Interviews

Finanzielle Vorsorge ist für die Vorstandsvorsitzende der DONAU Versicherung, Dr. Judit Havasi, ein wichtiges Thema. Sie schafft Unabhängigkeit und wird speziell für Frauen immer wichtiger.

 

Auch wenn der wirtschaftliche Aufschwung längerfristig stagniert und die Zurückhaltung der Kunden anhält, kann die Donau Versicherung auf ein solides Fundament aufbauen. „Die Donau hatte 2019 das erfolgreichste Jahr seit langem und wir sind gut gestartet. Ein großer Vorteil für uns ist, dass Versicherungen ein langfristiges Geschäftsmodell haben. Die Donau hat eine über 150-jährige Unternehmensgeschichte und dabei wechselvolle Zeiten gemeistert. Das verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit für uns ein grundlegender Wert und Orientierung ist. Wesentlich ist auch der Risikogedanke, der dem zugrunde liegt. Und entsprechend dazu ist die Strategie der Donau ausgelegt. Versicherungen werden immer benötigt, um Risiken abzudecken und Sicherheit zu geben“, sagt Dr. Judit Havasi.  

Digitale Abwicklung bei Schadensfällen

Die Donau hat eine klar formulierte Strategie, die dieses Jahr abgeschlossen wird, eine neue für die nächsten Jahre wird erarbeitet. Der Fokus wird dabei auf der Vertiefung der Digitalisierung für viele Prozesse liegen. Ganz klar stehen dabei Service und der Nutzen für die Kunden im Vordergrund. Die Profitabilität ist ebenso wesentlich, wie weitere Schritte zu noch mehr Nachhaltigkeit. „Die Digitalisierung ist bei uns sehr weit vorangeschritten, das hat uns in den vergangenen Wochen sehr geholfen. Über unsere Website können Kunden alle Leistungsmeldungen digital machen. Bereits 96 Prozent unserer Schadenfälle werden ausschließlich digital erledigt. Viele Kunden kontaktieren uns auch noch mit Briefen und persönlichen Schreiben. Diese werden digitalisiert und mit künstlicher Intelligenz im Haus richtig zugeordnet. Auch in der Beratung setzen wir auf digitale Tools, die das Gespräch begleiten und dabei unterstützen die Erfordernisse im Verkauf zu erfüllen. Und wir werden weitere Akzente in der Kundenorientierung setzen. Für Unternehmen arbeiten wir laufend an der Optimierung der Services – digital wie persönlich. Die regionale Ausrichtung in Verbindung mit der Beratung der Donau sorgen wir für die reibungslosen Abläufe“, so die Generaldirektorin.  

Beratung und Service vor Ort

Viele Pluspunkte bei den Kunden bringt der Donau Versicherung der Umstand, dass sie ganz klar ein österreichischer Versicherer mit regionaler Orientierung ist. „Wir haben einen österreichischen Hauptaktionär, der nachhaltig und langfristig denkt und handelt. Das ist einer unserer Vorteile. Die Donau ist mit neun Landesdirektionen regional organisiert. Beratung und Service finden bei uns vor Ort statt. Unser Ziel ist es, richtig versicherte Kunden zu haben. Die Donau hat in den letzten Jahren sehr viele Innovationen präsentiert und ist hier sehr gut aufgestellt. Wir bieten ein umfassendes Portfolio mit sehr guten Produkten. Beispiele dafür sind unsere Cyberversicherung, die wir seit wenigen Wochen mit dem Sicherheitscheck für Unternehmen ergänzt haben“, erzählt Havasi.

Dr. Judit Havasi, Vorstandsvorsitzende DONAU Versicherung AG

Die ARAG ist auf Rechtsschutzversicherungen spezialisiert. CEO Birgit Eder über Business-Herausforderungen, neue Formen der Arbeit und den ARAG-Spirit.

 

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Ihr Unternehmen?

Covid-19 hat auch bei uns den Arbeitsalltag und unsere Pläne für dieses Jahr maßgeblich verändert. Wir haben erst im Jänner einen neuen Produkttarif für den Privatbereich und den betrieblichen Bereich herausgebracht, der zu Beginn des Jahres hervorragend angenommen wurde. Erstmals haben wir im Privatbereich einen betragsmäßig unbegrenzten Versicherungsschutz gelauncht und wollten dafür ordentlich die Werbetrommel rühren. 

Dann kam der Corona-Lockdown und es galten andere Prioritäten, allem voran die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Binnen zwei Tagen haben wir unsere Mitarbeiter zu 100 Prozent ins Home-Office verlagert. Wir sind stolz darauf bitrin dieser Zeit unsere Erreichbarkeit für unsere Kunden zu 100 Prozent aufrecht erhalten zu können. Für uns war es wichtig gerade in dieser unsicheren Zeit den Service auf hohem Niveau zu halten. Das ist uns auch gelungen. 

Trotz Lockdown sind unsere ARAG Inhouse Juristen nicht untätig geblieben. Die neue Situation hat in rechtlichen Belangen bei unseren Kunden zu Unsicherheiten geführt – unsere Rechtsberatungs-Hotline ist heiß gelaufen und unsere Juristen haben eifrig recherchiert, um auf neue rechtliche Fragestellungen die für den Kunden passende Lösung anbieten zu können. 

Es wurde für rechtliche Informationen eine eigene Covid-19-Informationsseite auf der Homepage eingerichtet und es wurde sogar Rechtsberatung für Personen angeboten, die nicht bei uns versichert waren. Wir wollten in dieser Krise unseren Beitrag leisten. 

Nun wollen wir langsam und besonnen in die neue Normalität zurückkehren und unsere Kunden und Vertriebsmakler dahin mitnehmen, bzw. bestmöglich begleiten.

Da wir bereits vor der Krise die Erweiterung unseres digitalen Angebotes für Kunden strategisch in den Mittelpunkt gestellt haben, waren wir in der Krise bestens vorbereitet. So konnten Kunden bei uns online Rechtsschutzverträge abschließen oder bei Rechtskonflikten Mediationssitzungen per Videokonferenz abhalten. Diesen Weg wollen wir auch weitergehen. 

Die Bereitschaft der Kunden auch digitale Kommunikationsmittel zu nutzen hat sich mit dieser Krise auf alle Fälle erhöht. Aus diesem Grund werden wir bestehende digitale Angebote noch weiter ausbauen. Ob Corona oder nicht, dahin geht ganz klar der Trend.

Die Vorsitzende des Vorstandes von Zurich, Andrea Stürmer, im ABW-Talk über Kundenbindung in schwierigen Zeiten, beliebte Produkte und innovative Ansätze.

 

Strenge regulatorische Vorgaben, niedrige Zinsen, unerwartete Entwicklungen – wie bleibt man im Versicherungssektor bei rauer See auf sicherem Kurs?

Es stimmt, das aktuelle Umfeld ist herausfordernd. Aber wir sind als Zurich Versicherung schon über 140 Jahre alt und haben damit schon öfter schwierige Zeiten erfolgreich überstanden.

Kundinnen und Kunden können darauf vertrauen, dass wir als Versicherung besonders umsichtig agieren, damit wir auch in den kommenden Jahrzehnten weiterhin für sie da sind. Gerade in der Lebensversicherung ist dies wichtig, da wir die Altersvorsorge vieler Österreicherinnen und Österreicher über die nächsten Jahrzehnte verantworten. 

Welche Versicherungen werden zurzeit besonders nachgefragt? Gibt es hier eine spezielle Entwicklung zu beobachten?

Versicherungsschutz ist gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Gefragt sind Produkte, die langfristig die Existenz absichern – im Privatkundenbereich genauso wie im Firmenbereich. Für jene, deren finanzielle Lage jetzt schwierig ist, bieten wir aktuell Erleichterungen.

Beispielsweise Prämienstundungen oder den unkomplizierten Wechsel auf andere Versicherungsvarianten. Es ist uns ein Anliegen, dass wir unsere Kundinnen und Kunden in ihrer aktuellen Lebenssituation gut unterstützen und sie weiter gut geschützt sind.

Die Generaldirektorin der Vienna Insurance Group AG im ABW-Interview über die Folgen der Corona-Krise, ihren Arbeitsalltag im Home Office und die Arbeit der Regierung.


Welche Folgen hatte der Lockdown für die VIG? 

Er hat uns eine weltweit wirtschaftliche Ausnahmesituation gebracht, die natürlich auch an uns nicht spurlos vorüber geht. Sozusagen von einem Tag auf den anderen haben wir Tausende Mitarbeiter ins Home Office geschickt, die operativen Versicherungsgesellschaften haben die Kundenbüros geschlossen, kein Berater konnte persönlichen Kundenkontakt aufnehmen.

Aber es hat sehr gut funktioniert, wir waren alle miteinander nicht im physischen, aber digitalen Kontakt und konnten den Geschäftsbetrieb ohne Probleme aufrechterhalten. Wir verzeichneten in den ersten Wochen erwartungsgemäß einen Rückgang im Neugeschäft, andererseits wurden vermehrt Versicherungen online abgeschlossen. Das zeigt, dass sich unsere umfangreichen Digitalisierungsaktivitäten bezahlt machen.   


In welchen Bereichen sehen Sie die größten Herausforderungen für die Versicherungsbranche?

Wir sind in einer Situation, die im engeren Sinne keine Finanzkrise darstellt, sondern eine Krise der Realwirtschaft, welche Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft und damit auch auf die Versicherungen mit sich bringt. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten wirken sich auf die Kapitalmärkte aus und somit auf unsere Veranlagungen. Wir haben begonnen, unsere Kapitalanlagen so zu kategorisieren, dass wir realwirtschaftliche Auswirkungen auf unser Portfolio in Teilportfolios abschätzen können. Zu Gute kommt uns eine solide Kapitalstärke, eine sehr starke Bilanz 2109 und sehr erfolgreiche Vorjahre. Wir sind daher zuversichtlich, diese Ausnahmesituation so gut wie möglich zu bewältigen. 

Seit Jahresbeginn ist sie Mitglied des Vorstandes der DONAU Versicherung und hat sich viel vorgenommen. Dr. Edeltraud Fichtenbauer im Austrian Business Woman-Porträt.

 

Nach dem Jus-Studium war sie als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Zu ihren Kunden zählten namhafte Banken und Versicherungen. Von 2007 bis September 2016 war sie Aufsichtsratsmitglied des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Seit 2016 leitet sie die Rechtsabteilung der Vienna Insurance Group. Und nun der nächste Karriereschritt: Seit Jahresbeginn ist sie im Vorstand der DONAU Versicherung. Dr. Edeltraud Fichtenbauer im ABW-Porträt.

Neben jenen Bereichen, für die der Gesamtvorstand zuständig ist, fallen in meine Verantwortung die Gebiete Recht, Compliance, Geldwäscheprävention, Leben- und Krankenversicherung. Für diese Bereiche gilt, dass die ständige Veränderung und Weiterentwicklung die einzige Konstante ist. Die Notwendigkeit tagesaktuell informiert zu sein und die Bereitschaft unverzüglich die erforderlichen Schritte einzuleiten, machen diese Tätigkeit besonders spannend und interessant. Meine positiven Erwartungen in Bezug auf diese Tätigkeiten haben sich voll und ganz erfüllt“, so Dr. Fichtenbauer, die seit Anfang des Jahres im Vorstandsteam der DONAU Versicherung ist. 

Gute Erträge bei hoher Sicherheit

Die größte Herausforderung sieht sie ich in dem Erfordernis als Unternehmen rasch und flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Dazu brauche es eine schlanke Organisation, höchstmögliche Fachkompetenz sowie Einsatzfreude bei den Mitarbeitern. „Unsere Produkte müssen den Kundenbedürfnissen gerecht werden, die sich ebenso wie die Marktbedingungen laufend ändern“, sagt die Vorständin

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen könne man im Bereich der Lebensversicherung den Kunden gute Erträge bei gleichzeitig hoher Sicherheit bieten. „Statistiken zeigen, dass in Zukunft die Problematik des Gender Pension Gaps, also die Pensionslücke bei Frauen, ein ansteigendes Pflegeerfordernis und im Gesundheitsbereich der Vorteil einer privaten Krankenversicherung besondere Bedeutung erlangen. Die DONAU Versicherung ist hier ausgezeichnet positioniert. Mit unserer Produktvielfalt treffen wir die Kundenbedürfnisse sehr genau“, so Fichtenbauer, die sich auch für neue Technologin – sofern diese für die Versicherung und die Kunden nützlich sind – interessiert.

In den unterschiedlichen Bereichen, wie etwa der Cybersicherheit und der Risikobeurteilung sei es bereits möglich, dank neuer Technologien eine laufend verbesserte Effizienz herzustellen. Künstliche Intelligenz werde in Zukunft immer mehr helfen, die Risikokosten exakt zu kalkulieren, damit könne man in absehbarer Zeit die Produkte noch besser an die Kundenbedürfnisse anpassen. 

In manchen Sparten, wie zum Beispiel der Reiseversicherung, sei der digitale Vertrieb bereits verwirklicht. Wo es aber um langfristige, sensible Entscheidungen gehe, etwa bei der Pensionsvorsorge mit einer klassischen Lebensversicherung, sollte alleine schon im Interesse der Kunden der Wert, den die persönliche Beratung bietet, erkannt werden. „Als Versicherung haben wir höchstes Interesse daran, unseren Kunden die beste Lösung anzubieten. Unser Ziel sind langfristig zufriedene Kunden, persönliche Beratung ist dafür ein wesentliches Erfordernis.“

Die DONAU habe eine regionale Strategie, die die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stelle, umfassende Versicherungslösungen zur Absicherung der Kunden und sie biete Sicherheit gepaart mit langjähriger Erfahrung.

„Eine Versicherung muss einfach erreichbar  und für ihre Kunden da sein“, bringt es Fichtenbauer auf den Punkt. Die Donau sei gerade in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung ein Ansprechpartner unmittelbar vor Ort. Das könne man mit neun Landesdirektionen in allen Landeshauptstädten und 70 Geschäftsstellen garantieren. Das umfangreiche Serviceangebote reiche von Assistanceleistungen im Schadenfall bis hin zur Beratung über das beste Fondsveranlagungsprodukt, sagt Dr. Fichtenbauer, die ihr Jus-Studium als ein ausgezeichnetes Fundament für die Aufgaben im Top-Management sieht. Denn die Versicherungsbranche war gerade in rechtlichen Bereichen in den letzten Jahren einer sehr herausfordernden Entwicklung ausgesetzt. 

Foto: Petra Spiola

 

Seit Juli 2017 ist Gudrun Meierschitz Vorstandsmitglied der ACREDIA Versicherung AG und zusätzlich Vorstandsmitglied der OeKB EH Beteiligungs- und Management AG. Ein ABW-Porträt.

 

Die Ökonomin und Risikoexpertin arbeitet seit mehr als 25 Jahren für Österreichs größte Kreditversicherung. Ab April 2013 war sie als Leiterin des Bereiches Risk Underwriting für nationale und internationale Kreditentscheidungen tätig. Seit Juli 2017 ist Gudrun Meierschitz Vorstandsmitglied der ACREDIA Versicherung AG und zusätzlich Vorstandsmitglied der OeKB EH Beteiligungs- und Management AG. 

Wir sind die einzige eigenständige Kreditversicherung in Österreich, aber eingebettet in ein internationales Informationsnetz. Damit vereinen wir die Vorteile der Internationalität mit jenen der Individualität: Unsere Experten treffen unabhängige Entscheidungen anhand weltweiter Informationen und stellen dabei immer das Interesse unserer Kunden in den Vordergrund“, so Gudrun Meierschitz, die sich, trotz drohender Eintrübung der Wirtschaft, zum Ziel gesetzt hat, die Kunden von ihrer neuen Markenstrategie mit vollem persönlichen Einsatz zu überzeugen und weiterhin mutige und stabile Kreditentscheidungen zu treffen. 

Seit dem Vorjahr ist sie im Vorstand der Garanta Versicherungs-AG, sie leitet auch die Kommunikations- und Marketingabteilung. Dr. Karoline Haderer im ABW-Porträt. 

 

Die GARANTA ist Teil der NÜRNBERGER Versicherung und Dr. Karoline Haderer ist vor allem für die Themen Marketing, Kommunikation und Online Vertrieb verantwortlich. „Deshalb schlagen manchmal zwei Herzen in meiner Brust: Als Marketingleiterin und Verantwortliche für den Online Vertrieb stehen für mich der Ausbau der Online-Aktivitäten und die Positionierung der Marke NÜRNBERGER Versicherung im Vordergrund. Aber als GARANTA-Vorständin habe ich auch die Aufgabe, Kosten niedrig zu halten. Es überwiegt jedoch der Vorteil, dass ich als Teil des Konzerns einen sehr tiefen Einblick in die komplexen inneren Zusammenhänge habe, was meiner Vorstandsarbeit die richtige Perspektive gibt“, sagt Dr. Haderer, die ein Umdenken in der Branche ortet.

„Die größte Herausforderung ist es, sich stringent an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Das erfordert einen tiefgreifenden Kulturwandel. Die Rahmenbedingungen dafür sind aktuell alles andere als förderlich: Die Zinspolitik der EZB lässt die Renditen schmelzen, die regulatorischen Vorgaben werden immer anspruchsvoller und die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Fahrt. Die Versicherungsbranche wird also an allen Fronten gefordert.“

Ihre größte Herausforderung sei es, die Ausrichtung des Unternehmens auf eine Kundenzentrierung voranzubringen. Dies sei eine Aufgabe, die das gesamte Unternehmen und alle Arbeitsabläufe durchdringen müsse. Es sei aber eine Herausforderung, die Jahre in Anspruch nehmen werde.

Sie verantwortet die Veranlagung von Kundengeldern in Höhe von 23 Milliarden Euro. Welche Rolle dabei eine konservative Veranlagungspolitik spielt, verrät Christine Dornaus im ABW-Interview.

 

"Aus meiner Sicht sind kontinuierliche Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung die wohl wichtigsten Aufgaben und zugleich Herausforderungen, die uns als Versicherungswirtschaft treffen. Eine Herausforderung für die Veranlagung stellt die anhaltende Niedrigzinsphase dar. Derzeit weist ein Großteil der europäischen Staatsanleihen, mit Laufzeiten bis zu zehn Jahren, negative Renditen auf. In einzelnen Fällen reichen nicht einmal mehr 30 Jahre aus, um einen positiven Ertrag zu erzielen. Selbst die berühmte 100-jährige Anleihe der Republik Österreich rentiert bei bescheidenen 0,85 Prozent“, sagt Dr. Christine Dornaus.

Durch einen ausgewogenen und breit gestreuten Einsatz sämtlicher Produkte des Anlageuniversums sei es aber möglich, einen Großteil dieser temporären Erscheinungen am Kapitalmarkt zu kompensieren. „Die Fortführung unserer bewährten, konservativen Veranlagungspolitik durch Nutzung vielfältiger Ertragsquellen soll damit auch in Zukunft die lebenslang garantierten Leistungen an unsere Kunden sicherstellen.“ 

Sie kennt die Branche seit Jahrzehnten und ist ihrem Unternehmen stets treu geblieben. Ein ABW-Interview mit Mag. Silvia Emrich, CFO Zürich Versicherung, über Frauenförderung, Finanzen und Chancen im Vertrieb.

 

Bei unserem letzten Interview erzählten Sie uns, dass Sie Sponsorin des internen Frauennetzwerkes sind – wie sieht es derzeit hinsichtlich der Gleichstellung bei Zurich aus? 

Bei Zurich ist die Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Wir tun wirklich viel dafür, um für Frauen und Männer die gleichen Karrierechancen zu schaffen. Beispielsweise bieten wir Home Office, sorgen für Kinderbetreuung in den Ferien und unterstützen die Väterkarenz. Auch bei den Veranstaltungen unseres internen Frauennetzwerks setzen wir uns immer wieder mit Themen auseinander, die die Chancen von Frauen – und auch Männern – fördern. Als Sponsorin freue ich mich, dass wir so zum „inklusiven“ Miteinander beitragen.

Für unsere Aktivitäten wurden wir vor einiger Zeit von der unabhängigen Organisation EDGE ausgezeichnet. EDGE ist ein global anerkanntes Zertifizierungssystem für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz. Als Zurich Österreich sind wir das erste österreichische Unternehmen, das sich dem Zertifizierungsprozess unterzogen hat und haben gleich auf Anhieb die Mittelstufe erreicht. Darauf sind wir stolz.

Seit Anfang des Jahres leitet sie den Bereich RisikoControlling der D.A.S. Rechtsschutz AG. Ein ABW-Gespräch über ihren Werdegang, Teamgeist und Mut zu Veränderung.

 

Petra Kernecker studierte an der Universität Siena, absolvierte das Bachelor- und Masterstudium der Technischen Mathematik an der TU Wien mit Schwerpunkt „Finanz- und Versicherungsmathematik“. Zwischen 2012 und 2017 war sie als Aktuarin für das Gruppen Aktuariat und Risikomanagement der UNIQA Versicherung AG tätig und konnte hierbei internationale Erfahrung sammeln.

Seit Oktober 2017 ist sie bei der D.A.S. tätig und leitet seit zwei Monaten den Bereich RisikoControlling.Sie ist für quantitative wie qualitative Themen des Solvency II Risikomanagements zuständig und bekleidet sowohl die Governance-Funktion Risikomanagement- als auch die Versicherungsmathematische-Funktion, entsprechend der EU Eigenkapitalmittelvorschriften Solvency II. 

Ing. Susanne Krönes, Geschäftsführerin der Coface Austria Kreditversicherung und Regional Marketing & Communications Director Central and Eastern Europe über ihre Arbeitsschwerpunkte.

 

Das Herzstück des Teams Coface ist die Verschmelzung der unterschiedlichen Kulturen und Marktbedürfnisse, um als internationaler Konzern nachhaltig erfolgreich zu sein. „Das bedeutet, sicherzustellen, dass für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter unsere Werte Teil der professionellen DNA sind oder werden. Wir sind auf einem sehr guten Weg und es gibt immense Kraft und Motivation, die Begeisterung zu sehen, mit der die unterschiedlichen Werte zum Leben erweckt und weiter entwickelt wurden“, so Susanne Krönes. Selbstredend sei die Erreichung der im Strategieplan „Fit to Win“ definierten Ziele ein Schwerpunkt. Serviceorientierung ist für Coface mehr als nur ein Schlagwort und eine Vielzahl von Maßnahmen fokussieren darauf, die Zusammenarbeit zu einem Erlebnis zu machen und somit dem Kunden neben der „technischen“ Sicherheit auch „emotionale“ Sicherheit zu geben. 

Vor etwas mehr als fünf Jahren startete die Juristin bei der ARAG – und hat eine beachtliche Karriere gemacht. Seit 2016 ist sie Mitglied der Geschäftsführung. Ein ABW-Gespräch mit Birgit Eder.

 

Welche beruflichen Schwerpunkte stehen 2018 für Sie im Fokus? 

Sehr präsent ist derzeit unser Datenschutz-Projekt. Die Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wir stecken in den abschließenden Umsetzungsarbeiten. Ein wichtiger Punkt wird 2018 auch der Ausbau der Schulungen für unsere Vertriebspartner sein – im Mittelpunkt stehen hier Rechtsschulungen statt reiner Produktpräsentationen. Wir wollen unsere Vertriebspartner gut informiert wissen. Mit der Ablöse eines alten IT-Systems erwarten wir 2018 schließlich einen weiteren Sprung in Sachen Digitalisierung.

Dürfen die Kunden 2018 neue Produkte erwarten? 

Wir haben Anfang Jänner dieses Jahres einen neuen Tarif für Privat-und Firmenkunden heraus gebracht. In vielen Bereichen wurden Leistungen erweitert, insbesondere im außergerichtlichen Bereich. Neu ist bei Vermietung von Wohneinheiten der Versicherungsschutz bei einem Mietausfall – dieser schützt vor finanziellen Nachteilen durch sogenannte Mietnomaden. Unsere Firmenkunden sind in unserem Premium Produkt zukünftig mit dem neuen Cyber-Rechtsschutz auf der sicheren Seite.

Sie arbeitete bei der Chase Manhattan Bank in Brasilien, 2002 startete sie bei der Wiener Städtischen. Heute, 16 Jahre später, ist sie Vorstandsdirektorin.

 

Ein Austrian Business Woman-Interview.

Welche beruflichen Schwerpunkte stehen dieses Jahr für Sie im Fokus?

Die Wiener Städtische wird heuer den Fokus auf das Thema Vorsorge legen. Dazu zählt neben der Altersvorsorge auch die Gesundheitsvorsorge. Bei beiden spielt die demografische Entwicklung eine entscheidende Rolle: Jeder will alt werden – allerdings finanziell gut abgesichert und bei bester Gesundheit. Genau dafür ist eine individuelle Vorsorge wichtig, die über eine staatliche Grundversorgung hinausgeht. Für beide Themen wollen wir mehr Bewusstsein schaffen.

Dürfen die Kunden neue Produkte erwarten?

Die Wiener Städtische wird auch im laufenden Jahr wieder zahlreiche Innovationen auf den Markt bringen. Wir planen sowohl in der Lebens- und Krankenversicherung als auch in der Kfz-Sparte attraktive Neuerungen. Darüber hinaus werden wir auch unsere Online-Produktpalette konsequent erweitern.

Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin der Vienna Insurance Group, ist die erste Frau, die es vor etwas mehr als zwei Jahren an die Spitze eines ATX-Unternehmens geschafft hat.

 

Austrian Business Woman erklärte die Spitzenmanagerin, wie sie eine knapp 200 Jahre alte Versicherungsgruppe in das digitale Zeitalter führt.

Stichwort Digitalisierung – welche Veränderungen bringt diese mit sich?

Sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens werden sich im Zuge der Digitalisierung grundlegend verändern. Das stellt auch Versicherungen vor großen Herausforderungen: Durch „Smart Home“ und die Steuerung der Risiken durch computergenerierte Systeme wird sich beispielsweise das Haushaltsversicherungsrisiko verändern.

Durch selbstfahrende Autos werden weniger Unfälle erwartet. Durch Cyberkriminalität oder Drohnen werden wir uns intensiver mit neuen Geschäftsfelder beschäftigen müssen. Daraus ergeben sich veränderte Risikofaktoren und neue Prämienkalkulationen.

Julia Auckenthaler ist Leiterin des Bereichs Veranlagung bei der Tiroler Versicherung. Ein ABW-Gespräch über ihren Karriereweg, männerdominierte Branchen und die vielen Vorteile ihres Jobs.

 

Welche beruflichen Schwerpunkte stehen 2018 für Sie im Fokus?

In der TIROLER ist das Thema Solvency II inzwischen vollständig im Alltag angekommen. In den letzten Jahren war die Implementierung von SII für die Versicherungsbranche eine große zusätzliche Herausforderung, vor allem, weil das Regulativ für das Geschäft nicht nur sinnvolle Vorgaben beinhaltet. 2018 gilt es für mich wie jedes Jahr, besonders kritisch auf externe Einflussfaktoren zu achten und zum Unternehmen passende, nachhaltige Veranlagungsentscheidungen zu treffen. 

Prof. Elisabeth Stadler, Dr. Judit Havasi – mit einer Frau an der Spitze und einer Frau im Vorstand nimmt die Vienna Insurance Group (VIG) geradezu eine Vorbildfunktion betreffend weiblicher Führungspositionen in der Versicherungsbranche ein. Was sagen die beiden Damen im ABW-Interview dazu?

 

Sind Versicherungen ein gutes Pflaster für weibliche Karrieren? 

Elisabeth Stadler: Wir sind da eher die Ausnahme als die Regel. Versicherungen und allgemein der Finanzdienstleistungssektor, sind in der Führung noch immer klar männerdominiert. Aber es zeigt sich an immer mehr Beispielen, wir holen auf. Speziell im VIG Konzern wird auf Chancengleichheit und Frauenförderung großer Wert gelegt. 

Judit Havasi: Das stimmt. Frauen in Führungspositionen würde ich bei uns als Selbstverständlichkeit sehen. Wer die Karriereleiter erklimmen will, muss bei uns Einsatz, Motivation, Lernbereitschaft und Problemlösungskompetenz zeigen. Weder das Geschlecht noch die Herkunft sind dafür relevant.   

Bei Versicherungen geht es viel um Zahlen und Statistiken, das wird doch eher als männeraffiner Bereich gesehen. Würden Sie dem zustimmen?

Judit Havasi: Grundsätzlich schon und ich habe ursprünglich bewusst das Studium der Rechtswissenschaften gewählt, weil ich nichts mit Statistik und Mathematik zu tun haben wollte. Aber wie es so schön heißt, meistens kommt es anders… In der VIG bin ich für Solvency II, dem neuen EU-Regelwerk für Eigenkapitalausstattung, das Controlling und für Recht zuständig. Da geht es fast primär um Zahlen. Ich habe gelernt, dass Zahlen meine Freunde sind.

Elisabeth Stadler: Ich bin auch da wieder eher die Ausnahme als die Regel, denn Zahlen und Mathematik waren schon von früher Kindheit an eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Im Gymnasium bin ich sogar freiwillig einmal die Woche zur Mathematik-Olympiade gegangen.

Was macht außer viel mit Zahlen zu tun haben für Sie den Reiz aus, in der Versicherungsbranche zu sein?

Elisabeth Stadler: Ich habe mein ganzes Berufsleben, also jetzt über 30 Jahre, der Versicherungsbranche gewidmet und keinen Tag davon bereut. Versicherungen leisten eine sehr wichtige und sinnvolle Aufgabe, nämlich Menschen durch finanzielle Absicherung vor existenzgefährdenden Risiken zu schützen. Das kann gar nicht uninteressant werden. Man muss bedenken, dass sich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Parameter verändern und daran gilt es auch die Produkte und Leistungen anzupassen. Das ist und bleibt aus meiner Sicht spannend.

Frau Dr. Havasi, was sehen Sie als persönliche Erfolgsfaktoren? 

Judit Havasi: Ich kam 2000 zur VIG. Ich habe einmal in einem Interview gemeint, der Start in der VIG war für mich wie Liebe auf den ersten Blick. Ich kann sagen, mir kam meine Herkunft aus Ungarn zu Gute, auch weil die Österreicher die Ungarn mögen. Ich denke Zielstrebigkeit, selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten sind wichtige Faktoren für den Erfolg. Meinen Karriereweg hätte ich aber nicht vorhersehen oder so planen können. Die Rahmenbedingungen haben gepasst und ich hatte das Glück, immer Personen hinter mir zu haben, die mir großes Vertrauen und einen Vertrauensvorschuss entgegengebracht haben.

Elisabeth Stadler: Da stimme ich zu, auch mir wurde von Entscheidungsträgern viel Vertrauen geschenkt. Natürlich müssen Managementfähigkeiten, Kompetenz und Engagement vorhanden sein und diese Eigenschaften sind für Positionen wie die unseren geschlechtsunabhängig. Aber ich sage auch immer Karriere ist gesteuerter Zufall. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, spielt da manchmal eine nicht unbedeutende Rolle. 

Foto: Philipp Lipiarski

Sie startete ihre Laufbahn bei der Wiener Städtischen Versicherung AG im Jahr 2002. Sieben Jahre später wurde sie Vorstandsdirektorin. Dr. Christine Dornaus im ABW-Gespräch über Vorsorge und ihre Karriere.

 

Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation der Versicherungsbranche?

Die österreichische Versicherungsbranche ist sehr gut für die kommenden Aufgaben vorbereitet. Die historisch extrem niedrigen Zinsen sind allerdings eine große Herausforderung. Die Wiener Städtische als eine der größten Versicherungen des Landes hat in der Veranlagung einen sehr langen Atem. Konkret heißt das, dass wir festverzinsliche Anleihen im Deckungsstock haben, die noch deutlich höhere Zinsen abwerfen als zum Beispiel neu aufgelegte deutsche oder österreichische Bundesanleihen.

Wie sicher sind Versicherungen?

Versicherungen sind es seit jeher ein stabiler Wirtschaftszweig, weil sie sehr vorsichtig mit Risiken umgehen. So musste keine einzige Versicherung während der jüngsten Finanzkrise vom Staat aufgefangen werden, sie waren auch da ein Fels in der Brandung. Die Wiener Städtische hat in ihrer mehr als 190-jährigen Geschichte schon zwei Weltkriege und mehrere Währungsreformen und zahlreiche Konjunkturschwankungen überlebt. Und wir sind auch für die Zukunft sehr gut gerüstet.

„Ich mag es, wenn Bewegung da ist“ – Mag. Silvia Emrich im ABW-Talk über kontinuierliches Lernen und weibliche Führungskräfte.

 

Was zeichnet einen guten Finanzvorstand aus?

Ein guter Finanzvorstand verleiht dem Unternehmen Stabilität, Nachhaltigkeit, sichert dessen Finanzkraft und gewährleistet gesundes profitables Wachstum. Er gestaltet außerdem die strategische Ausrichtung des Unternehmens entscheidend mit. Neben Finanzkompetenz und analytischen Fähigkeiten ist zukunftsorientiertes und strategisches Denken ein wichtiges Merkmal. Ebenso eine umfassende Kenntnis der eigenen Organisation, aber auch der Branche, in der das Unternehmen tätig ist und des Mitbewerbs.

Über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein, ist entscheidend, um Chancen für das Unternehmen aufzuzeigen. Die finanzielle Bewertung jener Chancen im Rahmen von vorausschauenden Planungsrechnungen und validen Business Cases ist eine wichtige Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das einfache und verständliche Darlegen komplexer Finanzthemen. Nicht zuletzt ist auch kosteneffizientes Denken ein entscheidendes Merkmal, um den Erfolg eines Unternehmens langfristig zu sichern.   

Durch soziale Kompetenz und integres, verantwortungsvolles Handeln zum Wohle des Unternehmens genießt ein guter Finanzvorstand das Vertrauen seines CEOs, der MitarbeiterInnen, Aktionäre und übrigen Stakeholder.   

Wie unterstützt die Zürich Versicherung weibliche Mitarbeiter in Bezug auf Familie und Karriere? 

Im Finanzbereich hat der Großteil der Mitarbeitenden Familie mit Kindern, wobei die Anzahl der jungen Mütter und Väter in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle mit der Möglichkeit zur schrittweisen Stundenerhöhung sowie Heimarbeitstage. 

Was lieben Sie an Ihrer Tätigkeit besonders? 

Der Finanzbereich ist insofern spannend, als alle Vorgänge des Unternehmens in den Finanzen transparent werden. Als CFO ist man in die verschiedensten Aktivitäten eingebunden – seien es Projekte, Investitionsentscheidungen, strukturelle und organisatorische Änderungen, Strategieentwicklung und Planung. Das „Gestalten können“ war mir immer sehr wichtig. Durch langfristiges Planen und strategisches Arbeiten kann man die Zukunft des Unternehmens aktiv mitbestimmen und beeinflussen. 

Wie erholen Sie sich vom Job? 

Meine Familie und mein großer Freundeskreis spielen hier eine wichtige Rolle. Zusätzlich ist regelmäßiger Sport für mich das effektivste Mittel zur Entspannung und Ausgeglichenheit. Ich trainiere mindestens zweimal wöchentlich im firmeneigenen Fitnesscenter. Dies ist fix reserviert in meinem gedrängten Terminkalender. 

Ein intensives Training, bei dem ich ganz auf mich und meinen Körper konzentriert bin, macht meinen Kopf so richtig frei von beruflichen Themen. Danach bin ich entspannt und fühle mich wohl - genau das Richtige nach einem anstrengenden Arbeitstag!              

Welche Branche stellt, neben Ihrer eigenen, Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für Frauen dar?

Meiner Ansicht nach liegt die Herausforderung für Frauen weit weniger als in der Vergangenheit in der Branche begründet. Mittlerweile rücken immer mehr Frauen in vielen Branchen in die Führungsebenen vor und durchbrechen Männerdomänen. Der Anteil an weiblichen Führungskräften ist zwar nach wie vor nicht groß, aber ein Fortschritt ist schon erkennbar.

Meines Erachtens ist die größte Herausforderung für Frauen auf ihrem beruflichen Karriereweg noch immer die Vereinbarkeit mit Familie und Kindern, mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben und einen eigenen, persönlichen Führungsstil zu entwickeln - mit einer weiblichen Note. Da geht es vor allem darum, authentisch zu bleiben und nicht männliche Rollenbilder nachzuahmen. Von Vorurteilen und Klischees darf man sich überdies nicht abschrecken lassen. 

Was möchten Sie noch erreichen?

Grundsätzlich bin ich immer daran interessiert, mich fachlich wie persönlich weiter zu entwickeln. Dazu gehört eine kritische Selbstreflexion und kontinuierliches Lernen. Lernen und Weiterentwicklung kann beispielsweise die Erweiterung des Aufgabengebiets oder die Übernahme eines völlig neuen Verantwortungsbereichs bedeuten. Die Finanzthemen sind für mich aber generell sehr spannend geblieben und werden mich auch weiterhin fesseln, aber ich mag es, wenn Bewegung da ist.

Mag. Silvia Emrich ist CFO (Vorstand Finanz- und Rechnungswesen) der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. 

Foto: Zürich Versicherung

:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.