In zwölfminütigen Gesprächen lernen Ausbildungsbetriebe und Bewerber einander kennen. Unternehmen können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren, während Jugendliche die Chance haben, in kurzer Zeit ihr Potenzial für unterschiedliche Lehrberufe zu zeigen und die Recruiter von sich zu überzeugen.
Der Erfolg spricht für sich: Beim letzten Event im März 2025 endete rund ein Drittel aller Gespräche mit einer Einladung zu Schnuppertagen oder zu weiteren Bewerbungsrunden.
Stimmen aus der Praxis
„Als Recruiter war es eine unglaubliche Erfahrung, so viele motivierte junge Talente zu treffen, die voller Tatendrang ihre Zukunft gestalten möchten“, so Thomas Schick(EBV Elektronik).
„Wir konnten sehr interessante Gespräche mit top vorbereiteten Schülerinnen und Schülern führen“, sagt Benjamin Meisenbichler (OMV).
Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen per E-Mail an
Lehrberuf.info – das Lehrstellenportal
600.000 User, 28.000 offene Lehrstellen und 50.000 Bewerbungen pro Jahr machen Lehrberuf.infozum größten Lehrstellenportal Österreichs. Die Plattform unterstützt sowohl Unternehmen bei der idealen Besetzung ihrer Ausbildungsplätze als auch Lehrlinge bei der Lehrstellensuche. Der Blog informiert die Jugendlichen rund um die Themen Lehre, Lehrberufe und Bewerbung und verrät ihnen Tipps und Tricks für die Lehrstellensuche. Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind, finden Orientierung beim Berufstest. Weitere Informationen auf lehrberuf.info
Foto: Lehrberuf Info