen betont.
Beim Verkosten, Netzwerken und Feiern wurden unter anderen gesichtet: Andre & Margit Stolzlechner (Hollerei), BV Alexander Nikolai, BV Marcus Franz, Easylife-Gründer Franz und Veronika Perchtold, Martin Eicher (Marketingleiter Ottakringer), Birgit Kopp (Marketing und Kommunikation Bestattung Wien), Christian Zöbl (Marketingleiter John Harris Fitness), Heidemarie und Michael Heinz (Inhaber Spielwaren Heinz), Herbert Schweiger (GF Wiener Volkshochschulen).
Fotos: Stephan Burghart